Seite 37 von 37

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von DavidRHB
Den Hauptständer möchte ich auch nicht missen.

Von Ralf habe ich seinerzeit Halterungen für die Endtöpfe bekommen, bei der beim rechten Halter (wenn man drauf sitzt) eine Metallverlängerung mit L (das kurze zeigt nach innen) angeschweißt ist. Darin ist ein Loch in das ich passenden Anschlaggummi gesetzt habe.

Funktioniert hervorragend auch bei "härteren" Unebenheiten.

Edit:

Hier kann man es sehen

12843

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von Marlo
Ich habe das mit dem fehlenden und Sau schweren Hauptständer so gelöst ;-)

Bild

Bild

hier die Adapter die immer am Rahmen sind

Bild

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von f104wart
v8uwe hat geschrieben: 7. Mai 2019@Ralf: ich finde den Hauptständer schon praktisch, gerade wenn man mal schnell was am Moped schraubt :wink:
In dem Fall schon, aber "mal eben schnell schrauben" heißt bei mir "auf die Bühne schieben und hochheben". Dort steht sie dann völlig ohne Ständer in einer Radwippe. Und ausserhalb der Werkstatt muss ich nichts schrauben. :wink:

Wenn ich keine Bühne hätte, würde ich´s so machen wie Marlo. Der Ständer ist mir zu schwer und in Linkskurven oft im Weg.


@Marlo: Haben wir Deinen Seitenständer damals eigentlich verlängert?

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von Marlo
Nein, ist noch original.
Ich habe nur das Spiel mit einer zurecht geschliffenen U-Scheibe auf fast 0 minimiert.
Ich benutze den Ständer eigentlich auch nur zum überwintern so das beide Räder in der Luft hängen. Sonst habe ich auf der Bühne auch eine Wippe, der ich aber nicht vertraue und immer noch zusätzlich zu den Seiten abspanne. Wenn ich die Räder auf der Bühne in der Luft haben möchte, hänge ich das Motorrad an eine Schiene die an der decke befestigt ist und lasse dann das "Bett" ein wenig ab.

Bild

Bild

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von f104wart
Ich mach´s mit nem Scherenheber.

Das funktioniert auch recht gut ohne Hebebühne am Boden. :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 7. Mai 2019
von Marlo
Ich weiß, das funktioniert dann aber nur für die CX oder mit jeder anderen andere CX :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 8. Mai 2019
von f104wart
Das reicht doch. Uwe hat doch eine CX, und um die geht es. :grin:


...Vielleicht funktionierts auch bei anderen Mopeds. Muss man halt ausprobieren. :wink:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 8. Mai 2019
von v8uwe
Morgen,

tja.....Bühne hab ich nicht, werd ich mir auch nicht zulegen, so oft brauch ich's dann auch nicht, der Kellerraum in dem ich schraube wird außerdem noch anders genutzt, die steht mir dann nur im Weg herum! :wink:
Ich hab das Moped am Hauptständer stehend zerlegt/umgebaut/zusammengebaut und das hat super funktioniert...der Hauptständer bleibt, soviel ist fix :wink:

Aber bzgl. Anschlag für den Ständer muss ich mir was überlegen nachdem ich jetzt gesehen hab wo der anschlägt :x :hammer:

Heute ist der erste schöne Tag seit längerem....hoffe ich kann die neuen Bremsen heute testen nach der Arbeit :fingerscrossed:

LG

Uwe

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 8. Mai 2019
von f104wart
Im Grunde brauchst Du nur ein der Stabiltät wegen gekantetes Blech, das Du zusammen mit dem Auspuffhalter am Endschalldämpfer befestigst.

Eine so massive Konstruktion aus 6 mm Flacheisen, wie sie bei den Jama- oder Sito-Tüten mitgeliefert wird, ist völlig übertrieben. :roll:

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Verfasst: 8. Mai 2019
von v8uwe
....ja, das muss ich mir erst genau anschauen wie ich das am besten lösen kann, meine Auspuffhalterung ist ja "etwas speziell" :wink:

LG

Uwe