forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Four: ...der Frosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von theTon~ »

Das mit dem Adapter wäre schon eine Idee. Vielen Dank für den Tipp.

@V2Fan: die Kettenlösung wäre mir da doch zu Madmax-mäßig. Es soll ja am Ende alles gut aussehen und trotzdem funktionieren.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von V2Fan »

Moin,

ich dachte da auch eher an alte Engländer mit Verlustschmierung.
Bei denen hing ja auch alles offen.
Aber ich weiß schon was du meinst. Kann ich verstehen.
War ja nurmal so in den Raum geworfen.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Oskar
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jul 2013
Motorrad:: CB 750 Four 1972
Kontaktdaten:

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Oskar »

Hoi ton,

Geiles Projekt kann mich gar nicht satt sehen. Ich hab da noch zwei Anregungen zum Thema Tarozzi und Kickstarter. Unten zwei Bilder meiner "Multi-Klapp-Raste" :wink: Einmal mit Feder und Gelenk im vorderen Fusshebel und einmal als drehbares Pedal. Die erst Version ist bereits Geschichte Der Kickstarter ist im "Rückwärtsgang" dagegen geschlagen. :banghead: Das ist übrigens ein weiteres Problem mit der ZVL: der Anschlag für den Kickstarter fehlt jetzt. Der Kickstarter schnellt schon mal unkontroliiert in die Ausgangsposition zurück (aua). Aber was wären wir ohne Herausforderungen? :rockout:

Viel Spass & Gutes Gelingen

Oskar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
let's stir it up!
http://www.mcridehard.de

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von f104wart »

V2Fan hat geschrieben:Moin,

zu dem Kickstarter Problem...
Hat eigentlich schonmal jemand sowas krankes gebaut das man den Kicker weiter nach hinten setzt und auf die Welle n' Ritzel setzt und via Kette nach hinten geht an den zurückverlegten Kicker?
Hoffe das ist zu verstehen.
...Alles schon dagewesen :wink:

Bild

Hier gibt´s noch mehr dazu:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CGEQrQMwAw
theTon~ hat geschrieben: @V2Fan: die Kettenlösung wäre mir da doch zu Madmax-mäßig. Es soll ja am Ende alles gut aussehen und trotzdem funktionieren.
Mit verchromten Ritzeln und ner straffen Kette könnte das natürlich auch richtig gut aussehen. :wink:

halbtroll

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von halbtroll »

Aber sicher nicht für einen so ordentlichen Menschen wie unseren René.....


der halbtroll

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8796
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von theTon~ »

halbtroll hat geschrieben:Aber sicher nicht für einen so ordentlichen Menschen wie unseren René.....

der halbtroll
Finde ich schon cool gelöst mit der Kette, aber Martin hat da schon Recht, das wäre nicht meins. Ich glaube auch nicht, dass ich es mit meinen Fertigkeiten anständig hin bekommen würde.

Oskar hat geschrieben: Einmal mit Feder und Gelenk im vorderen Fusshebel und einmal als drehbares Pedal. Die erst Version ist bereits Geschichte Der Kickstarter ist im "Rückwärtsgang" dagegen geschlagen. :banghead: Das ist übrigens ein weiteres Problem mit der ZVL: der Anschlag für den Kickstarter fehlt jetzt. Der Kickstarter schnellt schon mal unkontroliiert in die Ausgangsposition zurück (aua). Aber was wären wir ohne Herausforderungen? :rockout:

Viel Spass & Gutes Gelingen

Oskar
Mensch Oskar! Toll gelöst!
Ich denke, das wäre schon eine Lösung für mich. Wie hast Du das mit dem klappbaren Bremshebel gemacht?
Bild


Übrigens war ich denn doch nicht beim TÜV. Irgendwie sind da doch noch kleine Elektrikprobleme, die es noch abzuarbeiten gilt. Aber viel ist es nicht mehr.
Rocker bleiben!

Gruß
René

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von espressoxs »

Ich klink mich mal mit ein

Tolle Arbeit! Wahnsinn!

Und auf der letzten Seite angelangt: da wird genau das Problem beschrieben, welches ich auch noch lösen muss.

Wie siehts denn mit Kickstarter umschweißen aus?

Benutzeravatar
Oskar
Beiträge: 28
Registriert: 19. Jul 2013
Motorrad:: CB 750 Four 1972
Kontaktdaten:

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von Oskar »

ich hab die alte Grundplatte mit der Anlenkung für das Gestänge ersetzt. Mein "Design" hat anstelle der Löcher für den Bolzen eine Imbusschraube unter dem Hebelarm. So lässt sich das Pedal gegen den Uhrzeiger frei drehen bis es dem Kickstarter nicht mehr im Weg ist. In die andere Richtung setzt es die Hebelei in Bewegung und bremst. Vorteil: kann alles wieder in originol zurückgebastelt werden. Nachteil: es fehlt noch eine Art Schloss damit das Pedal nicht im falschen Moment versehentlich nach oben abhaut, also wenn einer eine Idee hat...
Ich hab noch ein Foto gemacht mit Musterteilen.

Oskar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
let's stir it up!
http://www.mcridehard.de

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von espressoxs »

Ich checks nicht :cry:

halbtroll

Re: Honda CB 750 Four: ...der Frosch

Beitrag von halbtroll »

Sieht so aus. als wenn der Bremshebel beim drauftreten auf die Inbusschraube drückt und damit die Scheibe mit der "Nase" dran um den Befestigungsbolzen der Fußraste dreht. In die "Nase" ist das Bremsgestänge eingehakt. Und.. bremst.
Kann man da nicht ne Kugelrastung wie bei der Fußraste einbauen?

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics