forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16277
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von grumbern »

Ausgeleierte Aluhebel bohre und reibe ich auf und verpresse passende DU-Buchsen. Das gibt ordenltich Führung, hat weniger Reibung und falls verschlissen, lassen sie sich einfach tauschen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3061
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Genau so ist der Plan, nur statt DU werde ich RG7 nehmen.

In den letzten beiden Tagen mal so locker flockig 200km runtergeradelt - kanns kaum erwarten, dass der Kupplungsreparatursatz kommt, wird Zeit, dass heuer noch EINIGE Kilometer auf die XT draufkommen. :mrgreen:

Aja, und Verkaufsgedanken... naja... jeder hat mal so schwache Momente.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12091
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Bambi »

Hallo Ihr Beiden,
gibt es solche Buchsen zu kaufen? Ich habe da auch noch so ein paar Kandidaten ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16277
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von grumbern »

Die DU-Buchsen (und auch -Scheiben) sind Normteile und gibt es in verschiedenen Dimensionen und Ausführungen.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3061
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Ganz noble Menschen haben sich auch schon Kugellager aus Festplatten in die Hebel eingebaut - kleiner Spoiler: das funktioniert nicht lange, weil der Druck auf die einzelnen Kugeln dann zu groß wird, außerdem kommen Wasser und Schmutz rein... (aber als Idee wars lustig.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Hägar
Beiträge: 191
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Hägar »

Moin, ich reparier die ausgenudelten Hebel dauerhaft so: Bei denen mit 8mm Bolzen nehme ich ein VA-Rohr 10x1 und säge ein passendes Stück ab. Dann den Hebel mit einem 9,5mm Bohrer aufbohren oder wenns schon zu unrund ist, mit einer Rundfeile passend feilen. Dann die Buchse im Schraubstock einpressen. Mit etwas Fett am Bolzen frisst da auch nichts und man kann die alten Hebel wieder Jahre benutzen. Kostet fast nix und ist in 10 min erledigt.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3482
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von sven »

Du presst ein 10x1er Rohr in ne 9,5er Bohrung, soso ....
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16277
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von grumbern »

Wenn der 9,5er außermittig geschliffen ist, bohrt der 9,9 und mit etwas Unrundheit klappt das dann schon irgendwie :grinsen1:

Jetzt mal im Ernst:
-Auf 9,8 aufbohren, vorher ggf. das entstandene "Langloch" mit der Feile grob verrunden.
-Mit 10H7 aufreiben.
-passende Buchse (ob DU oder Vollmaterial mag jeder selbst entscheiden) einpressen.

Das dauert auch nicht länger und ist besser als alles, was serienmäßig verbaut war.
Gruß,
Andreas

Hägar
Beiträge: 191
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von Hägar »

Jetzt macht doch daraus keine Raketenwissenschaft. Die immer "oval" ausgeleierten Hebel muss man nicht exakt aufbohren und dann noch aufreiben. Grad soviel das man die Buchse ansetzen kann. In dem weichen Alu presst sich die VA Buchse ganz leicht ein. Gut das meine Hebel nicht wissen, das ich das nie richtig gemacht habe und deshalb noch immer funktionieren.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3061
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Beitrag von nanno »

Du musst das verstehen: Hier treiben sich mehr als nur ein paar Maschinenbauer bzw. Metallverarbeitend-vorgeprägte Menschen rum. Denen (mir inklusive) wurde jahrelang eingeprügelt, wie man es richtig macht... Ich für meinen Teil weiß schon, dass es da noch 100 andere Wege gibt, aber halt auch mind. einen tatsächlich richtigen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics