Seite 40 von 65

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:...Möchte ungern mir was rum fahren was nicht den Richtlinien entspricht und vorm TÜV umgerüstet werden muss um diesen zu bestehen.
Naja, das Umbauen wäre nicht das Problem - schlimmer ist es, wenn Du in ner Kontrolle an einen echt missgelaunten Sheriff kommst. Da geht dann das Repertoire von "Keinen Meter weiterfahren" bis hin zu einer Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauches. Das braucht nun wirklich keiner:-)

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von Maschmoeger
So seh ich daa auch.....

Jetzt warte ich noch auf die neuen Federn für due Gabel und mach ich mich daran diese wieder fit zu machen.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von Maschmoeger
Meint ihr den KennzeichenHalter einfach nur mit der Achse fest zu ziehen reicht?
Verdereht bekomm ich ihn jedenfalls nicht wenn alles angezogen ist.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von grumbern
Muss sich zeigen. Theoretisch sollte sich diene Achse ja auch nicht verdrehen lassen, also spräche das dafür. Eine Minimale Abstützung, welcher Art auch immer, kann aber nie schaden.
Gruß,
Andreas

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von Maschmoeger
Fragt sich nur wo gegen, denn am Kardan kann ich nirgens was anbringen und ne lange Strebe irgendwo hin sieht nicht aus

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:Fragt sich nur wo gegen, denn am Kardan kann ich nirgens was anbringen und ne lange Strebe irgendwo hin sieht nicht aus
Schon mal drüber nachgedacht, den Halter eben nicht an der Schwinge, sondern am Rahmen anzutackern? Das hab ich mir überlegt. Anschraubpunkte findet man da genug. Und es hat dazu noch den Vorteil, dass der Halter nicht so extrem belastet wird, als an der Schwinge und Du die ungefederten Massen nicht höher belastest. Einfach mal kreativ denken und ausgelatschte Wege verlassen:-)

Gruss

Obelix

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von Maschmoeger
Darüber habe ich schon sehr oft nachgedacht, doch ohne Erfolg!

Hab keine Punkte wo ich was festmachen könnte über.
Maximal an den Federbeine. Das hatte ich aber schon so und hat mir null gefallen.
So wie es jetzt ist, finde ich es Optisch und auch in der Praxis am besten.
An den anderen Stellen wo ich ihn noch angehalten habe stört er beim Auf- und Absteigen.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 20. Nov 2015
von EnJay
Wenn ich mir das Foto von der letztn Seite anguck würd ich ne Strebe zur unteren Federbeinaufnahme machen.

Meinen Halter hab ich unten einfach umgebogen und ein Stück Gummi drüber gemacht. Das stützt sich jetzt schon an der eckigen Schwinge ab.

Edit: man erkennt es auf den Bildern schlecht, aber ist hinten am Kardan nicht son dicker "Gussnippel"? Würd ja reichen, wenn du ne Schraube oder sowas durch den Arm des KZ Halters machst, die sich auf dem Nippel abstützt.

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 21. Nov 2015
von Maschmoeger
Werd mal schauen was da noch machbar ist.

Hab da übrigens über nen Forenmitglied nen total genialen Auspuff gefunden.
Was meint ihr?

Bild ist von:m.ebay.de/itm/361388512733
Der Tank und dad Edelstahl könnten schön harmonieren :rockout:

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Verfasst: 22. Nov 2015
von Maschmoeger
Kann mir jemand sagen wo die Bowdenzüge verlegt sind bei der Z550gt?

Und dann hab ich leider wohl doch noch irgendwo Falschluft. Es sind ganz sicher die Gummis due nicht 100% dicht sind.
Gleich neue kaufen oder gibt's da noch andere Möglichkeiten die zum Vergaser hin dicht zugekommen?
Dachte an so Dichtungspaste.
Han gesehen da gibt es verschiedene Aufnahmen am Zylinder. Mit und ohne Dichtungen, ich hab die ohne Dichtungen. Kann man. Die mit auch nehmen?