Seite 38 von 40

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 19. Apr 2016
von beast666
MaxEmil hat geschrieben:
@Kolja, die Saison fängt für mich erst richtig an wenn ich neuen TÜV hab und zumindest mal die wichtigsten Sachen eingetragen sind. Ist das gemacht werde ich mal mit Heiko reden und sicher mal wieder am Glemseck vorbei schauen. Nur für eine kurze Feierabendspritztour ist mir das auch zu weit.


Grüße Maxi
SEEEHR GUT, er lebt!! :rockout:
Meine bekommt nächste Woche auch frischen TÜV und dann wird auch das Wetter schön :grinsen1:
Brauche auch unbedingt noch ein paar KM zum ein grooven fürs BnB und somit bin ich gerne mit am Start!

In Bezug aufs Glemseck geht es mir wie dir, es sind halt einfach mindestens 100KM und da brauche ich schon auch das passende Wetter und die Zeit!
Alternativ steht bei mir eh noch ein Termin im Blatho´s Inn an :wink:
Grüße :prost:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 19. Apr 2016
von zockerlein
@ralf: bei mir ist es das selbe. Schuld sind die eckigen Bremsnocken richtig? die werden ein wenig weiter abgerundet und gut is (so hab ich das zumindest mal gelesen :versteck: )

:prost:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 19. Apr 2016
von Marlo
Und ich schon vor der ersten Fahrt so gemacht :wink:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 19. Apr 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:@ralf: bei mir ist es das selbe. Schuld sind die eckigen Bremsnocken richtig? die werden ein wenig weiter abgerundet und gut is (so hab ich das zumindest mal gelesen :versteck: )

:prost:
Ja, so isses. Aber ordentlich feilen, nicht pfuschen! :oldtimer:

...Und den Schaft richtig sauber machen und schön fetten, damit er sich leicht in der Ankerplatte dreht. :wink:

.

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 20. Apr 2016
von MaxEmil
So, war heute mal auf dem freien Feld ein paar Geräuschmessungen machen...

6700

Schallpegel im Stand, Leerlaufdrehzahl: 78db(A) (TÜV-unrelevant)
Schallpegel im Stand, halbe Nenndrehzahl: 103db(A) (entsprechend TÜV-Standgeräuschmessung)
Schallpegel Vorbeifahrt, 2./3. Gang: 89db(A) (entsprechend TÜV-Fahrgeräuschmessung)

66986699

Ich habe keinen Drehzahlmesser daher war die halbe Nenndrehzahl nur geschätzt (vermutlich war es mehr).
Die Fahrgeräuschmesswerte sind gerundet, gemittelt und 1db(A) Toleranz abgezogen.

Jetzt habe ich in den Papieren Standgeräusch: 79N sowie Fahrgeräusch 80N eingetragen, davon ausgehend wäre das Standgeräusch in Ordnung wenn ich 21db(A) dazu zähle, zzgl. 5db(A) Toleranz aber wie sieht es mit dem Fahrgeräusch aus, wie kann ich das bewerten?


Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 24. Apr 2016
von MaxEmil
Nachdem ich gestern die hintere Bremse zerlegt hatte, neue Beläge verbaut und die Mechanik nach Ralfs Anleitung (vielen Dank an dich mal wieder :beten: ) bearbeitet und geschmiert und das Pedal sauber eingestellt habe wollte ich heute früh unbedingt eine kurze Runde drehen nachdem es gestern nur geregnet hatte... also bei 3°C und Sonnenschein rauf aufs Moped und an das Ding... dachte ich mir so...
Zum ersten mal ist die gute leider aber nicht angesprungen und nach ewigem georgle war dann die Batterie dann auch leer. Da es das erste mal war ist mir jetzt erst aufgefallen das ich keinen Service-Anschluss zum Laden oder Überbrücken habe was ich jetzt aber unbedingt nachrüsten werde. Also weg mit dem Heckschutzblech und hoch mit der Sitzbank und schnell einen Anschluss geschaffen und mit dem Auto überbrückt, sprang sofort an, nach ca. 30sek wieder ausgemacht und schon hatte die Lifepo auch wieder genug Kraft zum Starten.

Dann aber endlich los... nachdem die Verzögerung schon mit den Stahlflex vorne deutlich besser wurde ist die jetzt mit den neuen Belägen hinten wirklich super (für meine Verhältnisse), der Pedalweg ist kurz und dank Ralfs Tipp mit dem Bearbeiten der Nocken wirklich gut dosierbar obwohl ich gar nicht so viel abgetragen hatte, ich bin rundum zufrieden .daumen-h1:

Unterwegs noch ein paar Bilder gemacht und dann wieder zurück, beim Abstellen ist mir die gute dann dank ausgeleierter Feder am Seitenständer und meiner Unachtsamkeit umgefallen :banghead:
Ich hatte den Ständer wohl nicht ganz raus gedrückt und da die Feder zu schwach ist, ist er weder wieder zurück noch ganz vor gesprungen und beim Abstellen ist er dann wieder nach hinten weg gerutscht, ich hab es zum Glück gemerkt und hab sie beim hinlegen etwas gestützt so das nur die Kubel am Kupplungsgriff kaputt gegangen ist, trotzdem sehr ärgerlich!

So zum Schluss noch ein paar Bilder der finalen Version der MaxEmil-Güllepumpe...

67106711
671267136714


Grüße Maxi

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 24. Apr 2016
von GerdZX10
Ein Schmuckstück. Den Neid der Pumpengemeinschaft hast Du Dir hart erarbeitet. .daumen-h1:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 24. Apr 2016
von Hux
Bin mal auf den Sound gespannt, wenn die Tröten so sehe. :)
Tolle Pumpe in jedem Falle!

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 24. Apr 2016
von zockerlein
hast du eigentlich einen Vergleich zwischen ungelochten Scheiben vorher und gelochten nachher?
welchen Unterschied macht das bzw welchen Vorteil bringt das?
Dani :prost:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Verfasst: 25. Apr 2016
von f104wart
Im Normalbetrieb freust Du Dich über ein besseres Ansprechverhalten bei Nässe und darüber, dass sich der Bremsabrieb in den Löchern sammelt und nicht auf den Scheiben schmiert.

Sekundär bringt es auch noch eine geringere Erwärmung bzw. bessere Wärmeableitung der Scheiben wegen der vergrößerten Oberfläche und damit weniger Fading. Und die geringere ungefederte Masse kommt auch noch dazu.

...und nein, die Bremsklötze nutzen sich nicht schneller ab.

.