Seite 39 von 57

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von BastiDuc
rosemaster hat geschrieben:
BastiDuc hat geschrieben:Hehe, danke .daumen-h1: Und wie wirst du verbauen? Löten?
Ja - einlöten und Schrumpfschlauch drüber :rockout:
Irgendwie stehe ich garnicht auf löten, aber da werde ich wohl nicht drum rum kommen oder?

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von Schiggi
:mrgreen:

..... ja - ums löten kommt man nicht drum herum - ist aber kein akt - einfach die Dioden in die Leitung zur Kontroll-Lampe einlöten und schon funzt es.
Wie gesagt, bin auch keine Leuchte bei Elektrik, wenn die Diode falsch rum eingelötet ist leuchtet die Kontroll-Lampe nicht - in dem Fall muss man die Diode dann umdrehen :rockout:

Bestellnummer muss ich auch erst nachsehen - bin aber schon wieder auf der Arbeit.....

Grüße

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von BastiDuc
Super! Ein bisschen Lotterie ist immer Super... :-D

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von Schiggi
nene - Frank hat mich auch schon gefragt wie rum die eingelötet werden - ich muss aber zu Hause mal nachschauen - kann mich nicht mehr erinnern ( das Alter ) :oldtimer:

Ich schreib Euch das nacher hier rein !

Grüße

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von rosemaster
Schiggi hat geschrieben:nene - Frank hat mich auch schon gefragt wie rum die eingelötet werden - ich muss aber zu Hause mal nachschauen - kann mich nicht mehr erinnern ( das Alter ) :oldtimer:

Ich schreib Euch das nacher hier rein !

Grüße
:jump: Ja, aber keinen Stress - brauche noch ein paar Tage ehe ich den Tacho verkabele

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von BastiDuc
Ich muss auch erstmal wieder nach Berlin kommen. Vermisse die Dicke schon... :grinsen1:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von hoppenstedt
moin moin
Wenn ihr eh mehr an der Elektrik rumfrickeln müsst, kann ich nur den m-flash von
motogadget empfehlen.
Wenn Minimalelektrik geplant ist , ist er eine super Lösung.
ist so gross wie ein Würfel ,und verschwindet bei mir komplett im Kabelstrang.
Es bedarf kein weiteres Relais, weil er selbständig taktet. Unabhängig, ob LED oder auch nicht.
Ab damit in die Zuleitung , und so viel Lampen daran wie du möchtest.
Kontrollleuchte mittakten lassen und nur den weg nach rechts und links ändern.
Allerdings hat sich der Preis wie ich es sehe in den letzten 2-3 Jahren fast verdoppelt.
Mit Mittlerweile 30€ kein Schnäppchen, aber genial einfach.
Ansonsten geiles Bike. weiter so.
Hatte als erste Maschine eine XS750.
Hätte sie gerne als Basis heute behalten :dontknow: :dontknow:
Gruß Hoppie :rockout:

http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von Heppo
Da kannste auch nen lastunabhängiges Blinkrelais vom PoloÖouisGericke nehmen... kosten keine 15€ ;)

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von GalosGarage
da bin ich aber mal gespannt....

hab da auch schon einiges durch u hab mich gewundert.

BastiDuc. nehm 1n4001 bis 1n4007 dioden, kosten ca 10 cent u halten paar ampere aus.

kannst mir auch deine adresse per PN schicken, hab sowas hier.
schick ich dir per brief.

somit hab ich das gefühl, im microbereich an deinem moped mitgearbeitet zu haben..... :grin:

jürgen

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Verfasst: 15. Feb 2014
von Schiggi
.... so ! Feierabend :-)
Und die Seite mit dem grauen Ring zeigt in Richtung Kontroll lampe im Tacho.
Grüße

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk