Die schrauben sind raus. Eine davon muss ich ersetzen, da mit Loch nicht mehr zu gebrauchen. Die zweite musste ich nur 3/4 anbohren, diese setze ich wieder ein... oder es findet sich zufällig ein Ersatz.
Bin nun am Lack entfernen. 30 Minuten is die Beize schon drauf... aber noch kann ich keinen Unterschied zu vorher erkenne. Eine Krustenbildung bleibt noch aus. Hoffe mal, dass ich nicht den falschen gekauft habe. Hier im Forum habe ich jedoch ein Bild gesehen, wo eben dieser Pufas Abbeizer zusammen mit den Armaturen gesehen habe. Naja, warten wir mal ab.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
So sah es leider nach 40 Minuten aus. Kein bisschen Krustenbildung. Habe nun ein weiteres Mal eingepinselt und das ganze nun in Tüten gegeben. Mal schauen ob es jetzt klappt. 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Auch die funktionierenden Abbeizer brauchen ein gutes Klima und Zeit. Mal bestreicht die Teile mit einer dicken Schicht Abbeizer,
packt diese unansehnilche Masse in eine Plastiktüte, Verschliesst die Tüte, legt die Tüte an einen warmen Ort,
z.B. Heizraum, Werkstatt. Der warme Ort ist nicht unter der Bettdecke im Schlafzimmer !. Wegen Ausdünstungen.
Deshalb bevorzuge ich für solche Aktionen Herbst und Frühjahr. Dann liegt das Zeug draussen.
Wartet 24 Std. plus, darf auch mal je nach Widerspenstigkeit des Lacks ein paar Tage sein.
Also Geduld ist angesagt.
Gruß
Bernd
P.S. Da Du zwischenzeitlich Bilder nachgereicht hast. Oben die grundsätzliche Info zu Abbeizen. Jetzt die spezielle zum Problem.
Die Armaturen bekommst Du mit Abbeizen nicht sauber, meine Erfahrung. Habe das vor ein paar Wochen auch versucht.
Die habe ich danach rein mechanisch mit Schmiergelleinen, Schleifsternen von der Beschichtung befreit.
Wenn Du neu Lackieren willst reicht Anrauhen und Entfetten.
packt diese unansehnilche Masse in eine Plastiktüte, Verschliesst die Tüte, legt die Tüte an einen warmen Ort,
z.B. Heizraum, Werkstatt. Der warme Ort ist nicht unter der Bettdecke im Schlafzimmer !. Wegen Ausdünstungen.
Deshalb bevorzuge ich für solche Aktionen Herbst und Frühjahr. Dann liegt das Zeug draussen.
Wartet 24 Std. plus, darf auch mal je nach Widerspenstigkeit des Lacks ein paar Tage sein.
Also Geduld ist angesagt.
Gruß
Bernd
P.S. Da Du zwischenzeitlich Bilder nachgereicht hast. Oben die grundsätzliche Info zu Abbeizen. Jetzt die spezielle zum Problem.
Die Armaturen bekommst Du mit Abbeizen nicht sauber, meine Erfahrung. Habe das vor ein paar Wochen auch versucht.
Die habe ich danach rein mechanisch mit Schmiergelleinen, Schleifsternen von der Beschichtung befreit.
Wenn Du neu Lackieren willst reicht Anrauhen und Entfetten.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8908
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hmmm... Ich hab meine vier Schalterteile in der halben Zeit komplett entlackt mit nem Drahtbürstenaufsatz und der Bohrmaschiengerät:-)) In den engen Stellen noch von Hand kurz nachgearbeitet, fertig.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Und so ham´se dann wahrscheinlich auch ausgesehen.
Drahtbürstenaufsatz und Alu, zwei Welten stoßen aufeinander.
@knobi:
Bist Du sicher, dass die Dinger überhaupt lackiert sind? Meine waren eloxiert. Ein kurzes Bad in Natronlauge und der "Lack" war ab.
Das Bad darf nur nicht zu lange dauern, weil die Lauge das Alu angreift und es wieder schwarz wird. Hinterher gut mit klarem Wasser spülen und glasperlstrahlen und anschließend lackieren oder polieren.
Auch wenn sie lackiert sind:
Der Lack an den Armaturen ist sehr gut und widerstandsfähig. Da braucht´s wirklich Zeit, Geduld und einen guten(!) Abbeizer. Besorg Dir Grüneck Power von Kluthe. Alles andere ist Mist und taugt höchstens zum Entfernen von Dichtungsresten.
...Man kann natürlich auch von vornherein zur Strahlpistole greifen.

Drahtbürstenaufsatz und Alu, zwei Welten stoßen aufeinander.

@knobi:
Bist Du sicher, dass die Dinger überhaupt lackiert sind? Meine waren eloxiert. Ein kurzes Bad in Natronlauge und der "Lack" war ab.

Das Bad darf nur nicht zu lange dauern, weil die Lauge das Alu angreift und es wieder schwarz wird. Hinterher gut mit klarem Wasser spülen und glasperlstrahlen und anschließend lackieren oder polieren.
Auch wenn sie lackiert sind:
Der Lack an den Armaturen ist sehr gut und widerstandsfähig. Da braucht´s wirklich Zeit, Geduld und einen guten(!) Abbeizer. Besorg Dir Grüneck Power von Kluthe. Alles andere ist Mist und taugt höchstens zum Entfernen von Dichtungsresten.
...Man kann natürlich auch von vornherein zur Strahlpistole greifen.

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8908
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Glatt wie'n Kinderpopo und direkt fertig zur Neulackierung. Sowas geht, kannze glauben:-)f104wart hat geschrieben: 10. Feb 2019Und so ham´se dann wahrscheinlich auch ausgesehen.Drahtbürstenaufsatz und Alu, zwei Welten stoßen aufeinander.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Meine dargestellten Erfahrungen mit Abbeizer an den Armaturengehäusen basieren auf der Anwendung von Grüneck. Für allef104wart hat geschrieben: 10. Feb 2019 Auch wenn sie lackiert sind:
Der Lack an den Armaturen ist sehr gut und widerstandsfähig. Da braucht´s wirklich Zeit, Geduld und einen guten(!) Abbeizer. Besorg Dir Grüneck Power von Kluthe. Alles andere ist Mist und taugt höchstens zum Entfernen von Dichtungsresten.
...Man kann natürlich auch von vornherein zur Strahlpistole greifen.![]()
anderen Anwendungen o.k., aber nicht für diese Beschichtung. Bild wird bei Bedarf nachgereicht. Also gleich mechanische Varianten.
Ob Strahlen, als alleinige Kommentierung, hier die Wahl der Waffen ist bezweifel ich, auf jeden Fall wenn man die eingeprägte
Beschriftung noch nutzen möchte.
Auf jeden Fall sollte man einen qualifizierten Strahler suchen dem man vorher klar macht was an den Gehäusen hinterher
noch verbleiben soll. Vielleicht helfen Walnüsse oder Glasperlen.

Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ja, ich weiß, Du bist "schweres Gerät" gewohnt.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Wenn Grüneck nicht funktioniert, dann funktioniert überhaupt keiner.
...Ich hab mit Grüneck aber auch schon solche Gehäuse abgebeizt. Ist eine Frage der Zeit und der Temperatur.
Ich denke, wer eine (kleine) Strahlkabine hat, der weiß auch, welche Strahlmittel da in Frage kommen. Natürlich nimmt man hier keine Hochofenschlacke oder Korund, sondern Glasperlen.
Und das funktioniert auch, wenn man die Beschriftung weiter nutzen will.
So sehen die Teile nach dem Strahlen aus:
(Die Fehlstellen unten rechts am Rand des Durchbruchs für den Schalter waren vorher schon drin)
...und so nach dem Polieren:
Warum soll ich hier eine komplette Abhandlung zum Strahlen schreiben, wenn ich nicht mal weiß,
ob knobi die Möglichkeit dazu hat?
...Ich hab mit Grüneck aber auch schon solche Gehäuse abgebeizt. Ist eine Frage der Zeit und der Temperatur.

Strahlen bedeutet ja nicht, dass man mit Kanonen auf Spatzen schießen muss. In eine Bohrmaschine kann man ja auch unterschiedliche Werkzeuge einspannen.BerndM hat geschrieben: 10. Feb 2019Ob Strahlen, als alleinige Kommentierung, hier die Wahl der Waffen ist bezweifel ich, auf jeden Fall wenn man die eingeprägte
Beschriftung noch nutzen möchte.
Auf jeden Fall sollte man einen qualifizierten Strahler suchen dem man vorher klar macht was an den Gehäusen hinterher
noch verbleiben soll. Vielleicht helfen Walnüsse oder Glasperlen.![]()
Ich denke, wer eine (kleine) Strahlkabine hat, der weiß auch, welche Strahlmittel da in Frage kommen. Natürlich nimmt man hier keine Hochofenschlacke oder Korund, sondern Glasperlen.
Und das funktioniert auch, wenn man die Beschriftung weiter nutzen will.
So sehen die Teile nach dem Strahlen aus:
(Die Fehlstellen unten rechts am Rand des Durchbruchs für den Schalter waren vorher schon drin)
...und so nach dem Polieren:
Warum soll ich hier eine komplette Abhandlung zum Strahlen schreiben, wenn ich nicht mal weiß,
ob knobi die Möglichkeit dazu hat?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hätte ich al lieber vorher gelesen... naja... heute ist eh nicht so mein Tag. Habe die Beize wieder abgewaschen... Teile getrocknet und wie die Seitendeckel des Motors mit dem Akkuschrauber und (ja) mit Drahtaufsätzen bearbeitet. Nylon wollte nicht. Erst mit versucht mit der Standbohrmaschine und dann noch mit dem Akkuschrauber weitergemacht. Der Lack war recht widerspenstig. Soweit sind alle Teile blank, nur die Bremspumpe nicht. Da ich den Behälter nicht abbekomme, möchte ich mir diesen nicht verkratzen. Und per Hand habe ich gerade keine Muse mehr dazu. Nun schon die zweite Woche das Gefühl krank zu werden... aber es kommt einfach nicht durch... Wie auch immer. Für heute ist genug.
Die Möglichkeit zum Strahlen habe ich nur gegen Bezahlung. Ich bin hier daheim auf die Basics beschränkt. Also An Werkzeug ist alles da was man zum Haus bauen braucht... Für den Kfz-Bereich haben wir zig Zündkertzennüsse
Aber größeres, schwereres dann auch nicht mehr.
Dein Ergebnis mit Strahlen und Polieren gefällt mir sehr @f104wart
Die Möglichkeit zum Strahlen habe ich nur gegen Bezahlung. Ich bin hier daheim auf die Basics beschränkt. Also An Werkzeug ist alles da was man zum Haus bauen braucht... Für den Kfz-Bereich haben wir zig Zündkertzennüsse

Dein Ergebnis mit Strahlen und Polieren gefällt mir sehr @f104wart
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979