Moin Ralf,
die Zgn. aus deinem Link kommt meinem nahe. Bzw. glaube ich, dass dies besser passt als die Zgn., welche ich auf CMS finde. Bilder laden gerade... ohne Daten mehr, dauert das nur recht lang. Hälfte ist schon geschafft... hängen nun bei.
Im Behälter habe ich unten eine Metallplatte. Diese sieht auf den ersten Blick nicht verschraubt o.ä. aus. Sprich anders als auf der Zgn.. Optisch habe ich die Metallplatte, dann kommt eine Dichtung ca. 2mm hoch, anschließend der besagte Kunststoffbehälter.
Zu der Standard-Seegerringzange.. die hat einen Ø1,8 mm an der Spitze, damit komme ich leider nicht in die Öffnung des Rings. Zumindest die welche passen könnten und wir hier auf der Arbeit haben.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Erzähl mir keine Märchen.knobi92 hat geschrieben: 11. Feb 2019 Zu der Standard-Seegerringzange.. die hat einen Ø1,8 mm an der Spitze, damit komme ich leider nicht in die Öffnung des Rings. Zumindest die welche passen könnten und wir hier auf der Arbeit haben.

Seegerringenzangen gibt es in unterschiedlichen Größen. Notfalls muss man sich halt eine passende kaufen.
...Ich habe genau dieses Set und mit der ganz rechts abgebildeten Zange hab ich das schon tausendfach gemacht.
Dein Bremssflüssigkeitsbehälter wird NICHT mit einer Metallplatte gehalten, wie das in meinem Link abgebildet ist. Dein Behälter hat keinen Boden. Man schaut direkt auf das Gehäuse der Bremspumpe. Unten rechts erkennst Du die kleine Rücklaufbohrung in der Senkung.
Der Behälter ist mit einem O-Ring abgedichtet und rastet in eine Nut im Gehäuse der Bremspumpe ein.
Dadurch, dass Du direkten Zugang zu den Bohrungen hast, kannst Du den Behälter notfalls auch drauf lassen. Zum Bearbeiten des Gehäuses klebst Du ihn einfach ab und gut isses.
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hat nicht gepasst... habe es ja versucht in der Früh. Werde es in der Pause nochmals versuchen, mit den Zangen, Holzkeil, Schraubendreher etc.. Habe es ja extra nachgemessen weil ich von J0-Jxx div. Ø im Internet gelesen habe.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Da muss ich Knobi etwas beipflichten. Hab ne XJ 550 und hatte ein ähnliches Problem um den Kolben rauszupulen. Bei besagtem Seegeringzangenset ( Gleiches von anderem Hersteller, nur rebrandet) hat auch nichts gepasst. Musste eine Zange recht lang am Schleifbock bearbeiten/runter schleifen bis es dann gepasst hat. Aber mit etwas Idee kommt man da schon zum Ziel.
Gruß
Bucki

Gruß
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Das mit dem Standard war von mir unglücklich ausgedrückt. Ist halt so nen Set gewesen ausm Baumarkt. Also Standard für Jedermann.
Habe mir jetzt das oben verlinkte geordert bzw bekomme ich das von meinem Kumpel zum Geburtstag am Sonntag. Dann kann ich mir auch gleich noch die zweite Bremspumpe anschauen.
Habe in der Pause nochmals versucht, tut sich nichts. Werde jetzt die kommenden Tage Rostlöser einträufeln und die restlichen weiter abschleifen und polieren. Sonst wird mir ja noch langweilig und seit heute habe ich einen Heitplan und ein Ziel. April gehts zum TÜV!
Habe mir jetzt das oben verlinkte geordert bzw bekomme ich das von meinem Kumpel zum Geburtstag am Sonntag. Dann kann ich mir auch gleich noch die zweite Bremspumpe anschauen.
Habe in der Pause nochmals versucht, tut sich nichts. Werde jetzt die kommenden Tage Rostlöser einträufeln und die restlichen weiter abschleifen und polieren. Sonst wird mir ja noch langweilig und seit heute habe ich einen Heitplan und ein Ziel. April gehts zum TÜV!
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Ich melde Vollzug!
Habe die Pumpe mit WD40 und Motorradreiniger getränkt und einwirken lassen. Anschließend mit einem kleinen Schraubendreher den Dreck versucht wegzukratzen. Diese Prozedur habe ich 3x durchgeführt.
Den Sicherungsring konnte ich nun bewegen, dazu habe ich zwei lange Nägel und eine alte Schere verwendet. Diese beiden Utensilien haben ohne Probleme in die Löcher gepasst. Zusammendrücken ging zwar nicht, konnte den Sicherungsring jedoch an eine bessere Stelle schieben.
Mit einem Nagel habe ich den Sicherungsring dann aus dem Einstich gehebelt.
Die ganze Einheit saß so fest, dass mir kein einziges Bauteil von selbst entgegen kam. Als von der rückliegenden Seite mit dem dünnen Schraubendreher und Hammer einen Schlag ausgeübt bis mir alles auf der anderen Seite entgegen kam.
Auf dem unteren Bild seht ihr, was alles verbaut war. Ein Rep.Satz wird nun bestellt und eingebaut. Aber zuerst kommt noch die Oberfläche an die Reihe.
Den Behälter lasse ich nun an Ort und Stelle, versuche mit einem kleinen Spaten und Schleifpapier an alle Stellen zu kommen, Mittwoch dann.
Habe die Pumpe mit WD40 und Motorradreiniger getränkt und einwirken lassen. Anschließend mit einem kleinen Schraubendreher den Dreck versucht wegzukratzen. Diese Prozedur habe ich 3x durchgeführt.
Den Sicherungsring konnte ich nun bewegen, dazu habe ich zwei lange Nägel und eine alte Schere verwendet. Diese beiden Utensilien haben ohne Probleme in die Löcher gepasst. Zusammendrücken ging zwar nicht, konnte den Sicherungsring jedoch an eine bessere Stelle schieben.
Mit einem Nagel habe ich den Sicherungsring dann aus dem Einstich gehebelt.
Die ganze Einheit saß so fest, dass mir kein einziges Bauteil von selbst entgegen kam. Als von der rückliegenden Seite mit dem dünnen Schraubendreher und Hammer einen Schlag ausgeübt bis mir alles auf der anderen Seite entgegen kam.
Auf dem unteren Bild seht ihr, was alles verbaut war. Ein Rep.Satz wird nun bestellt und eingebaut. Aber zuerst kommt noch die Oberfläche an die Reihe.
Den Behälter lasse ich nun an Ort und Stelle, versuche mit einem kleinen Spaten und Schleifpapier an alle Stellen zu kommen, Mittwoch dann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- Bambi
- Beiträge: 13771
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Alle Achtung, knobi!
Glückwunsch zum Erfolg und schöne Grüße, Bambi
Glückwunsch zum Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Hallo Markus.
Ja Glückwunsch. Aber auch ein paar Hinweise. Bevor Du an dem HBZ weiter optisch arbeitest macht es Sinn mal die Zylinderwand
zu begutachten. Bei dem Dreck aussen im Bereich des Sicherungsrings war auch verharzte Bremsflüssigkeit. Wenn diese auch im
HBZ ist und durch Kolbenbewegungen die Zylinderwand zerkratzt hat wird es schon anspruchsvoll die Kratzer auszupolieren.
Versuche bitte auf jeden Fall ohne mechanische Hilfsmittel den Zylinder zu reinigen. Desweiteren prüfe die Durchgängigkeit der
Bohrungen. Die Ausgleichsbohrung hat nur wenige Zehntel. Da passt nur ein sehr dünner Draht oder z.B. Borste einer Zahnbürste
rein. Aber ganz sensibel vorgehen damit kein Grat nach innen gedrückt wird. Das hätte die kurzfristige Zerstörung der Gummidichtung
auf dem Kolben zur Folge.
Vor der weiteren optischen Aufhübschung alle Öffnungen sorgfältig abkleben um Eindringen von Schleifstaub zu vermeiden.
Es macht auf jeden Fall Sinn den Vorratsbehälter an seinem Platz zu lassen. Der Dichtring müsste erneuert werden. Es wird
schwierig sein den als Ersatz zu bekommen.
Sorry für all diese Bedenken und Hinweise. Ich habe mich nach einem vergeblichen Versuch so ein altes Ding erfolgreich zu
revidieren dazu entschieden das mir mein Leben die Investition in einen neuen HBZ wert ist.
Gruß
Bernd
Ja Glückwunsch. Aber auch ein paar Hinweise. Bevor Du an dem HBZ weiter optisch arbeitest macht es Sinn mal die Zylinderwand
zu begutachten. Bei dem Dreck aussen im Bereich des Sicherungsrings war auch verharzte Bremsflüssigkeit. Wenn diese auch im
HBZ ist und durch Kolbenbewegungen die Zylinderwand zerkratzt hat wird es schon anspruchsvoll die Kratzer auszupolieren.
Versuche bitte auf jeden Fall ohne mechanische Hilfsmittel den Zylinder zu reinigen. Desweiteren prüfe die Durchgängigkeit der
Bohrungen. Die Ausgleichsbohrung hat nur wenige Zehntel. Da passt nur ein sehr dünner Draht oder z.B. Borste einer Zahnbürste
rein. Aber ganz sensibel vorgehen damit kein Grat nach innen gedrückt wird. Das hätte die kurzfristige Zerstörung der Gummidichtung
auf dem Kolben zur Folge.
Vor der weiteren optischen Aufhübschung alle Öffnungen sorgfältig abkleben um Eindringen von Schleifstaub zu vermeiden.
Es macht auf jeden Fall Sinn den Vorratsbehälter an seinem Platz zu lassen. Der Dichtring müsste erneuert werden. Es wird
schwierig sein den als Ersatz zu bekommen.
Sorry für all diese Bedenken und Hinweise. Ich habe mich nach einem vergeblichen Versuch so ein altes Ding erfolgreich zu
revidieren dazu entschieden das mir mein Leben die Investition in einen neuen HBZ wert ist.
Gruß
Bernd
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Dankeschön!
Danke für die Hinweise Bernd. Werde mir dies morgen in Ruhe anschauen. Das Innere habe ich mit einem Tuch ausgeputzt. Dies kam im Vergleich zum sichtbaren Anfangsstück wieder sehr sauber raus. Der ganze Dreck saß wie es aussah nur im äußeren Bereich. Die Bohrungen werde ich mir ebenfalls anschauen. Hier könnte ich ja einen "Lichttest" durchführen. Scheint Licht durch, ist es frei. Bzw. kam während der ganzen Putzaktion aus beiden Flüssigkeit raus. Den Behälter bekomme ich leider nicht abmontiert. Der sitzt drauf, verrückt. Nach neuen HBZ hatte ich auch geschaut... sie müssen aber poliert sein, oder mindestens glänzend damit es zum Rest passt. Ein zweiter für die CJ ist ja noch auf dem Weg zu mir. Evtl. lässt sich dieser einfacher demontieren.
Danke für die Hinweise Bernd. Werde mir dies morgen in Ruhe anschauen. Das Innere habe ich mit einem Tuch ausgeputzt. Dies kam im Vergleich zum sichtbaren Anfangsstück wieder sehr sauber raus. Der ganze Dreck saß wie es aussah nur im äußeren Bereich. Die Bohrungen werde ich mir ebenfalls anschauen. Hier könnte ich ja einen "Lichttest" durchführen. Scheint Licht durch, ist es frei. Bzw. kam während der ganzen Putzaktion aus beiden Flüssigkeit raus. Den Behälter bekomme ich leider nicht abmontiert. Der sitzt drauf, verrückt. Nach neuen HBZ hatte ich auch geschaut... sie müssen aber poliert sein, oder mindestens glänzend damit es zum Rest passt. Ein zweiter für die CJ ist ja noch auf dem Weg zu mir. Evtl. lässt sich dieser einfacher demontieren.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen
Zur Reinigung der Ausgleichbohrung nehme ich immer eine passende Reinigungsnadel für Azethylenschweißbrenner. Der Lichttest ist zu unzuverlässig, da das Licht auch dann noch durchscheint, wenn die Bohrung schon halb zu ist. 
