Bisher hat es wetterbedingt bisher nicht mit der TÜV Abnahme funktioniert.
Für die Fahrgeräuschmessung brauchen wir eine trockene Fahrbahn.
Aber ich nutze die Zeit und bin schon am verschlimmbessern.
Die originalen LSL Rasten fand ich schon die ganze Zeit zu popelig und auch etwas kurz.
Um die Rasten weiter nach aussen zu bringen dachte ich Klapprasten wären super, weil der Gelenkkörper die Raste ca. 1,5cm weiter nach aussen bringt. Schnell in den LSL Katalog gesehen und angeblich passende Klappgelenke bestellt. Leider passen die originalen LSL Klappgelenke nicht an die LSL Harley-Rastenanlage. Die Klappgelenke haben einen M10 Anschluss und die LSL Anlage eine M8 Verschraubung (zumindest links).
Also flugs gegen die sogenannten LSL Universal Klappgelenke mit M8 Anschluss getauscht. Und welch Wunder links passt alles.
Leider nicht rechts. Dort ist der Bremshebel am Rastenzwischenstück gelagert und das hat einen M10 Anschluss.
Also passen beide von LSL empfohlenen Klappgelenke nicht an die LSL Rastenanlage.
Was für ein Mist. Also alles zurück geschickt.
Ich habe dann mal meine Restekiste durchgewühlt und bin auf ganz nette Lucas/TRW Rasten gestossen. Diese sind länger als die LSL Rasten sind schön geriffelt und passen viel besser zum Tracker. Und das tolle ist, sie haben die gleiche Aufnahme wie die LSL Rasten und eine KBA Nummer.
IMG_20231106_192812092_HDR.jpg
IMG_20231106_192818281.jpg
IMG_20231106_192830963_HDR.jpg