Seite 39 von 72
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von grumbern
Wie schon in einem anderen Thread gerade behandelt, macht das durchaus Sinn. Die Leerlaufleuchte z.B. wird auf Masse geschaltet und hat Dauerplus! Wie wolltest du die denn schalten, wenn alles auf eien Masse geht?
Ich bin zwar kein Freund von Motogadget, aber da haben sie Mitgedacht und dir jede Option offen gelassen.
Gruß,
Andreas
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von Kingloui
Naja ich gebe durch Das betätigen des Taster der m-Unit das Signal gib Durchgang. Die schaltet die 12v bis zum Verbraucher dazwischen setze ich ein Abzweig mit der jeweiligen kontrollleuchte. Wenn also der Verbraucher leuchtet, leuchtet auch die kontrollleuchte.
Und wie das mit dem Öldruck funktioniert auf Masse schalten kapiere ich bisher nicht.
Genauso ist es mit dem Neutal . Welches nimm ich da.
Edit: also nimm ich neutral und Öldruck auf Dauerplus und den Rest einfach auf Sammelmasse. Ist das richtig ?!
Und woher Dauerplus? Das Kabel von neutral an AUX der M-Unit und die Masse woher
(AuX alle üblichen Verbraucher)
Oder gehe ich mit neutral und Öldruck auf den Gleichrichter und von da aus auf die leuchte? Schalte ich auf neutral wird Masse geschaltet und die Leuchte leuchtet?
Verrückter Kram das alles
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von mach1z
Hab gestern die gleichen ESD an meine BMW gebaut. Das ist UNFASSBAR wie laut die Dinger sind. Mir haben heute ca. 20!!! Leute den Vogel gezeigt ;.) Brutal, ich werd mal versuchen die mit Dämmwolle auszustopfen. Bin sehr gespannt wie das bei dir wird.
gruß, micha
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von Kingloui
mach1z hat geschrieben:Hab gestern die gleichen ESD an meine BMW gebaut. Das ist UNFASSBAR wie laut die Dinger sind. Mir haben heute ca. 20!!! Leute den Vogel gezeigt ;.) Brutal, ich werd mal versuchen die mit Dämmwolle auszustopfen. Bin sehr gespannt wie das bei dir wird.
gruß, micha
So muss das..
Nein musst mal das Teil aufmachen. Lächerlich was die da gemacht haben. Besorg dir Motorcross wolle die Schluckt ordentlich was weg.
Ich Muss jetzt erstmal meine Elektrik zum Laufe. Bekomme. Und dann mach ich ein bewegtes Bild.
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von grumbern
Generell, wenn etwas auf Masse geschaltet wird, muss die "Masse" der betreffenden leuchte zum Schalter und das plus der Leuchte auf Dauerplus. Wie das mit dem Elektronikkrimskrams gelöst ist, beantwortet lieber jemand, der sich auch solche Verkomplizierer einbaut, da habe ich nichts mit am Hut

Ich habe da lieber:
Plus-Schalter-Verbraucher-Masse
oder eben
Plus-Verbraucher-Schalter-Masse
Da brauchts kein Hightech dazwischen, theoretisch sollte das aber genauso funktionieren.
Gruß,
Andreas
P.S.: Auch Hupen werden oft gegen Masse geschaltet!
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von fish
auf deinem schaltplan:
orange (geschalteter+) bekommt abgänge zu dem (+) von öldruck- und neutrallämpchen
lila geht zum (-) vom öldrucklämpchen
blau geht zum (-) vom neutrallämpchen
hellgrün --> (+) blinker r
schwarz --> (+) blinker l
gelb --> (+) fernlicht
schwarz gestrichelt --> (-) an die drei vorgenannten
masse nur direkt vom rahmen abgreifen, nie an bewegten/angebauten teilen. am besten eine extra leitung direkt vom minus der batterie oder einem zentralen massepunkt verlegen. massefehler sind sehr oft der fehler wenn was nicht geht.
viel spaß

Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 31. Mai 2016
von Kingloui
Danke.
Mich würde interessieren ob ich diese über die M-Unit (Aux) schalten kann.
Oder über den Gleichrichter oder die Batterie und ob das für die starterbatterie in Ordnung ist.
Irgendwie bekomm ich das schon hin. Würde aber alles gerne über die M-Unit haben wollen.
Laut dem hier ja :-)
Und Wenn ich die diode sehe wird Mir etwas anders.
Neumodischer Kram der hahahaha

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 1. Jun 2016
von 12qwert
mal nebenbei, deine Blinker sind nicht richtig montiert.
Der Motogadget Schriftzug muss oben stehen
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 1. Jun 2016
von Kingloui
Dann dreh ich nochmal dran [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]. Danke
Hab angefangen die Elektrik anzuschließen bisher alles ganz gut.
Auspuff ist auch dran, was für eine quälerei ä,
Halterung kann ich an der Fußraste befestigen.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 1. Jun 2016
von fish
Mich würde interessieren ob ich diese über die M-Unit (Aux) schalten kann.
Oder über den Gleichrichter oder die Batterie und ob das für die starterbatterie in Ordnung ist.
verstehe die frage nicht. neutral und öldruck werden über den zündungsschalter gesteuert. was willst du da mit dem aux ausgang der m-unit? alles andere kannst du über die m-unit schalten wie beschrieben. an den gleichrichter hängst du nichts. halte dich an deinen schaltplan und alles wird funktionieren.
edit: habe mir gerade den schaltplan der m-unit angeschaut. verwendest du kein zündschloss? dann kannst du das machen. sonst ist es sinnlos.