Seite 38 von 67
Re: mapfls CX
Verfasst: 28. Dez 2015
von Alrik
Nitrilhandschuhe sind im Gesundheitsbereich schon lange Standard. Wenn man also jemanden kennt, der im Krankenhaus, einer Arztpraxis oder im Rettungsdienst arbeitet, kann man sich da einfach mal ein paar mitbringen lassen.
Re: mapfls CX
Verfasst: 28. Dez 2015
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Nitrilhandschuhe sind im Gesundheitsbereich schon lange Standard.
Nicht nur dort, auch in der Technik.
Ich habe sie auch ständig im Auto (Servicefahrzeug), um mich vor dem Kontakt mit Odoriermittel zu schützen.
Okay, ich bekomme sie als PSA gestellt, aber jetzt extra jemand zu suchen, der einem welche besorgen kann, wäre mir zu umständlich.
Die Dinger
kosten wirklich nicht die Welt und man braucht sie immer wieder, egal, ob beim Laminieren, beim Abbeizen, beim Lackieren, bei der Überholung von Bremssätteln und -pumpen, oder einfach dazu, um keine öligen oder fettverschmierten Finger zu bekommen.
.
Re: mapfls CX
Verfasst: 28. Dez 2015
von Alrik
Eben die Frage, ob man sie oft braucht. Tut man's nicht, zerbröseln sie irgendwann und müssen in die Tonne. Ich schmeiß einfach nicht gern weg.
Natürlich würd ich deswegen jetzt auch keine Zeitungsanzeige aufgeben, sondern einfach welche kaufen, wenn ich nicht zufällig jemanden an der Hand hab, der mir den Kram mitbringen könnte. Sollte nur der Hinweis für diejenigen sein, denen Nitril nichts sagt.
Re: mapfls CX
Verfasst: 28. Dez 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
ich nehme die Dinger immer beim Schrauben! Einfach, weil ich als Außendienstler der Krankenkasse nicht mit Schmutzepfoten in die Firmen und zu den Versicherten gehen konnte. Jetzt als Vorruheständler eben aus Gewohnheit. Und, weil man z.B. nach Ausziehen der Handschuhe das Handy nicht versaut wenn einen jemand in der Werkstatt anruft und und und ... Wichtig ist offenbar, daß man die Dinger nicht im Licht liegen lässt. Mir jedenfalls sind sie dann, solange ich da nicht drauf geachtet habe, schon beim Anziehen gerissen. Ich nehme allerdings die Vorratspackung von Feinkost Albrecht. Ob die aus Nitril sind habe ich noch nicht nachgesehen. Für meine Zwecke haben sie bisher gereicht und da man in den Dingern an den Pfoten schwitzt setzt sich der Dreck selbst dann nicht auf der Haut fest wenn mal ein kleiner Riss im Handschuh ist.
Schöne Grüße, Bambi
Re: mapfls CX
Verfasst: 29. Dez 2015
von mapfl
Hallo,
dank für die vielen Ergänzungen.
Ja tatsächlich war mein Beitrag für solche gedacht die mit dem Laminiern noch gar keine Erfahrung haben. Sozusagen Nachwuchswerbung!
Eins habe ich noch vergessen: Die Oberflächen sollte man vor dem Laminieren gut entfetten, da reicht Nitro.
Bezüglich Aceton als Reinigungsmittel bin ich mir nicht ganz sicher bei Epoxy, vielleicht bei Polyester?
Habe etwa mal ein Teil für ein Geschenk zunächst als Styropor Form geshapet, dann bis auf eine Öffnung das Teil mit Epoxy laminiert. Um den Innenbereich wieder leer zu kriegen, damit ein Lämpchen darin leuchten kann habe ich in die Öffnung Aceton gegossen. Das Styropor löst sich auf, das Epoxy bleibt und es entsteht ein durchsichtiger Hohlkörper.
Ich denke ich mach da bei Gelegenheit einen Selbstversuch bezüglich Reinigung mit Aceton.
Ergänzend: Handgeshapete Surfboards sind aus Polyester, industriell hergestellte aus Epoxy. Polyester ist leichter als Epoxy aber deutlich empfindlicher. In neuester Zeit werden hier aber auch CFK Rowings (GF = Glasfaser, CF = Kohlefaser) einlaminiert, das Board wird in sich deutlich stabiler, die Empfindlichkeit der Oberfläche bleibt aber. CFK ist sehr teuer (schwarzes Gold) und wird etwa bei Airbus im Leitwerksbau verwendet.
Zu guter letzt: Meine Handschue sind Naturkautschuk Latex ,laut Verpackung und ich kaufe Sie in der Apotheke oder Drogerie. Meine Frau hat die auch schon entdeckt und schätzt die vielfältige Verwendung, liegen ständig griffbereit.
LG
Re: mapfls CX
Verfasst: 29. Dez 2015
von f104wart
mapfl hat geschrieben:... mein Beitrag für solche gedacht die mit dem Laminiern noch gar keine Erfahrung haben. Sozusagen Nachwuchswerbung!
Als Segelflieger kennst Du Dich damit ja bestens aus und Nachwuchswerbung braucht´s da auch.
.
Re: mapfls CX
Verfasst: 8. Feb 2016
von mapfl
Nach langer Zeit:
Here we go:
Habe mir schon mitte 2015 eine Lage Racinggitter besorgt (ca 1/2 m², ca 25 €)
Es soll den Rahmenknick ausfüllen und als Insektenschutz vor den Kühler.
Hier das Ergebnis zum Rahmenknick:
Der Rohling, mit der Stichsäge aus der Gesamtlage ausgeschnitten:
Rohling.jpg
Dann eine Schablone aus Bastelkarton angefertigt:
Schablone.jpg
Dann die Form mit der Trennscheibe vom Dremel erstellt und an den Rahmen angepasst. (Schutzbrille unbedingt notwendig):
Einbaulage.jpg
Mit der Blechschere die Feinanpassung an den Rahmen und das Sitzbankrohr angepasst:
Mit Sitzbankrohr.jpg
Da Sitzbankrohr und Rahemn verschiedene Farben haben werden, das Racinggitter unlackiert bleibt glaube ich sowohl die Caferacer-Linie zu zeigen, als auch den Rahmenknick nicht ganz verschwinden zu lassen.
Re: mapfls CX
Verfasst: 8. Feb 2016
von mapfl
Here we go:
Nach langem Überlegen bin ich für den Kühlergrill auf fogende Lösung gekommen.
Das Racinggitter ist so ausgeschnitten, dass unter das Blech des Kühlergehäuses geklemmt werden kann. Inzwischen schneide ich das Gitter nur noch mit der Blechschere, teilweise Strebe für Strebe. Bringt das beste Ergebnis.
Zum Festhalten des Gitters habe ich einen Stahldraht (2mm) abgelängt und mit der Feile endgültig eingepasst so dass er unter Spannung sitzt und das Gitter fixiert.
Hier die Einzelteile:
Kühler Einzelteile.jpg
und hier zusammengesteckt:
Gitter eingebaut.jpg
Aus formalen Gründen werde ich vielleicht noch ein oder zwei Stahldraht Teile hinzufügen, hatte aber im Moment nichts mehr in der Werkstatt. Bin zufrieden.
Re: mapfls CX
Verfasst: 8. Feb 2016
von mapfl
Jetzt noch eine Frage:
Wer hat Tipps oder Anleitungen um die Halterung einer Halbschale herzustellen?
Will eine Imola von den Kickstarterleuten verbauen.
LG
Markus
Re: mapfls CX
Verfasst: 9. Feb 2016
von zockerlein
noch nicht ;)
wird aber hoffentlich recht bald gemacht. Wenns soweit ist, geb ich bescheid

(oder andersrum)