Seite 38 von 60

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 12. Dez 2016
von lemmiluchs
Erich hat mich neugierig gemacht.... tappingfoot

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 12. Dez 2016
von sven1
Moin,

ist denn schon Weihnachten, habe ich mich gestern gefragt, nachdem ich den Post von DWS gelesen hatte. :jump:
Also habe heute mal prompt Kontakt mit Bernhard Schmidt / DWS aufgenommen. Sehr nettes Telefonat, kurz alles besprochen, fix noch ein Farbmuster besorgen und los gehts. Bilder gibt es wenn der Sitz fertig ist.
Bin schon gespannt.

Und weiter gehts mit Strom :angry:

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 13. Dez 2016
von sven1
Moin,

heute bin ich wieder einen Schritt weiter gekommen. Die Halterung für die Zündspule stand auf dem Programm. Also habe ich mir 3mm Alublech aus dem Fundus gesucht und mal angefangen eine Halterung zusammenzubiegen. An der roten Linie muß ich noch nacharbeiten weil ich nicht berücksichtigt habe, daß ich auf der einen Seite die Luft bremse :banghead: . Eine Thermische Entkopplung vom Getriebe wird noch einer 2 oder 3mm Kunsstoffplatte vorgenommen.
Spule schön ich den zukünftigen Luftstrom gehängt, fehlen nur noch die Löcher im Luftikasten, aber da bin ich mit mit den Originalmaßen noch nicht sicher, wenn einer von euch die Lochdurchmesser hat bitte mitteilen.
Die überstehende Kante des Winkels werde ich wohl auch noch weg machen, damit möglichst wenig die Luft am fließen hindert.

Frage an die Elektriker, der BLAUE Stecker für den Seitenwagenanschluß, Bordsteckdose, und Co., der aktuell mit einem Blinddeckel versehen ist, würde ich gerne entfernen. Einfach wegschneiden ? ( Die Enden würde ich mit Schrumfpschlauch zumachen und markieren, man weiß ja nie :wink: .
DSCF2604[1].JPG

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 13. Dez 2016
von 76erkeks
Servus Sven
Na es geht doch voran :wink:
Ohne jetz die vorherigen Seiten gelesen zu haben, was is des für a Zündspule????
Nach Weihnachten werd ich auch mal wieder Schrauben......... .daumen-h1:

so long
keks

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 14. Dez 2016
von RennQ
76erkeks hat geschrieben:
...was is des für a Zündspule????...

keks

`moin keks,

...ich drängel mich `mal vor...

das ist eine original BMW 12V doppelzündspule, nachfolger der beiden 6V bosch-spulen.

davon braucht`s also nur eine.

die erste, graue zündspule ist berüchtigt für haar-riss-bildung und neigt dann bei feuchtigkeit zu ausfällen!

danach gab es diese spule in schwarz, bei diesen ist dieser defekt nicht bekannt...

gruß aus schwalmtal
erich

@ sven: ...die löcher im luftfiltergehäuse min. 12mm.

bei dem alu-halteblech für die spule bitte alle ecken und einschnitte, einbuchtungen etc. mit radien versehen, sonst gibt recht bald vibrationsbedingte - risse.

eventuell mit gummipuffern zwischen blech und getriebe befestigen, alu ist als guter wärmeleiter ja bekannt,...und gummi kann auch vibrationen dämpfen.

ich hoffe du bekommst die spule dort ausreichend gekühlt, alleine die abwärme von motor und getriebe in umbauter lage ist für die zündspule eher suboptimal.. :wink:

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 14. Dez 2016
von sven1
Moin,

@ Keks: besser als Erich könnte ich es nicht erklären (ehr schlechter). Freut mich von Dir im Forum wieder zu "hören" und vor allem das es mit der Tante weitergeht. Bin schon auf die ersten Bilder gespannt.

@ Erich: Danke für die Maße. Radien habe ich bis auf die kleine Stabbilasche gemacht, aber danke für`s Erinnern, so viel Erfahrung habe ich noch nicht mit Metall.
12mm Bohrungen rüste ich nach, kann aber etwas dauern, weil ich das vom Kumpel auf der Fräse machen lasse, die läuft wesentlich langsamer als meine kleine Bohrmaschine.
Abwärem: Das ist so mein Sorgenkind, früher unter dem Tank, lag die ZS im Schatten, nach unten offen. Ich hoffe jetzt, das die Kühlung durch den permanenten Luftstrom durch den Ansaugvorgang ausreicht. Als Alternative wären diese zwei ZS in der Planung.
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/E ... ::766.html
https://www.stein-dinse.biz/advanced_se ... c_subcat=1
Dämpfung und Entkopplung erfolgt noch durch eine Gummimatte aus dem Sanitärbereich (Gewebeverstärkte Gummimatte 2-3-mm zur Erstellung von Dichtungen. Ist sogar hitzebeständig)
Allerdings habe ich das Ding voll verka..t, weil ich Doofmann die Halteschraube für die beiden Gehäsehälften völlig verdrängt habe. Also werde ich den Halter heute nochmal etwas anpassen müssen. :angry: :hammer: :banghead: :steinigung:
Wenn es keine zufriedenstellende Lösung im Luftikasten gibt, halte ich mich an Andreas seine Aussage, "wenn du es nicht verstecken kannst, heb es hervor" und baue die Spulen offen am Rahmen an und verblende sie mit einer polierten Aluhülse.

Viele Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 14. Dez 2016
von RennQ
sven1 hat geschrieben:
Moin,

Als Alternative wären diese zwei ZS in der Planung.
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/E ... ::766.html
https://www.stein-dinse.biz/advanced_se ... c_subcat=1

Sven


...alternative zündspule(n) kleiner, günstiger:
Honda-Zündspulen.pdf

...aber was macht der "kühlende luftsrom" im sommer, in der stadt, im stop and go verkehr und die oeltemperatur im motor gegen 130° klettert? :fingerscrossed:

gruß

***

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 14. Dez 2016
von RennQ
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-Honda- ... o4fGhPNGgw

passt auch immer in`s reisegepäck...

***

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 14. Dez 2016
von sven1
RennQ hat geschrieben:
sven1 hat geschrieben:
Moin


...aber was macht der "kühlende luftsrom" im sommer, in der stadt, im stop and go verkehr und die oeltemperatur im motor gegen 130° klettert? :fingerscrossed:

gruß

***
dann steht die Luft unterm Tank wie in einer Glocke und kann nicht nach oben weg.
Wärend auch im stop and go das Moped hoffentlich Luft für die Verbrennung zieht.
Allerdings hast du recht, das dies alles nichts an der hohen Motortemperatur ändert, die in den Luftikasten abstrahlt.
Vielleicht hilft der geplante Einsatz des Mopeds, als reines "Spaßmobil" um damit etwas durch die Straßen im Spessart zu fahren, die Lage zu entschärfen.
Ansonsten hast du in allen angeführten Bedenken Recht. :salute:

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 14. Dez 2016
von ThomasLoco
sven1 hat geschrieben:Moin,

ist denn schon Weihnachten, habe ich mich gestern gefragt, nachdem ich den Post von DWS gelesen hatte. :jump:
Also habe heute mal prompt Kontakt mit Bernhard Schmidt / DWS aufgenommen. Sehr nettes Telefonat, kurz alles besprochen, fix noch ein Farbmuster besorgen und los gehts. Bilder gibt es wenn der Sitz fertig ist.
Bin schon gespannt.

Und weiter gehts mit Strom :angry:

Grüße

Sven
Also ich bin für meinen Teil sehr zufrieden mit den Sitzbänken von Bernhard, nix zu beanstanden meinerseits .daumen-h1:
Auf der Triumph seit 20.000km und auf der XS Kaffeemühle noch jungfräulich aber äußerst schön :grin:

Gruss Thomas