Seite 38 von 47

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von Hux
cx500mystery hat geschrieben:*snip* Bevor die Frage aufkommt Chopper sind hässlich *snip*
Bis hierhin war mir alles egal, aber jetzt: Uffbasse! :hammer:

:neener:

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von helmutt
hio
Jungs find es super ,daß Ihr miteinander geqatscht :telefon: habt .daumen-h1:
und so es geklärt habt .
kenne es nur so daß sich dann die leute anonym :unbekannt: im Netz gegenseitigt verklopt :hammer: haben und am ende ist nix raus gekommen auser flame ! :thanks:

so nun zurück zum thema :dafuer:

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von cx500mystery
Ein kleines generelles Update, damit wir wieder dahin zurückkehren warum wir hier sind....


Ich habe das Problem gehabt vor dem mich Kollege Ralf und andere gewarnt haben.

Stichwort: Kennzeichenhalter.

Er hat tatsächlich zu stark vibriert, tatsächlich so stark, dass die Alu streben gebrochen sind. Dazu war das alles nichts halbes und nichts ganzes. Schande über mein Haupt. Ich glaube das Problem war, ich wollte schnell fertig werden. Kanns nicht mehr erwarten zu fahren.

Aber nun habe ich eine neue Konstruktion. Bevor sich da was ab oder los vibriert verliere ich die Schwinge.
20160520_190710.jpg
Es handelt sich um einen umfunktionierten Ducati Diavel Kennzeichenhalter, den ich günstig schießen konnte. Starr Stabil und nur absolut minimalste Vibrationen. Fehlt nur noch die Beleuchtung. Dann bin ich durch.

Ich hab des weiteren die von Ralf an mich geschickte Ignitech verbaut, nachdem hier diverse Leute gesagt haben bau die Zündung an und deine Probleme sind geschichte. Irgendwann konnte ich mich dann dazu durchringen, Ralf hat mir eine geschickt und ich hab sie Plug and Play eingebaut, Arbeitszeit ca 15min.

Seitdem rennt der Hobel erste Sahne. Einfach genial. Auch hier erneut vielen Dank :clap: .daumen-h1: :beten: Vom Einbau der Ignitech habe ich jetzt keine Bilder gemacht, weil es so easy und problemlos von statten ging, dass ich mir gesagt habe es lohnt einfach nicht.

@F104wart

Das Bier hängt quasi vom Tüv ab. Das einzige was der Tüv beanstandet hatte war mein Kennzeichenhalter. Das Problem ist jetzt Geschichte also hoffe ich, dass ich das Siegel Ende des Monats erhalten werde. Wenn dem so ist werde ich mein bestes geben um zum Treffen zu kommen. :prost:

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von f104wart
Na, das sieht doch schon viel besser aus! .daumen-h1:


...wie dick ist denn das Blech, mit dem Du den Halter an der Schwinge befestigt hast? Mit ein paar Sicken oder Abkantungen kannst Du das Blech so steif machen, dass sich da am Ende gar nichts mehr bewegt. :wink:

.

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von AlteisenMalte
Einmal kurz die Chopper rehabilitieren:

Bild

:grin: :grin: :grin:

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von chinakohl
Chopper okay - wer`s mag ......
Die abgebildete Shovel finde ich aber trotzdem nicht soooooo prickelnd ;-)

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von cx500mystery
f104wart hat geschrieben:Na, das sieht doch schon viel besser aus! .daumen-h1:


...wie dick ist denn das Blech, mit dem Du den Halter an der Schwinge befestigt hast? Mit ein paar Sicken oder Abkantungen kannst Du das Blech so steif machen, dass sich da am Ende gar nichts mehr bewegt. :wink:

.

4mm x40 Bandeisen. Da ist abkannten schwierig. Ich wüsste nicht wie.

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 22. Mai 2016
von Hektor
Ich glaub die Kennzeichenhalter Idee Mops ich mir.

Sieht echt Scharf aus !!!!

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 23. Mai 2016
von f104wart
cx500mystery hat geschrieben:4mm x40 Bandeisen. Da ist abkannten schwierig. Ich wüsste nicht wie.
Bei Thyssen in Bielefeld kanten sie sogar 12 mm dicke Stahlbleche zu LKW-Rahmen. :neener:


...Vielleicht kannst Du ja innen ein Knotenblech einschweißen. Hat den gleichen Effekt. Dann sind die Halter wenigsten genau so stabil wie der Kennzeichenhalter selbst. :wink:

.

Re: CX 500 Thunder Lizzy

Verfasst: 23. Mai 2016
von cx500mystery
f104wart hat geschrieben:Bei Thyssen in Bielefeld kanten sie sogar 12 mm dicke Stahlbleche zu LKW-Rahmen. :neener:

Ja ne is klar... :roll: Nur haben die dort entsprechend dimensionierte Maschinen und Werkzeuge :zunge:

Machbar ist alles. Nur sind die Halter bisher mit Hammer, Flex, großen Zangen und einem sehr massiven Schraubstock entstanden.

Ich hab da eine Idee, mal sehen ob sie sich umsetzen lässt.