Seite 38 von 45

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 12. Mai 2024
von jenscbr184
...du hast eine Geduld...bemerkenswert. .daumen-h1:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 13. Mai 2024
von nanno
Halb so wild - und ja, das fühlt sich grad alles ganz gut an beim Gespann. Was die Geduld betrifft: kommendes Wochenende ist Sölkpass und dann am Mittwoch drauf muss ich auf der Uni mal meine Doktorarbeit präsentieren und da ich zwei andere Mopeds habe, die tun was sie sollen, muss ich hier meine Prioritäten ein bisserl anders setzen.

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 29. Mai 2024
von nanno
So, Doktorarbeit präsentiert, beruflich auch noch 2-3 Eisberge umschifft und dem Suzuki wächst langsam eine Bodenplatte. Sprich ich hab Zeit mal ein bissl mit dem VM36 rumzuspielen. Kurzfassung: ich bleib dabei, für das bissl was der TM36 mehr Potenzial hat, ist er eigentlich abseits der Rennstrecke vermutlich den Aufwand nicht wert ODER meine Ansprüche an eine Vergaserabstimmung sind zu hoch. (Die Antwort auf den zweiten Punkt weiß ich schon, danke keine Antwort nötig. :mrgreen: )

Hier haben wir das gute Stück:
Bild

Erste Erkenntnis, da ist eine 35er und keine 30er LLD drin

Bild

Und bei den Schrauben dürfens M5x20 für die Schwimmerkammer sein, wenn man sich der JIS-Hardware entledigen möchte. (Dann kann man mit einem Ikea-Inbus auch unterwegs mal flugs die Schwimmerkammer runternehmen als wäre nix gewesen.

Bild

Der Einbau, das wurde ja schon von mir angedeutet, ist etwas mühsam, wenn man durch den originalen Luftfilterkasten ansaugen will. Kedo hat dafür einen sehr netten Adapter, der allerdings nur mit dem 48T-Luftfilterkasten passt. Außerdem muss der Schlauch Vergaser-seitig um 30mm gekürzt werden. Trotzdem geht der Einbau nur, wenn man den Vergaser gleich in den Ansauggummi reinsteckt und dann am Motor verschraubt.

Der Adapter schaut wild aus, es ist aber mehr als 1cm Luft zu den Luftdüsen hinten im Vergaser
Bild

Bild

Bild

Bild

Wie schon angedeutet, mit der 35er Leerlaufdüse brauchts keinen Choke und es läuft halt gnadenlos zu fett. (Das auf dem Bild sind 10.8:1 - aber die Anzeige flackert)

Bild

Mit der 30er und einer 240er Hauptdüse, passen die Werte schon besser und nach einer kurzen Probefahrt schaut die Lambdasonde SO aus außen, sprich komplett sauber freigebrannt:

Bild

Wie gehts jetzt weiter: Ich hab bei einem Mikuni-Händler in den USA die nötigen Teile bestellt um den VM36 auf die offizielle Mikuni-Spezifikation VM36-4 zu bringen. Das sind eine andere Nadeldüse, Nadel und ein anderer Schieber. Ärgerlich nur, dass der VM36 nicht gleich direkt in dieser Abstimmung von Kedo vertrieben wird. (Finanziell betrachtet ist es egal - hätte ich den Vergaser bei meinem Lieblingshändler in den Staaten gekauft und den Adapter-Kit separat bei Kedo wäre es nur marginal günstiger gekommen mit 2x Porto, aber hinterher ist man immer g'scheiter.) Da ich gestern die Versandbestätigung gekriegt hab, schätze ich mal, dass nächste Woche die Vergaserteile da sein werden. Mal schaun, wo ich da Zeit finde um sie einzubauen...

Blog: https://greasygreg.blogspot.com/2024/05 ... -carb.html

Abseits vom Vergaser (eher für den Verlauf des Sommers) muss ich jetzt wirklich mal meinen anderen Zylinder zum Instandsetzer bringen, damit der schöne Wössner-Kolben seiner Arbeit nachgehen darf. Das jetzige Zylinder und Kolbenset geht dann auf meinen Reservemotor.

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 7. Jun 2024
von nanno
Kurzes Update zum Vergaser, gestern umgerüstet auf Nadeldüse P-8, Nadel 6DH3 (3/Mitte), Schieber 3.0 und ja, jetzt ist nur noch ein kleiner Verschlucker bei 5000 U/min. ABER DANN... ab 6000 U/min geht der Motor jetzt direkt bis zur Selbstzerstörung zumindest in den unteren Gängen.

UND: untenrum ist echt wild Drehmoment vorhanden, hab mich in Omas Einfahrt beim Losfahren gleich mal fast eingegraben. :oops:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 8. Jun 2024
von DerSemmeL
DAS liest sich doch guad, Greg!

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 8. Jun 2024
von nanno
Ich sag mal so, wenn ich müsste, dann könnte ich das Gespann als Backup-Fahrzeug schon wieder nutzen. Wäre nicht optimal, aber ja.

Dank meinem Freund Andi hab ich jetzt noch einen (gebrauchten) Kenda Gespannreifen geschenkt bekommen und zwar so einen in 4.10x18

Bild
Quelle: Soviet Steeds - https://www.sovietsteeds.com/forums/vie ... hp?t=24900

Optisch ein geiles Teil - aber ich glaub, das ist der erste Reifen seit langem, den ich montieren lassen werde. :mrgreen: Wäre er nicht schwarz und würde sich Gummi-artig anfühlen, ich wäre mir sicher, der ist aus Hartplastik. Mit dem Gewicht der SR kann ich den vermutlich sogar ohne Luft fahren, so steif sind da die Seitenwände. :grinsen1:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 8. Jun 2024
von jenscbr184
Sieht aber steil aus... :grinsen1:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 8. Jun 2024
von Bambi
... und der 4.10-er ist 'nur' ein 3.50-er! Alter zöllischer Niederquerschnitt. Aber mit der Form bringt der ev. mehr Gummi auf die Gasse als ein runder 4.00-er ...
Schöne Grüße, Bambi ... der sicher ist, daß der Greg das weiß ...

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 9. Jun 2024
von nanno
Mittlerweile schon 😉

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 9. Jun 2024
von Bambi
Irgendwo in einem Forum haben wir einen netten Umarmungs-Smiley. Der fehlt hier ...
Schöne Grüße, Bambi