Seite 39 von 74
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von f104wart
Welchen Bremsflüssigkeitsbehälter hast Du denn? Die sind nur auf das Gehäuse aufgesteckt und werden mit einem O-Ring abgedichtet.
Wenn es ein rechteckiger ist, dann drehst Du ihn einfach um 90° und hast dann genügend "Angriffsfläche", um ihn von der Seite her heraus zu hebeln.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von knobi92
ich habe diesen hier. Einen runden, den der CJ. Habe schon versucht zu drehen etc., da bewegt sich lieder nichts. Hätte auf eBay jetzt noch einen originalen verchromten der CJ gefunden. 20€

Nur ob der halt fit ist... gute Frage.
WhatsApp Image 2019-02-10 at 1.20.37 PM.jpeg
Habe mir meine Armaturen mit etwas zeitlichem Abstand und kühlem Kopf angeschaut... so bescheiden sehen sie nicht aus. Habe für den Versuch auf die letzten, schon angeschliffenen, Farbreste Beize aufgetragen und lasse es mit Tüte nun stehen. Mal schauen ob das funktioniert.
Habe den Sven nun mal gefragt, ob er damit arbeiten könnte. Er hat mir weiter vorne das Angebot gemacht, diese polierfertig zu schleifen.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von obelix
knobi92 hat geschrieben: 10. Feb 2019...Erst mit versucht mit der Standbohrmaschine und dann noch mit dem Akkuschrauber weitergemacht.
Falscher Ansatz:-) Ich mach solche Gehäuseteile am Schraubstock. Bohrmaschine einspannen und das Teil von Hand führen. Akkuschrauber ist viel zu langsam. Ein breites Sortiment an Bürsten ist da hilfreich. Verschiedene Durchmesser und Materialien, Stahl, Messing, Nylon, was es halt so gibt. Die Bohrmaschine sollte auch regelbar sein, damit man die Geschwindigkeit anpassen kann.
Gruss
Obelix
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von knobi92
Mit der eingespannten Bohrmaschine in der Vorrichtung = Ständerbohrmaschiene hat es nicht wirklich geklappt. Deshalb doch der Akkuschrauber. Div Bürsten waren vorhanden, sei es Material und Größe.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von obelix
knobi92 hat geschrieben: 10. Feb 2019Mit der eingespannten Bohrmaschine in der Vorrichtung = Ständerbohrmaschiene hat es nicht wirklich geklappt.
Da läuft auch die Bürste horizontal (waagerecht), das klappt ned. Die Bürste sollte senkrecht stehen, dann isses deutlich einfacher, auch um händisch den Anpressdruck variieren zu können.
Gruss
Obelix
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von f104wart
Wenn der runde Behälter am Boden keine Verschraubung hat, dann ist er genau so befestigt wie die rechteckigen. Man kommt halt nur schlechter drunter.
Um das Zerlegen kommst Du auch bei dem "neuen" Behälter nicht drum rum, wenn Du´s vernünftig machen willst. Erstens sitzt unter dem Behälter meist jede Menge Schmodder und zweitens ist oftmals die Rücklaufbohrung zu. Besonders dann, wenn das Ding lange gelegen hat.
...Und dann ruppst Du ihn hinterher auseinander, wenn er lackiert und befüllt ist und Du merkst, dass Deine Bremse zwar zu, aber nicht mehr auf macht.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 10. Feb 2019
von knobi92
Mir scheint es so, dass der Behälter nur die Ausenwand ist. Darunter befindet sich ein Dichtungsgummi und darunter wiederum eine Metallplatten mit zwei Bohrungen. (Ein- und Auslass). Ein Gewinde kann ich nicht erkennen. Denke er steckt und klebt einfach richtig fest darin. Möchte diesen halt auch nicht zerbrechen. Morgen werde ich die restliche Beize entfernen. Dann mache ich mich nochmals daran. Der Sicherrungsring des Bolzen (in der Horizontalen) lässt sich auch nicht bewegen. Da versuche ich morgen auf der Arbeit Werkzeig zu finden.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Feb 2019
von knobi92
Ich habe ein Problem. Der Sicherungsring in der Bremspumpe ist so klein und tief. Ich komme mit keiner der vier Zangen welche ich auf der Arbeit habe rein. Einen kleinen Schraubenzieher habe ich schon abgebrochen beim Versuch den Ring etwas aus dem Einstich zu bekommen. Der sitzt verdammt fest. Habe schon WD40 verwendet. Wollte in der Pause noch den Heißluftfön ausprobieren... aber der dürfte jetzt auch zu keinem Ergebnis führen, da ich mit keiner Zange rein komme.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Passende Zange aus alter Spitzzange und mit Flex / Schleifbock anfertigen, Rostlöser verwenden, kein "WD40-Spüli".
Den Kolben etwas reindrücken und fixieren (kleiner konischer Holzkeil), dann den Ring zum bewegen bringen, er sollte sich rundum drehen lassen.
Dann geht er auch leicht mit der Zange raus.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Verfasst: 11. Feb 2019
von f104wart
Es geht ohne Murks und Verrenkungen mit einer ganz normalen kleinen geraden Seegerringzange.
Drück einfach den Kolben mit einem Schraubendreher rein und halt ihn unten. Dann kannst Du die Seegerringzange etwas schräg ansetzen und kommst wunderbar dran.
Wenn die Zange passt und richtig in den Löchern sitzt, kannst Du Dir die Orgie mit dem Röstlöser sparen.
...Mach mal ein Foto von oben in den Behälter. Ich möchte mal sehen, wie das aussieht.
Die alten runden Behälter werden
mit einer Metallplatte (Pos. 13) gehalten. Wenn man die entfernt, kann man den Behälter abnehmen.
Die kleine Rücklaufbohrung sitzt UNTER dem Behälter.