Seite 37 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 6. Mär 2019
von Mechaniker
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 3. Mär 2019 Mit montiertem Zylinderkopf drückt die Gleitschiene die Kette zwischen den Nockenwellen etwas herunter, was mehr Spannung auf die Kette bringt. Damit kann ich deiner Beschreibung auch noch keinen Sinn abringen, es sollte sich genau umgekehrt verhalten.
Ganz genau das mein ist. :?:
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 3. Mär 2019 Der oben im Bild gezeigte Querkeil wird von einer Feder belastet (nicht im Bild), die in einer aufgeschraubten Kappe (nicht im Bild) sitzt, korrekt?
Korrekt. .daumen-h1:
2019-03-06 16.27.09 (3)_001.jpg
Ich hab gestern Abend auch nochmal alles auseinander geschraubt und bin die einzelnen Schritte nochmal durchgegangen.
Und ich bin auch auf die 11-12mm gekommen, jedoch bin ich etwas anders vorgegangen...

Laut der Reparaturanleitung, soll als erstes das Gehäuse des Spanners, mit den Teilen Nr.12,13,15&16 verbaut werden, dann der ZKD (Zylinderkopfdecke) mit der Führung Nr.6 und dann soll die Kurbelwelle so weit gedreht werden, bis Nr.17 11-12mm über das Gehäuse hervorsteht.
Ich habe jedoch erst ZKD montiert, dann das Gehäuse mit den Teilen und dann auch erst den abstand eingestellt.

Theoretisch würde jetzt auch alles so passen, nur hab ich die Vermutung, dass wenn ich die Kurbelwelle weiter gedreht hätte, der Querkeil auch weiter als 11mm rein gerutscht wäre...

Ist das vielleicht die selbstständig nachstellende Spanner Funktion?

Ich muss zugeben, dass ich das Prinzip noch nicht ganz geblickt habe. Wenn ich mir den Kraftverlauf einzeln angucke, dann drücken die beiden Federn Nr. 13 & 14 den Druckstössel Nr.15 eh durchgehend gegen die Steuerkette und dann ist es doch auch vollkommen schnuppe ob das jetzt 11-12mm oder 8mm sind, weil wenn die kette sich im Betrieb längs und die Führungsschienen verschleißen, rutscht doch eh alles automatisch weiter rein.


@bikebomber
Wenn du dir dein Kommentar schon nicht verkneifen kannst, dann schreib wenigstens was Sinnvollen was einem auch weiter hilft und nicht so ein Schwachsinn :unbekannt:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 6. Mär 2019
von Troubadix
Die 12 verhindert das verdrehen des Stößels 15 der von Feder 13 gedrückt wird, der Stößel 17 verhindert das der Stößel 15 Zurück gedrückt wird.

Und wie es in der Anleitung steht machts Sinn, Spanner ohne Querkeil Montieren, Ventildeckel drauf, der halb Montierte Spanner sorgt dafür das die Führungsschiene im Ventildeckel untr Spannung gehalten wird und nicht runterfallen kann, dann den Querkeil rein


Troubadix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 13. Mär 2019
von Mechaniker
Naja, verdrehen kann der Stößel sich ja eh nicht wegen den auflageflächen der Keile.
Daher würde ich eher sagen, dass Nr. 12 dafür da ist den Verfahrweg des Stößels zu beschränken.
Aber das Thema ist eigentlich abgeharkt.

Ich habe heute die neue Tankhalterung angefertigt...
Das ist das Halbzeug:
28158E14-AE2F-4D50-9C6F-976568A372F7.jpeg
Das wurde daraus:
72A0D434-687F-4240-8C8D-B342DD853FDD.jpeg
Und hier ist es verbaut:
8560E09A-589A-42B2-B621-7355F6FA47D5.jpeg

Ich wollte auch schon die Zündspulen montieren und da hab ich mich gefragt, warum die nach hinten montiert werden...
9530F3B4-0757-447E-8C94-3921D8C79578.jpeg
Serien mäßig ist dass zwar so und in der Reparaturanleitung steht das auch aber den Zündspulen an sich ist das ja eigentlich egal.
Daher werde ich diese glaub ich umdrehen, damit die Zündkabel nach vorne zeigen und nicht mehr auf dem Zylinderkopfdeckel aufliegen.
Nach vorne ist einfach mehr Platz...

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 13. Mär 2019
von Troubadix
Mechaniker hat geschrieben: 13. Mär 2019

Ich habe heute die neue Tankhalterung angefertigt...


Ich wollte auch schon die Zündspulen montieren und da hab ich mich gefragt, warum die nach hinten montiert werden...
Tankhalterung, WHOW sehr Massiv

Zündspulen gehen ggf nach hinten weil von Vorne z.b. bei Regen Wasser kommt...


Troubadix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 13. Mär 2019
von Mechaniker
Ist ja „nur“ Alu.
Fande das ne gute Lösung, nachdem die alte weg gekommen ist und die Bleche auf denen die elektrischen Bauteile sind rein.
D4010732-0C81-4B51-944E-ABDDCB4EE28B.jpeg
Aber das mit dem Regenwasser ist ein guter Einwand.
Montiere die dann doch besser richtig rum, auch wenn das bike niemals bei regen bewegt werden wird.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 13. Mär 2019
von Nille
Das mit dem Regenwasser ist Blödsinn, alle bikes die ich jemals zwischen die Finger bekommen habe, haben die Zündspulen in Fahrtrichtung und da ist nie was passiert. Sonst hätten das auch nicht 90% so ab Werk...
Schöne Arbeit bis jetzt an der Kawa btw

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Mechaniker,
die Tankhalterung gefällt mir gut, schafft Platz für die Kabeldurchführung und man kann die Höhe des Tanks anpassen ;)
Montagelage der Zündspulen ist vielleicht Kawa-spezifisch, die der Z750Twin, Z750E und Z1100ST zeigen auch nach hinten.
Wenn die Verschraubung der Zündkabel in der Spule dicht ist sollte auch beim Umdrehen nichts passieren.
Dann liegen die Kabel aber auf dem vorderen Teil des Ventildeckels auf und der ist zumindest im Originalzustand prominenter zu sehen als der hintere Teil. Es gibt auch kleine Blechlaschen (Kabelklemmen) zum Unterlegen an den M6-Schrauben, darin kannst du deine Zündkabel führen und in Position halten.
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz750b3- ... ImNVtJKiJA
Wird auch vielen anderen Modellen verwendet ;)

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Mär 2019
von Mechaniker
Danke Nille :)

Das mit den Blechlaschen ist eine gute Idee, muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Wie heiß wird eigentlich so ein Deckel?
Wollte nämlich noch so ein Geflechtschlauch um die Zündkabel machen.: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1256443989

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Servus,
permanent wohl unter 100°C, max. 150°C

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 14. Mär 2019
von saflo
Moin Mechaniker (ich nehme an, Dein Name im reellen Leben ist ein anderer!),

ich verfolge Deinen Werdegang zum "Mechaniker" schon seit längerer Zeit, und ich
hatte dabei schon die gleichen Gedanken, wie der Bikebomber :stupid: .
Auf der anderen Seite bewundere ich hier im Forum aber auch immer wieder die Kandidaten,
die von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber trotzdem immer wieder in die Trompete
spucken - und irgendwann kommt dann auch ein Ton dabei raus.
Ich habe mich halt nur gefragt, woher nimmst Du den Mut, Dich so zu nennen -
da hätte Lehrling doch viel besser gepasst :oldtimer: , weil eins kann man Dir gewiss nicht absprechen:
Lernwillig bist Du .daumen-h1:

Also, weiter machen - als Fahrer des Nachfolgers Deiner 550er bleib ich dabei!

Grüße - Stefan