forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
hgh
Beiträge: 144
Registriert: 20. Nov 2015
Motorrad:: Honda XBR500
Honda Seven Fifty
Wohnort: STH

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von hgh »

hallo Harald
wenn ich los fahre habe ich noch ca ein Drittel Choke . allerdings sind meine auch etwas neuer ( 86 + 92) :)
das Tanken hat selber nichts mit dem Vergaser zutun.
Aber obacht wenn du ganz volltankst kann es sein das sich das kalte Benzin ausdehnt und dann überläuft. Immer 1 bis 2cm luft im Tank lassen.
Warum das aus dem Vergaser gelaufen ist weiß ich nicht, vieleicht hat die Schwimmernadel geklemmt.
Gruß
Hans Günther

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Hans,
hm dann wird es vermutlich das gewesen sein. Eigenartig finde ich es trotzdem, dass Benzin über ein Ventil entweichen kann, dass eigentlich verschlossen sein sollte. Ich denke es wird Zeit, sich näher mit den Vergaser selbst zu beschäftigen :grinsen1: Auf jeden Fall danke für die rasche Erklärung. Das mit dem Volltanken war mich bereits bewusst, ich habe also nicht bis ans Limit getankt.

Gruß und schönes Wochenende,

Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2874
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Ja das wahr wohl eine klemmende Schwimmernadel. Am Deckel ist einmal der Stutzen zur Entleerung. Den Du mit der Schraube
verschliesst. Dazu kommt aber ein Messingröhrchen das im Deckel der Schwimmerkammer steht. Das ist der Vergaserüberlauf der
verhindert das Sprit in den Motor läuft falls das Schwimmernadelventil, wie in dem von Dir beobachteten Fall, nach Erreichen der
Sprithöhe in der Schwimmerkammer die Benzinzufuhr nicht sperrt.
So sieht der Deckel der Schwimmerkammer auch bei deinen Vergasern aus.
https://www.motor-talk.de/bilder/tph-ab ... 93856.html
Hab ich mal so in der schnelle mit Suchen gefunden. Das offene Ende des Messingröhrchens liegt oberhalb des normalen Sprit-
niveau wenn der Schwimmer über das Ventil die Spritzzufuhr absperrt.

Mit dem Vergaser beschäftigen macht Sinn. Ein ganz interessantes und anspruchsvolles Gebilde.
Suich mal : " Honda motorcycle manual " in PDF. hat es z.B. hier: CB750.four.free.fr/files/carburation
Dort findest Du viele grundsätzliche Erläuterungen zu der Funktion der Teile im Vergaser, vielleicht auch genau ein paar Bild zu
deinem Vergaser.
Aber bitte erst wenn Du deine Prüfungen hinter Dir hast.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Vielen Dank Bernd. Das Problem ist,dass es bei der nächsten Ausfahrt wieder passiert ist. Der Sprit strömt da regelrecht hinaus und ich weiß noch nicht wie ich das lösen könnte. Hab fürs erste die Vergaser leer laufen lassen und mach später noch ein paar Tests.
Gruß

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2874
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Das ist eine schlechte Nachricht. Du hast doch 4 Vergaser ? Wenn einer der zwei äusseren Vergaser inkontinent ist kannst Du versuchen
die Schwimmernadel mit leichten Stössen auf die Schwimmerkammer, mittels z.B.Hammerstiel zu lösen. Da wird ein kleines Dreck-
partikelchen im Nadelsitz kleben. Vielleicht kommst mit der Methode auch an die inneren Schwimmerkammern ?
Dann kannst da bei Bedarf auch an diesen Kammern anklopfen.
Wenn es mit dieser Methode erledigt ist, auf mittlere zeitliche Sicht Glück gehabt. Ob das dann nächstes Jahr mit Saisonbeginn wieder
zu Dreckablösungen kommt kann keiner sagen. Ich würde es drauf ankommen lassen.
Andere Foristi mögen gleich zur Vergaserüberholung raten.
Schauen wir mal ob das Anklopfen was bringt. Überholung der Vergaser ist eher was für den Winter wenn man es nicht selbst
erledigen kann. Und Geld ist es auch Schallen bei 60 € + 4 Satz Ersatzteile a 30 € plus Arbeitslohn und danach die Einstellerei.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Bernd,

kurzes Update: Habe die Maschine nun am Hauptständer getestet und wieder verlor der rechte Vergaser ganz außen reichlich Benzin. Klopfen half leider nicht wirklich. Der Benzinstrom konnte damit zwar 1 - 2x kurz unterbrochen werden, allerdings nicht länger als für ein paar Sekunden. Dumm gelaufen. Ich könnte noch die untere Abdeckung lösen und mir ein Bild der der Schwimmerkammer machen, aber ob das was bringt? Ich weiß ja leider noch nicht worauf ich achten muss bzw wie ich die defekte Nadel wieder zum Laufen bringen könnte.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4983
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von mrairbrush »

Mein Blinkerproblem habe ich gelöst. Nachdem ich 3 verschiedene Angaben von Elektronikfirmen bekam hat es dennoch geklappt. Wie bei Ärzten. 3 Ärzte, 3 Diagnosen :-)

Benutzeravatar
lenfau
Beiträge: 203
Registriert: 28. Okt 2014
Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von lenfau »

Kinghariii hat geschrieben: 21. Jun 2019 Ich könnte noch die untere Abdeckung lösen und mir ein Bild der der Schwimmerkammer machen, aber ob das was bringt? Ich weiß ja leider noch nicht worauf ich achten muss bzw wie ich die defekte Nadel wieder zum Laufen bringen könnte.

Gruß, Harald
Im Zweifelsfall einfach mal die Vergaserbank ausbauen, Schwimmerkammern runter und gucken. Vielleicht siehst du ja schon den Dreck. Dann am besten auch gleich die Nadelventile ausbauen und einmal auspusten. Viel falsch machen kannst du bis dahin eigentlich nicht.
Grüße,
Lenhard

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Und was war des Rätsels Lösung?

Übrigens. Ich habe die Schwimmerkammer abmontiert und bekomme sie nun nicht mehr rauf :grin: Keine Ahnung was ich falsch mache, aber sie schließt nicht mehr ordentlich und kräftig dran drücken sollte man vermutlich vermeiden. Aber ich bekomm morgen vielleicht bereits Hilfe von jemanden der das schon hinbekommen sollte. Sofern er nicht auf mich vergisst :fingerscrossed:

Gruß,
Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2874
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Es ist tröstlich zu lesen das es einer der äussern Vergaser ist und Du den Deckel der Schwimmerkammer demontieren konntest.
Da Du morgen Unterstützung bekommst erübrigen sich viele Worte. Sonst hätte ich geschrieben den Schwimmer zu demontieren, das Nadelventil zu putzen und den Nadelsitz mit Wattestäbchen und Aceton oder ähnlich zu säubern. Dann Töpfchen drunter und einmal
Sprit laufen lassen. Dazu Deckel innen ausputzen. Ob die Schwimmerkammer wieder dicht wird bei der Montage hängt vom Zustand
der Dichtung ab.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics