Seite 40 von 40

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 6. Dez 2019
von dukevin
Hi Ralf,

ziemlich genauso habe ich mir das schonmal konstruiert gehabt, allerdings ohne irgendwelche passenden Maße. Aber jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass ich mir noch passende Dichtungen raussuchen muss, damit ich die Maße auch einfließen lassen kann.
Bremsscheibenadapter_CX.JPG
Viele Grüße, Jan

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 6. Dez 2019
von f104wart
Hallo Jan,

ich würde da keine Kegelsenkungen machen, sondern Flachsenkungen. Es gibt niedrige Inbusschrauben mit Zapfenloch, die da wunderbar rein passen:
I6KT-Schraube_niedrig_6912.pdf
Der Vorteil ist der, dass Die bei Zylinderschrauben einen größeren Innensechskant hast und die Schrauben besser anziehen kannst. Ausserdem kannst Du noch Schnorr-Scheiben zur Schraubensicherung unterlegen, was Du bei Senkschrauben nicht kannst.

Ich hab´s bei mir so gemacht, dass ich die Schrauben abwechselnd von der einen und von der anderen Seite eingebaut habe.
Skizze_bemaßt_Bremsscheibenaufnahme_vorne_rechts.pdf
Wenn Di die Distanzbuchsen aussen auf 22 mm machst, kannst Du die originale Staubmanschette nehmen, die auch auf der rechten Seite verbaut ist. Der Aussendurchmesser ist dann 36 mm, die Tiefe der Ausdrehung 8 mm. :prost:

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Dez 2019
von dukevin
Hi,

die Zylinderschrauben mit Flachkopf sind eine sehr gute Idee und habe ich direkt in die Konstruktion einfließen lassen. .daumen-h1:

22 mm Außendurchmesser klappt leider nicht, da die Achse schon 20 mm im Durchmesser misst. Meine Distanzhülsen haben jetzt 28 mm Außendurchmesser und passende Staubdichtungen habe ich auch besorgt.

Letztes Wochenende konnte ich alles ausmessen und direkt die Distanzhülsen drehen. Dazu habe ich die Konstruktion für die Bremsscheibenadapter maßlich angepasst und im 3D-Druck probehalber gedruckt und alles mal zusammengesteckt. Die Schrauben sind erstmal nur provisorisch.
IMG_20191214_141524.jpg
IMG_20191214_142305.jpg
IMG_20191214_144141.jpg
Das passt soweit alles sehr gut. Das Rad dreht sich frei und die Gabel taucht ordnungsgemäß ein.

Während ich auf die Bremsscheibenadapter warte, wird erstmal die obere Gabelbrücke bearbeitet. Alles grüne kommt wech.
IMG_20191207_135041.jpg
Gruß Jan

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2020
von dukevin
Hallo Zusammen,

über die Feiertage habe ich doch bedeutend weniger geschafft, als geplant. Bzw. fast gar nichts von dem geplanten. :roll:

Ich habe eigentlich nur begonnen die Gabelbrücke zu bearbeiten. Dafür habe ich die im vorherigen Beitrag grün markierten Bereiche weitestgehend abgefräst und anschließend gefeilt und geschliffen. Dachte dann zunächst, dass es mir schon gefällt - tut es aber noch nicht :dontknow: .

Werde nochmal schleifen, dann die umlaufenden Flächen glasperlenstrahlen und anschließend mit Klarlack überziehen.
IMG_20191215_134352 (2).jpg
IMG_20191220_173954 (2).jpg
IMG_20191220_173943 (2).jpg
Hoffe am Wochenende geht es weiter.
- Halterung für den Drehzahlmesser
- Position für die Kontroll-Leds finden (ggf. auch in die Gabelbrücke einlassen ? :dontknow: )
- neue Halterung für die Blinker
- neue Scheinwerferhalterung
- und und und ...

Viele Grüße,
Jan

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 16. Jan 2020
von grumbern
Lass das mit dem Klarlack. Das macht nur Ärger und sieht später kacke aus.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2020
von f104wart
Alles grüne kommt wech.
Schade, dass Du das jetzt schon weggeschnitten hast. Vielleicht hätte man sonst die rot angezeichnete Linie an den Radius des Tachos anpassen können. :wink:

Re: Honda» Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 17. Jan 2020
von dukevin
Genau dafür war die rote Linie da und den Bereich dahinter habe ich auch erst stehen gelassen. Hat mir dann beim Dranhalten des Drehzahlmesser aber gar nicht gefallen.
Jetzt sieht es zwar erstmal etwas komisch aus, da die beiden "Knubbel" so verloren rausstehen. Mit dem Drehzahlmesser gefällt es mir aber deutlich besser :)

@Andreas: Danke für den Hinweis, dann wird es wohl nur Glasperlen gestrahlt .daumen-h1:

Gruß
Jan