Wenn es ein rechteckiger ist, dann drehst Du ihn einfach um 90° und hast dann genügend "Angriffsfläche", um ihn von der Seite her heraus zu hebeln.

Falscher Ansatz:-) Ich mach solche Gehäuseteile am Schraubstock. Bohrmaschine einspannen und das Teil von Hand führen. Akkuschrauber ist viel zu langsam. Ein breites Sortiment an Bürsten ist da hilfreich. Verschiedene Durchmesser und Materialien, Stahl, Messing, Nylon, was es halt so gibt. Die Bohrmaschine sollte auch regelbar sein, damit man die Geschwindigkeit anpassen kann.knobi92 hat geschrieben: 10. Feb 2019...Erst mit versucht mit der Standbohrmaschine und dann noch mit dem Akkuschrauber weitergemacht.
Da läuft auch die Bürste horizontal (waagerecht), das klappt ned. Die Bürste sollte senkrecht stehen, dann isses deutlich einfacher, auch um händisch den Anpressdruck variieren zu können.knobi92 hat geschrieben: 10. Feb 2019Mit der eingespannten Bohrmaschine in der Vorrichtung = Ständerbohrmaschiene hat es nicht wirklich geklappt.