sonst hast du weiter nichts gemacht , Ventilspiel , Zündung , synchronisieren ?
Wie dreht der Motor denn jetzt hoch , immer noch so träge ?
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 29. Apr 2017
von Vitag
Ich finde, der klingt ganz schön rau. Jedenfalls das was man mit den Brülltüten hören kann.
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 29. Apr 2017
von SebastianM
Ansonsten hab ich noch nichts geändert. Die Ventile knöpfe ich mir morgen oder Montag vor.
Was könnten denn Gründe für einen rauen Motorlauf sein?
Bin bei motoren leider noch nicht so der Experte
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von SebastianM
Hallo nochmal,
habe gestern kontrolliert, ob die Steuerkette nicht evtl. um einen Zahn versetzt montiert wurde - das passt aber alles.
IMG_20170430_200043_HDR_1920x1080.jpg
Im Zuge dessen habe ich auch nochmal die Steuerkette gespannt und die Ventile eingestellt - hier waren aber nur minimale Korrekturen notwendig. Alles in allem klingt der Motor jetzt schon ziemlich gesund wie ich finde. (Das Video wurde in der Garage aufgenommen, daher wirkt es lauter als es in Natura ist....)
Was aber komisch ist - mit gezogenem Choke springt er _nicht_ an. Ohne choke springt er sofort an, wenn man den Choke dann aber zieht geht der Motor aus. Das bedeutet doch, dass die Kiste zu fett läuft, oder?
Meine Bedüsung ist 120 & 82... die Düsennadel hab ich mit U-Scheiben 0,5mm höher gehängt.
Für offene Luftfilter bin ich da aber eher konservativ unterwegs, oder? Was könnte das sonst noch sein?
Anbei noch ein Bild der Zündkerze, wie sie heute morgen aussah... (also bevor ich Ventile eingestellt habe etc)...
1.jpg
Nach dem Ventilspiel kontrollieren hab ich die Kerze grob gesäubert und nochmal laufen lassen:
IMG_20170501_120138_HDR_1920x1080.jpg
Was meint ihr?
mfg
Basti
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von BerndM
Hallo Basti,
Wenn ich das hier so richtig verstanden habe geht man zum Bild der Zündkerze beurteilen auf eine freie Landstrasse oder Autobahn
und fährt im oberen Drehzahlbereich, vor einem z.B. Parkplatz zieht man Kupplung, macht den Motor über Killschalter aus, rollt aus und prüft dann das Kerzenbild. Da der Keihin zwei Hauptdüsen hat muss man das wohl einmal im mittleren Drehzahlbereich für die aktuell
82 er Düse durchführen und im oberen Drehzahlbereich für die jetzt 120er Düse.
Aber für den Leerlauf ist erst einmal die Gemischschraube zuständig und die 120er Düse. Wenn Gemischschraube auf Standard eingestellt ist bekommt sie, bei der Reaktion der Chokeklappe, zu viel Sprit. Ich würde die U-Scheibe unter der Düsennadel entfernen. Damit kommt schon mal weniger Sprit im Stand. Ob die 120er / 82er Kombination " Konserativ " ist weis ich nicht. Probefahrten notwendig s. oben.
Ich suche auch noch einen link bei dem ich meine das die Prüfung und Einstellung des Vergasers verständlich und in Schritt für Schritt
erklärt ist.
Gruß
Bernd
Nachtrag: Hier der link der mir verständliche Möglichkeiten zur Prüfung eines Vergasers vermittelt hat. Was Du nur berücksichtigen musst
ist das der Keihin zwei Hauptdüsen hat. Die vordere kleinere Düse für den mittleren Drehzahlbereich und die "Volllastdüse" die Nadeldüse.
Da muss der Keihin Vergaser Nutzer ein wenig mitdenken. http://www.zeebulon.de/Inhalt.htm
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von grumbern
Ganz schön viel Schmodder. Definitiv erst mal die Kerzen tauschen und Standgas einstellen, die zuckelt ein Bisschen arg am Limit. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Vergaser nicht synchron sind und nur ein Zylinder läuft, den anderen mitschleppen muss, was noch mal den Rundlauf verschlechtert.
Einfache Methode dazu: Den "führenden" Zylinder (der, an dessen Vergaser der Zug fest angreift) laufen lassen, mit leicht erhöhtem Standgas und beim "angebundenen" (der, bei dem der Vergaser über das Verbindungsgestänge angebunden ist) Zündkerze raus und auf Masse (sonst geht die zündspule flöten). So laufen lassen und einen runden Leerlaufwert einstellen, z.B. 2000. Dann das Spiel anders herum, mit dem zweiten Zylinder. beide sollten für sich genommen nun bei 2000 Touren laufen. Dann wieder beide Kerzen rein und Standgas am Hauptanschlag ("führender" Vergaser) zurück nehmen und laufen lassen, Standgas auf den korrekten Wert einstellen (so 1500 sind schon ok, denke ich).
Zündzeitpunkt und Verstellung kontrollieren, ggf. einstellen.
Dann kann man sich um die Bedüsung kümmern.
Gruß,
Andreas
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von grumbern
P.S.: Im Standgas hat die Nadel kaum EInfluss, die greift erst wenn man Gas gibt. Vorher ist es fast nur die Leerlaufdüse/Luftschraube.
P.P.S.: Bevor das jemand falsch versteht: Die Kerze würde ich tauschen, um überhaupt erst mal einen Defekt dort auszuschließen, wegen flaschem Wärmewert, oder erhöhtem Widerstand etc.
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von SebastianM
Danke für die ausführliche Antwort. Es laufen aber beide Zylinder (zumindest werden beide Krümmer warm)
Mdf
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von grumbern
Laufen wohl, aber auch gleich? Wenn einer nur mitläuft, wird der auch warm, aber arbeiten tut nur einer, dann läufts ruppig.
Gruß,
Andreas
Re: cb400 Bratstyle !!
Verfasst: 1. Mai 2017
von BerndM
Korrektur: Nach dem Hinweis von Andreas das die Nadel keinen Einfluss auf Standgas hat muss ich mich korrigieren.
Habe einen Vergaser geöffnet. Den Sprit holt sich die Leerlaufdüse über die erste Hauptdüse, bei Dir die 82er, dann geht der Sprit durch die Leerlaufdüse. Also keine Veränderung für das Leerlaufgemisch.