Hallo Yannik,
Wenn Du die GoPro noch öfter einsetzen möchtest könntest Du eine selbstgebaute Blechhalterung zwischen originaler Klemmung des Lenkers an der Gabelbrücke und oberer Klemmung ( Sicherungskasten ) einsetzen.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Luft ohne Ende
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 29. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto zugeschnitten, Größe angepasst.
Grund: Foto zugeschnitten, Größe angepasst.
- dalinger
- Beiträge: 227
- Registriert: 27. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CX500 '78
- Wohnort: Lahr, Stuttgart
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Jop aber wegen der Gopro werd ich mir sicher keinen anderen Lenker draufbauen ;) da werd ich schon noch was hingebastelt bekommen 

- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Daher find ich Bernds Vorschlag sehr gut!
Wirste schon was finden ;)
Dani
Wirste schon was finden ;)
Dani

-
- Beiträge: 346
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Hallo Dalinger
mein Junior hat sich so nen GoPro-Nachbau gekauft, da war n Saugnapfhalter dabei
das Ding funzt sogar an meiner Tiger auf dem runden Tank oder vorne auf der Verkleidung/Scheibe
ich könnt mir vorstellen, dass das auch bei dir auf dem Tank gut klappt !
Ich hatte zuerst auch Bedenken ob der Saugnapf hält......aber er hielt wirklich so bombig gut, dass ich echt erstaunt war !
Eine Halteschelle hab ich inzwischen sogar am Wasserrohr der Güllepumpe getestet.....ist n geiler Blickwinkel, so auf Höhe der Vorderradachse....da sieht man die Bewegung des Vorderrades, das gibt verdammt viel Dynamik im Film
Gruß
Tom
mein Junior hat sich so nen GoPro-Nachbau gekauft, da war n Saugnapfhalter dabei
das Ding funzt sogar an meiner Tiger auf dem runden Tank oder vorne auf der Verkleidung/Scheibe
ich könnt mir vorstellen, dass das auch bei dir auf dem Tank gut klappt !
Ich hatte zuerst auch Bedenken ob der Saugnapf hält......aber er hielt wirklich so bombig gut, dass ich echt erstaunt war !
Eine Halteschelle hab ich inzwischen sogar am Wasserrohr der Güllepumpe getestet.....ist n geiler Blickwinkel, so auf Höhe der Vorderradachse....da sieht man die Bewegung des Vorderrades, das gibt verdammt viel Dynamik im Film
Gruß
Tom
- dalinger
- Beiträge: 227
- Registriert: 27. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CX500 '78
- Wohnort: Lahr, Stuttgart
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Die abstimmarbeiten am Wochenende waren leider nur mäßig erfolgreich...
In einem englischen forum habe ich gelesen, dass die kleinere Hauptdüse (original 78) eher für Volllast Vollgas zuständig ist und die größere (original 112) eher für unten rum..
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
@kallebadscher geiler Tipp hab vorhin mach geschaut es gibt echt noch ein paar gute stellen an der Güllepumpe
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
In einem englischen forum habe ich gelesen, dass die kleinere Hauptdüse (original 78) eher für Volllast Vollgas zuständig ist und die größere (original 112) eher für unten rum..
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
@kallebadscher geiler Tipp hab vorhin mach geschaut es gibt echt noch ein paar gute stellen an der Güllepumpe

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Wer Pommes mit Essig futtert, glaubt auch, das ne kleine Düse für Volllast ist und ne grosse Düse für Teillast...
Also: Standgas, ganz wenig Spritverbrauch/Stunde, die kleinste Düse.
Teillast, mittlere Gasgriffstellung, mittlerer Spritverbrauch/Stunde, mittlere Düse (78).
Volllast, Gasgriff am Anschlag, höchster Spritverbrauch/Stunde, grösste Düse (112).
Gibt auch zig Diagramme, in denen man sieht, in welchem Bereich die Düsen zum tragen kommen.
Welches englische Forum? http://www.Prius-driver.gb?
Gruss
Alex

Also: Standgas, ganz wenig Spritverbrauch/Stunde, die kleinste Düse.
Teillast, mittlere Gasgriffstellung, mittlerer Spritverbrauch/Stunde, mittlere Düse (78).
Volllast, Gasgriff am Anschlag, höchster Spritverbrauch/Stunde, grösste Düse (112).
Gibt auch zig Diagramme, in denen man sieht, in welchem Bereich die Düsen zum tragen kommen.
Welches englische Forum? http://www.Prius-driver.gb?

Gruss
Alex
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
In einem englischen forum habe ich gelesen, dass die kleinere Hauptdüse (original 78) eher für Volllast Vollgas zuständig ist und die größere (original 112) eher für unten rum..

Entweder ist dein Englisch nicht so toll, oder da labert einer Mist! Eine Hauptdüse für dies, oder jenes gibt es nicht, sondern nur eine passende! Wie sich der Vergaser ein den verschiedenen (Last- und Öffnungs-) Bereichen verhält, hängt von dessen Komponenten ab, die da wären: Hauptdüse, Düsennadel, Nadeldüse, evtl. Mischrohr/Zerstäuber, Leerlaufdüse, Luftschraube, Startvergaser, bei Rundschiebervergasern noch der Schieberausschnitt...
Da gibts schon viel zu probieren ;)
Aber schau mal hier:
http://www.rollertuningpage.de/attachme ... ldchen.gif
- dalinger
- Beiträge: 227
- Registriert: 27. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CX500 '78
- Wohnort: Lahr, Stuttgart
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
Hey, ja mein Englisch ist ziemlich schlecht aber für Forumsbeiträge reichts gerade noch so...
Ok dann weiß ich jetzt bescheid danke, das Diagramm hilft mir sehr weiter vielen Dank!!!
Falls jemand noch passende Keihin HD 118 und größer zuhause hat und sie loshaben will, kann er sich gerne melden...
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Ok dann weiß ich jetzt bescheid danke, das Diagramm hilft mir sehr weiter vielen Dank!!!
Falls jemand noch passende Keihin HD 118 und größer zuhause hat und sie loshaben will, kann er sich gerne melden...
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Güllepump mit frischen 20 - Mein erstes Motorrad
So ganz unrecht hat Dani damit nicht.grumbern hat geschrieben: Eine Hauptdüse für dies, oder jenes gibt es nicht, sondern nur eine passende!

...Die CX-Versager haben eine Primärhauptdüse und eine Sekundärhauptdüse. Die Leerlaufdüse ist eingepresst und kann nicht ausgetauscht werden.
Nachtrag: Ich habe die Düsenbezeichnungen nachträglich geändert. Im Handbuch sind sie mit Primär-/SekundärjauptLUFTdüse bezeichnet, was natürlich falsch ist (Übersetzungsfehler).
Zuletzt geändert von f104wart am 30. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Düsenbezeichnung geändert.
Grund: Düsenbezeichnung geändert.