Seite 39 von 87
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 6. Jun 2017
von kramer
Was für ein Aufwand für so ein zartes Kabelbäumchen ;-)
Peter
(Laß dich nicht ärgern :-) )
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 6. Jun 2017
von Endert
Moin Andreas,
wieder Klasse Arbeit - bin langsam echt gespannt aufs Ergebnis. Und bezüglich der Reifen solltest du mal bei Harley schauen, die nutzen dort doch oft genug Retro-Profile.
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 6. Jun 2017
von grumbern
Was für ein Aufwand für so ein zartes Kabelbäumchen ;-)
Peter
(Laß dich nicht ärgern :-) )
Wieso? Im Gegenteil bin ich froh, einen schlanken Kabelbaum zu haben, wo andere selbst mit viel teurer Elektronik nicht heran kommen

Da mache ich mir schon mal den Mehraufwand ihn auch gut aussehen zu lassen ;)
@Endert: Wohl wahr. ich hatte ja auch mal den Shinko und Avon auf der Liste, weiß aber eben nciht, wie die von der Breite bauen?!
Die Tage geht es in die 6. Runde mit der Sitzbank. Nachdem ich dengeltechnisch wohl zu dämlich, oder schlecht ausgestattet, oder untalentiert bin, wird jetzt eben doch geschweißt. Aber nicht stupide auf Eck, so weit bin ich noch nicht ;)
Man wird sehen.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 6. Jun 2017
von sven1
Moin,
das wird

ich bin auf die "Umgarnung" gespannt wenn ich die das erste Mal in echt zu sehen bekomme. Dabei ist die Masse der Kabel doch egal (bei meiner BMW könnte ich ob der Anzahl der Kabel kot...), mit Geflecht sieht das irgendwie passender zu dem Baujahr aus.
Bei dem Sitz kann ich die Version mit dem Schweißen absolut nachvollziehen, ein Blech, in der Stärke, in gefühlte 5 Richtungen, gleichzeitig zu biegen, wer es kann

.
Bei den Reifen, bin ich mir nicht sicher, ich würde das Schutzblech erst einmal montieren und dann gucken wie viel Platz wirklich ist wenn alles an dem Platz ist wo es letztendlich hinkommen soll.
@ Holzhaspeln für "knitty kitty", wie spulst du die Haspeln auf um einen gleichmäßigen Fadenlauf zu garantieren? Ich dachteschon an eine Variante, wie Angler ihre Spulen "befüllen" lassen, das kannst du dir bei "Ossi" in AB angucken.
Grüße
Sven
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 6. Jun 2017
von grumbern
Bei den Reifen, bin ich mir nicht sicher, ich würde das Schutzblech erst einmal montieren und dann gucken wie viel Platz wirklich ist wenn alles an dem Platz ist wo es letztendlich hinkommen soll.
So ist der Plan, deshalb bleiben die auch erst mal drauf. Noch mal kaufe ich nicht, ohne verbindliche Maße
Wegen der Spulen muss ich wohl etwas experimentieren. Die Fäden müssen sowieso 6-fach aufgespult werden, also 6 Fäden parallel, damit es wie ein Band fällt. Hoffentlich reichen die 30km an Garn, bis ich das raus habe
Die dabei vermutlich entstehenden Kneuel werden dann gemeinnützig an bedürftige Katzen gespendet
Polsterkram ist jetzt auch bestellt, muss ja mal voran gehen hier...
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 12. Jun 2017
von grumbern
Habe das ganze Kabelzeugs letzte Woche bekommen und konnte schon mal den grundlegenden Kabelbaum für Orans Maschine herrichten:
Indian_Chief_275.jpg
Indian_Chief_276.jpg
Braucht natürlich noch das Gewebe und Verbinder, aber er passt wunderbar an meine Chief, wenn man die modellbedingten Unterschiede bedenkt.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 13. Jun 2017
von sven1
Mei, ist der niedlich. So etwas hätte ich auch gerne.
Freut mich das es bei dir weitergeht.
Erholte Grüße aus dem Süden
Sven
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 17. Jun 2017
von grumbern
Servus alle zusammen,
ich habe endlich meine Scheinwerferstange halbwegs zusammen und musste sie natürlich gleich mal ausprobieren. Jetzt die große Frage: In welcher Position?
Indian_Chief_277.jpg
Ich habe schon einen Favoriten, würde aber gerne eure Meinungen hören!
Bin dann mal wieder weg, ihr habt also ein paar Stündchen Zeit zum diskutieren ;)
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 17. Jun 2017
von sven
"I wear my sunglasses at night ..."
Im Ernst: ich find ein Scheinwerfer muß reichen.
Sieht auch besser aus.
Viele Grüße
Sven
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Verfasst: 17. Jun 2017
von sven1
Moin,
unten tief und die Zuastzscheinwerfer mittig zwischen Glühbirne HS und Unterkante HS positionieren. Habe sogar ein Bild gefunden zu dem was ich meine.
http://www.royalenfields.com/2010/10/ro ... ly-to.html
Grüße
Sven