Seite 38 von 87
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 16. Mai 2017
von grumbern
Eventuell wäre ja der "Metzeler PERFECT ME 77 120/90 R16 63H" etwas?
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 16. Mai 2017
von flensrocker
Moin,
du hast mir heute echt den Tag versüßt. Ich habe erstmal nur so reingeklickt und mir ein paar Bilder angeschaut aber das hat mich so gefesselt das ich alles von vorne bis hinten gelesen habe. Ein Hoch auf dein Talent und dem Erfindungsreichtum.
Viele Grüße aus Kanada
Finn
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 17. Mai 2017
von Bambi
Hallo Andreas,
Du schriebst: ' Ich brauche nicht die maximal mögliche Größe, sondern einen Reifen, der schmaler baut!'
und
'Eventuell wäre ja der "Metzeler PERFECT ME 77 120/90 R16 63H" etwas?'
Zum ersten Punkt: darum ging es mir ja, aufzuzeigen, mit welchen Maßen bei diesen Reifen zu rechnen ist. Damit Du sehen kannst, ob Dein Platz ausreicht.
Zum zweiten Punkt: genau diesen Metzeler haben wir hinten auf einer GN montiert, allerdings nur auf einer 2.15-er Felge. Den könnte ich morgen mal im Ruhezustand messen. Leider steht der nicht in besagter Tabelle, so daß ich Dir die Werte für max. Betriebsbreite und Außendurchmesser schuldig bleiben muß. Allerdings sehe ich gerade, daß beim 120/90 - 18-er auf 3.00-er Felge eine max. Betriebsbreite von 140 mm angegeben wird.
Meine große Hoffnung für Dein Problem war der 5.10-er, den ich, weil's die alte ungefähre Niederquerschnitts-Version des 4.50-ers ist, schmaler als den 5.00-er erwartet hatte. Was sich leider nicht bewahrheitet hat ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 17. Mai 2017
von grumbern
Ja, alles sehr verwirrend?! Da hat man schon eine Breitenangabe und doch schwankt die breite teilweise erheblich! Die Contis haben grob gemessen 135mm Breite, der Avon laut Datenblatt 131, wurde aber laut Recherche auch mit 128 gemessen?! Das wären schon am 3,5mm auf jeder Seite, aber auch nciht die Welt. Lichte Weite habe ich um die 145mm (Gabelrohr-Gabelrohr). Der Avon ist dafinitiv auf Alan's (Ex-) Chief verbaut, muss also theoretisch passen. Für einen Kauf auf gut Glück aber fraglich.
Abe miss doch mal die Höhe und Breite des ME77, vielleicht bringt der ja ein paar mm.
Unglaublich, mit was für einem Mist man sich da herumschlagen muss
@flens: Danke Dir, und Respekt, wenn Du das alles am Stück gelesen hast!
Gestern durfte ich noch feststellen, dass mein hinterrad auch irgendwie nicht passt. Deutlich weiter rechts, als links und der Haltebolzen der Bremsankerplatte ist nicht bündig mit dem Ausfallende...
Das gibt wieder eine Menge Tüftelei.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 17. Mai 2017
von Endert
Moin Andreas, ein Avon Cobra wäre keine Alternative ? Habe den bei mir drauf und optisch finde ich den sehr gut, gefahren bin ich ihn leider noch nicht. Müsste glaube ich ein 130er gewesen sein .. aber die Breite scheint ehrlich zu sein, der Koti ist 140mm - wenn mich nicht alles täuscht.
Wenn du warten kannst, kann ich mal rüber messen

.
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 25. Mai 2017
von grumbern
@Endert: Das ist eine gute Frage! Letzten Endes kommt es auf die tatsächlich Breite des Reifens an und falls möglich, möchte ich bei einem halbwegs klassischen Profil bleiben (was nicht heißt, dass ich handgeschnitztes Zick-Zack haben muss, es soll schon fahrbar sein).
Mittlerweile ist der Seitenständer gebogen und montiert:
Indian_Chief_269.jpg
Muss noch ordentlich abgelängt und poliert und natürlich getestet werden ;)
Leider passen die Motorhaltebleche nicht und kollidieren mit dem Rahmen. Ersatz ist in Arbeit und sollte kommende Woche fertig sein (müssen noch lackiert werden).
Bis dann,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 25. Mai 2017
von sven1
Das ist kein Seitenständer, sondern eine Rentnerfalle
Gegen alle die mit den Fingern gucken statt mit den Augen.
Grüße
Sven
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 5. Jun 2017
von grumbern
Die letzten Tage konnte ich einen guten Blick auf den Kabelbaum werfen, den ich freundlicher Weise von Oran aus Californien bekommen habe, um ihn nachzubauen. Er hat ebenfalls eine Chief und braucht einen neuen Kabelbaum zum Austausch, den ich ihm für die Bereitstellung des Musters fertigen werde. Zwar ist seine ein 1959er Modell (also Baujahr 1958) und demnach noch mit dem Gleichrichter am Batterieträger und dem dreieckigen Kasten vor dem linken Stoßdämpfer, während meine ein 1960er Modell Baujahr 1959 ist, mit Gleichrichter am Rahmenoberrohr und nierenförmigem Kasten am Batterieträger, aber der Kabelbaum gibt einen guten Einblick in die grundsätzliche Verkabelung und den Aufbau. Mit entsprechenden Abänderungen sollte also eine Anpassung auf die spätere Modellreihe gut möglich sein.
Ich habe also alle Kabel und Abschnitte vermessen, dokumentiert und Skizzen der verwendeten Verbinder gemacht für eine Reproduktion.
Indian_Chief_270.jpg
Indian_Chief_271.jpg
Indian_Chief_272.jpg
Indian_Chief_273.jpg
Indian_Chief_274.jpg
Ebenfalls habe ich alle notwendigen Kabel bestellt. An der "Knitty Kitty" geht es ebenfalls voran. Ich habe 30km Garn und hölzerne Spulen und hoffe bald die ersten Webeversuche machen zu können.
Bis dahin,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 5. Jun 2017
von flensrocker
Das sieht doch schon gut aus. Gibt es eigentlich die eckigen Verbinder irgendwo oder nimmst du da einfach runde bzw. baust du die selber?
Wenn ja an dem Selbstbau hätte ich großes interesse (Material, Stärke, Presswerkzeug etc)
Gruß
Finn
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 5. Jun 2017
von grumbern
Gibt es alles nicht (mehr), mir ist zumindest keine Bezugsquelle bekannt.
Ich werde wohl welche aus Messing ausschneiden lassen und die Kanten sind ja schnell umgebogen. Das muss aber alles noch in Reinform und als Vektordatei erstellt werden, kannste dann haben. Gepresst wird da nichts. Die Laschen sind einfach nur umgebogen und dann verlötet:
verbinder.JPG
Gruß,
Andreas