
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
ne ne das wurde alles mit Samthandschuhen angefasst. Nadelsitz ist ebenfalls neu
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
So nachdem ich nochmal alles fein säuberlich auseinander und gereinigt hatte und ebenso wieder zusammen gesetzt habe,
läuft sie und ist endlich dicht.
Nun hab ich nen anderes kleines Problem.
Vergaser eins ist am Stutzen zum Zylinder minimal undicht. Leider sind die Schellen zum abdichten, schon auf Anschlag, werde mirda wohl mal welche aus dm Baumarkt ordern müssen und hoffe damit auch dieses Problem zu beheben.
Oder habt ihr da nen guten Rat ?
LG
Marko
läuft sie und ist endlich dicht.
Nun hab ich nen anderes kleines Problem.
Vergaser eins ist am Stutzen zum Zylinder minimal undicht. Leider sind die Schellen zum abdichten, schon auf Anschlag, werde mirda wohl mal welche aus dm Baumarkt ordern müssen und hoffe damit auch dieses Problem zu beheben.
Oder habt ihr da nen guten Rat ?
LG
Marko
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Die Schlauchschellen nicht zu fest anziehen. Dadurch gehen die Gummis kaputt, also sie reissen ein und werden undicht! Weniger ist hier mehr.


Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Danke für den Tipp.
Nun da ich jetzt nen Loop am Heck habe möchte ich auch die Sitzbank perfekt haben und habe mir überlegt, ich werde nur sie eigentliche Sitzfläche verwenden und den Rest der originalen Sitzbank, also alles was nach der Sitzfäche kommt werde ich entfernen und gegen eine neues Stück Grundplatte ersetzen. (sorry für den langen Satzbau ;-))
Mir schwebt aber auch nen Höcker im Kopf rum 8-) habt ihr da vieleicht ein paar Anregungen und Tipps für mich?
Durchforste schon die ganze Zeit das Netz doch so richtig gefallen hat mir bisher nur eines. Dieses Bild habe ich bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Darf ich das Bild hier einstellen?
Nun da ich jetzt nen Loop am Heck habe möchte ich auch die Sitzbank perfekt haben und habe mir überlegt, ich werde nur sie eigentliche Sitzfläche verwenden und den Rest der originalen Sitzbank, also alles was nach der Sitzfäche kommt werde ich entfernen und gegen eine neues Stück Grundplatte ersetzen. (sorry für den langen Satzbau ;-))
Mir schwebt aber auch nen Höcker im Kopf rum 8-) habt ihr da vieleicht ein paar Anregungen und Tipps für mich?
Durchforste schon die ganze Zeit das Netz doch so richtig gefallen hat mir bisher nur eines. Dieses Bild habe ich bei Ebay Kleinanzeigen gefunden.
Darf ich das Bild hier einstellen?
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Dieser blöde Bogen im Rahmen macht es nicht gerade leicht ne Sitzbank zu bauen.
Hatte mir ja schonmal aus Holz eine gemacht und bin gerade dabei das diesmal mit dem Originalem vorderen Teil der Sitzbank zu verbinden.
Hätte ja schon gern nen Höcker aber finde kein wirklich passendes Design. Was es schwer macht ist wohl auch mein blanker Tank.
Hatte mir ja schonmal aus Holz eine gemacht und bin gerade dabei das diesmal mit dem Originalem vorderen Teil der Sitzbank zu verbinden.
Hätte ja schon gern nen Höcker aber finde kein wirklich passendes Design. Was es schwer macht ist wohl auch mein blanker Tank.
- Bambi
- Beiträge: 13740
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hallo,
wie wäre es denn mit einem Kawa-Höcker? Da gibt es viele schöne Varianten und einer wird bestimmt zu Deiner passen. Den Höcker weiter vorschieben und die originale Sitzbank auf den Fahrersitz reduzieren. Natürlich ordentlich gearbeitet ...
Schöne Grüße, Bambi
wie wäre es denn mit einem Kawa-Höcker? Da gibt es viele schöne Varianten und einer wird bestimmt zu Deiner passen. Den Höcker weiter vorschieben und die originale Sitzbank auf den Fahrersitz reduzieren. Natürlich ordentlich gearbeitet ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Daran dachte ich auch schon aber so wirklich gefällt mir da keiner
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Männer ich brauch wirklich eure Hilfe habe jetzt schon zwei Abende getüftelt und ich komme einfach nicht auf nen Nenner.
Wohin mit dem Kennzeichen?
Hinten dran geht nicht da ich die 30 Grad nicht hinbekomme. Seitlich wo befestigen? Oben am Dampfer sieht einfach nicht aus. Hoffe ihr könnt mir helfen !
Wohin mit dem Kennzeichen?
Hinten dran geht nicht da ich die 30 Grad nicht hinbekomme. Seitlich wo befestigen? Oben am Dampfer sieht einfach nicht aus. Hoffe ihr könnt mir helfen !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinefettknie
- Beiträge: 685
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
na evtl. wie bei der Ducati Scambler, nur halt hübscher und nicht zu 100% aus Plastik...
greetinx,
Philipp
greetinx,
Philipp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
lieber satt als sauber
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Ist gut gemeint von dir aber ich muss sagen das mir das ganz und garnicht gefällt wenn das Rad so abgedeckt ist.
Ich denke seitlich wird's schon werden doch wie befestigen. Hätte es am liebsten links auf Höhe Kardan.
Ich denke seitlich wird's schon werden doch wie befestigen. Hätte es am liebsten links auf Höhe Kardan.