Hallo
War letzten montag im rennstall und habe noch ein paar sachen erledigt.
Angefangen mit einer neuen hülse für den wassertemperaturgeber, der ja in einer, aus einem alten lenkerendengewicht, gebauten schraube eingeklebt ist.
Dazu ein stück 30mm alurundmaterial (7075) mit der flex abgeschnitten, mit der drehbank die schnittkanten begradigt, dann ein 17mm loch, mit der drehbank, hineingebohrt, fertig.
Dann die ganze wieder mit zwei kupferscheiben verbaut.
09052016004.JPG
Ich glaub ich werde die distanzhülse noch ein bischen abdrehen, aus optischen gründen.
Nun war der kühler an der reihe, mit ein bischen auspufflack nachlackiert.
09052016005.JPG
Den kühler wieder montiert, die neue wasserpumpe dran, und die verkleidung nochmal mit dem kompletierten wasserkreislauf ausprobiert.
09052016007.JPG
Sieht alles ganz passend aus.
Nun ging es an das fahrwerk, der hintere stossdämpfer braucht noch passende befestigungsstiffte, die bis jetzt von mir verwendeten stiffte haben einfach zu viel spiel, das kann nicht so bleiben.
Bis jetzt hatte ich aber keine idee und keine passende material bekommen, also keinen hochwertigen rundstahl aus dem ich mir die stiffte passgenau drehen kann. Bis jetzt haben stiffte aus langen M12 8.8 schrauben hergehalten.
Neulich habe ist mir aber eine 12mm radachse einer RD LC, die ich noch hatte, über den weg gelaufen, die habe ich dann mal testweise probiert und siehe da, sie passt schön saugend in die ösen des federbeins.
Da die achse aber nur für eine aufhängung reicht, habe ich Klements gefragt ob er noch eine davon hat, er denkt schon und schaut mal nach.
Die eine achse die ich habe, wurde dann schnell mal mit der flex auf die richtige länge gebracht und ein passendes loch für den splint gebohrt.
Dann fehlten nur noch ein paar passende distanzhülsen, die das federbein mittig plazieren sollen, dazu nachgemessen wie gross die sein müssen und aus 20mm rundalu (7075) zurechtgedreht und gebohrt.
09052016009.JPG
Nun hatte ich alles zusammen um die alte konstruktion abzulösen, dazu das moppet hinten am rahmen aufgehangen, das alte gedönse ausgebaut und das neue rein. Die hülsen waren noch ein bischen zu breit, die wurden dann noch 10tel für 10tel abgedreht, bis sie saugend hineinpassten, dann zwei scheiben mit einem dicken ohringgummi dazwischen auf den stifft geschoben und den splint durch,
09052016010.JPG
fortsetzung folgt...