Seite 40 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 19. Aug 2017
von grumbern
So ist es leider. Auch, wenn der Guss porös ist, kann man polieren wie man will, die Poren selbst bieten genug Angriffsfläche für neue Korrosionsnester.
Gruß,
Andreas

Re: Polieren

Verfasst: 19. Aug 2017
von mapfl
Dank für die vielen Beiträge!

Bin jetzt etwas verwirrt, aber das ist in der Welt heute Normalzustand, außer man ist ein Trampel! ( bayerischer Ausdruck für einen ungehobelten Deppen, engl: the trump)

Beim Schleifen mit 800 sind eindeutig neue Riefen entstanden, quer zur Richtung des vorherigen Schliffs.
Daher habe ich nur die Erklärung, dass der Druck zu hoch war.
Aber:
Wie komme ich ohne Druck mit dem Schleifstern in die kleinen Ecken??

Bei den nun auf dem Programm stehenden Tauchrohren habe ich eine relativ homogene Oberfläche. Werde mich bemühen alles Gesagte zu berücksichtigen! Bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden!
LG
Markus

p.s. habe eine neue Gülle erworben, Bilder morgen im Gülle Trööt, wenn ich sie aus dem Hänger hab!

Re: Polieren

Verfasst: 19. Aug 2017
von f104wart
mapfl hat geschrieben:Wie komme ich ohne Druck mit dem Schleifstern in die kleinen Ecken??
Besser als mit Druck. Und den Schleifstern dabei von der Fläche in die Ecke laufen lassen, und nicht aus der Ecke raus auf die Fläche.

...man muss auch nicht unbedingt in die letzte Ritze kommen. Das ist ganz normal.

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von mapfl
Here we go:

Grüneck hat bei mir gut funktioniert. Drei Tage in Abfalltüte bei mindestens 20 C°.
hier nach den drei Tagen und dann 5 Minuten später:
Gabelbrücke.jpg
Gabelbrücke nach.jpg
Tauchrohr vor.jpg
Tauchrohr nachher.jpg

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von mapfl
Nun Doku Bilder des Schleifens mit Steindl Sternen 240, 400, 800

Makro 1:
Korn 240
nach 240 1.jpg
Korn 400
nach 400 1.jpg
Korn 800
nach 800 1.jpg

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von grumbern
Haha, richtig toll besch*** Guss! Das kenn ich nur zu gut. Da kannst Du polieren bis du sprichwörtlich schwarz wirst - es fängt immer irgendwo das Blühen an, weil du in den Poren einfach nicht polieren kannst! Elso nach der Politur mit etwas Öl versiegeln, sonst wird's schnell ärgerlich.
Gruß,
Andreas

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von mapfl
2. Bild in drei Körnungen:
nach 240 2.jpg
nach 400 2.jpg
nach 800 2.jpg

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von mapfl
und nun nach den Makro Aufnahmen eine Weitwinkel in drei Körnungen:
nach 240 3.jpg
nach 400 3.jpg
nach 800 3.jpg

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von mapfl
ok, der erste Kommentar kam schon zwischen der Erstellung der Beiträge.

Ich werde morgen polieren und hoffe dass das Ergebnis zunächst besser wird als die Bremsankerplatte s.o.

Das Ergebnis soll ein Motorrad mit hohem Eisdielenfaktor sein und nicht von Sirbirien in die Sahara fahren.

Die, die mit den Steindel Werkzeugen poliert haben sehen vielleicht ob ich bisher irgendwo etwas besser machen könnte????

Dass die Poren nicht rausgehen ist mir klar. Das wäre ein utopisches Ziel, da der Materialabtrag sicherheitsrelevant werden würde, wobei die Makroaufnahmen natürlich viel zeigen.

LG
Markus

Re: Polieren

Verfasst: 22. Aug 2017
von BerndM
Hallo Markus,
Einfach machen. Schön verschmierte Scheibe, wie Ralf schon erwähnt hat. Scheibe ansetzten, dann langsam weiterführen. Das wird
noch was. Das Material muss so warm werden das Du zum Schluss das Gefühl hast, trotz Lederhandschuh, lieber das Teil weg zu schmeissen denn weiter zu machen.

Gruß
Bernd