Seite 39 von 54

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Jul 2015
von YICS
Hallo Galo,

Passt, so können wir es machen. :jump:

5mm Durchmesser klingt gut. (...meinst Du mit Clip eine Art Einbaublende?)


Die Längen sind:

A) von RGB bis In die Lampe + 5 cm dazu = 350mm (machst Du)
B) von Sensor in Ölwanne bis in die Lampe + 100mm = 1.300mm (Mache ich)
C) Paar cm in der Lampe für +/- (Mache ich)

Für die Nachahmer: Die Längen berücksichtigen das Verlegen. Ich habe zum Test ein Kabel gezogen, auf dem selben Weg wie später das Original.

Galo: Eine Bitte hätte ich noch, kannst du vom RGB weg die Kabel ca 150mm mit einem schwarzen Schrumpfschlauch oder passenden Bougierrohr verpacken? Das wäre der Bereich wo die Kabel sichtbar verlaufen.

Klasse, nochmals vielen Dank!!!!! .daumen-h1:

YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Jul 2015
von GalosGarage
schrumpfschlauch, mach ich eh drüber. alleine schon um die lötstellen zu verstecken u zu schützen.

das kabel selber ist schwarz als 4 adriges. ist das so ok für dich? falls es um die farbe geht.
hat etwa 4mm durchmesser.

genau, mit clip meine ich so ne art einbaublende die oben einen überstehenden rand hat, auch schwarz.

sehen etwa so aus:

http://www.ebay.de/itm/10-Stck-LED-Fass ... 58ab5afb27

galo

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Jul 2015
von YICS
Hallo Galo,

Passt auch. Habe gerade gesehen das ich im Spiegel-Gewinde ein Kernloch von 8mm habe. Ich habe einen schwarzen Gummischlauch mit außen 8mm und innen 6,5mm. Also den Schlauch in das Gewinde für den Spiegel, oben darüber eine 6,5er U-Scheibe aus VA, dann dein Clip von oben durch die Scheibe in den Schlauch und die LED von unten eingeschoben.

Das hält und sieht bestimmt klasse aus auf der schwarzen Hebelarmatur.

Das wir was!!!

Ich freu mich!!! :jump: :clap: :clap: :jump: :clap: :clap: :jump:

YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Jul 2015
von GalosGarage
ok, dann mach ich mal.

ich hab mal neue arduinos geordert, weil ich gerade keine mehr da habe, der ohne pfostenleisten ist.

kann was dauern....

Re: XS850CR

Verfasst: 21. Jul 2015
von YICS
Super!!!

Ich bin dann mal Wech....

Fahre morgen ein bisschen in den Urlaub.
Ich lese aber mobil mit, falls etwas sein sollte!!

Gruß YICS

Re: XS850CR

Verfasst: 22. Jul 2015
von GalosGarage
schönen ulaub.

Re: XS850CR

Verfasst: 22. Jul 2015
von rottenholm
GalosGarage hat geschrieben:
Rottenholm:
Tankanzeige seh ich auch kein problem drinne. jenachdem welcher geber im tank sitzt.
nur zum schaltblitz hab ich gerade keine idee... :dontknow:

sensor evtl. mit nem adapter in die ölleitung die zum ölkühler führt? so als idee
@GalosGarage die Tankanzeige ist glaube ich auch nur ein einfaches Poti. Das sollte man ja ausmessen können. Alternativ habe ich noch einen zweiten Tank - falls mein verbautes kaputt ist. Der Schaltblitz müsste meiner laienhaften Ansicht nach relativ leicht zu realisieren sein. Die 1100er hat einen elektronischen Drehzahlmesser. Man muss sich also nur einen Mechanismus erdenken, der "mitzählt" welcher Gang eingelegt ist.
Die Sache mit dem Adapter am Ölkühler sollte ich mal prüfen. Das macht Sinn und ist auch nicht so heikel wie ein rumbrutzeln an der Ölwanne. Hast Du eine Bezugsquelle für Adapter mit passender Bohrung für den Sensor?

@YICS Viel Spaß im Urlaub. Kleiner Hinweis: Vermeide teure italienische Schuhgeschäfte :grinsen1:

Re: XS850CR

Verfasst: 22. Jul 2015
von GalosGarage
hab ich für jemanden in verbindung mit dem RGB Thermometer realisiert.
er hat auch nen schwimmer mit poti.
hat er folgendermaßen ausgetestet:
ohmmeter an den völlig leeren tank,
und dann 1/2 oder literweise sprit eingefüllt und die ohmwerte notiert.
wichtig wären ja nur die wärete, wo was passieren soll.
in diesem fall waren es der wert bei 6,5 und 5 liter.
wollte er so haben, weil oft strecken fährt, wo das tankstellennetz nicht sehr dicht ist.
ich würde es eher für mich so etwa bei 5 und 3,5 liter ansetzen.
hab aber nur nen schalter im tank.
in meiner pizza ist ne ignitech zündung verbaut, die hat bereits nen ausgang für nen schaltblitz der auch per software eingestellt werden kann.

galo

Re: XS850CR

Verfasst: 22. Jul 2015
von v155
Das Ermitteln des eingelegten Ganges erfolgt meistens über einen Hallsensor und Magneten am Rahmen/Schalthebel.

Gruß Fritz
(Der die elektronik Basteleien hier sehr gespannt verfolgt)

EDIT:
Allerdings denke ich nicht dass der aktuell eingelegte Gang eine Rolle für den Schaltblitz spielt?
Genügt doch die Drehzahl oder irre ich mich da?

Re: XS850CR

Verfasst: 22. Jul 2015
von rottenholm
Hallo Ihr beiden,
wir müllen jetzt schön YICS Thread voll. Der ist ja eh im Urlaub :grinsen1:

@Fritz für den reinen Schaltblitz reicht die Drehzahl. Allerdings wäre es ja nett, wenn man unterschiedliche Drehzahlen für die Gänge angeben kann und wenn außerdem beim erreichen der Solldrehzahl im 5. Gang kein Blitz mehr erscheint. (Habe ja nur 5 Gänge) Denkbar wären ja auch verschiedene Schemen für verschiedene Fahrweise.

@galo über die Ignitech hatte ich auch schon nachgedacht. Kostet aber für meinen Esel auch 400€. Ist mir im Moment noch zu viel. Ich werde wohl die Methode mit dem Auslitern für die Tankanzeige wählen. Der Schaltblitz muss auch nicht zwingend. Mal sehen wie ich mit dem Arduino gelöte voran komme.

@YICS - ich halte den Laden hier am laufen. Lass Dir Zeit im Urlaub :versteck:

Liebe Grüße
Stefan