forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Knolli »

Hallo Sven,

Ich hoffe das die LiFePo genug Saft bringt. Ich habe eine CS Pro mit 7.5AH und die ist schon knapp für meine 1000er.
Ich warte mal auf deinen Bericht.
Das
Was brauchst du denn für deine Gabel? Simerringe hätte ich noch

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Tja, so ist das. Ich bräuchte etwas 1mm Stahlblech, aber der Winterschlaf hat auch in dieser Profession Einzug gehalten. Sitzbankversuch Nr. 3 war leider auch für die Füße, aber mit deutlicher Verbesserung zu 1 und 2 :mrgreen:

What shall's, die drei Tage bringst du auch mit was anderem rum, oder? Ich schaff das vermutlich ganz gut :grinsen1:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12309
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin Michael,

danke für das Angebot, ich nehme alles was ich über Winterschlaf gesagt habe zurück und behaupte das Gegenteil. Die Niederlassung hat mich zurückgerufen weil ich in der Liste für verpasste Anrufe auftauchte. Nach 20 Min. Telefonat, gemeinsamen Suchen in den Explosionszeichnungen ( die aktuellen von BMW stimmen natürlich nicht mit den Zeichnungen der Handbücher überein) haben wir alle benötigten Teile zusammen, so daß ich spätestens Anfang 17 weitermachen kann. :jump:
Zum Lifepo, ich habe mal die Empfehlung von Maxemil angenommen und mir eine Nummer größer bestellt. Der schmeißt seine 650 ccm 2 Zyl. damit an. Bei 1000ccm hätte ich aber auch meine Bedenken. Sorgen machen mir im Moment die 11,1 Volt, aber warten wir einfach mal ab.

@Andreas: ein Bisschen Blech in 1 mm hätte ich noch, aber das reicht höchstens für einen halben Kinderfahrradsattel. Mehr kann ich dir nur in 2 mm anbieten.
Aber wie du richtig vermutest, die Tage bringe ich auch locker mit anderen Sachen rum.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12309
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

irgendwie habe ich gerade in die Sch...e gegriffen.
Gabel ist zuende zerlegt, das erste Tauchrohr angefangen zu schleifen (warte noch auf einen neuen Stern, dann gehts weiter)
Allerdings habe ich einen sehr ärgerlichen Fund am rechten Standrohr gemacht.
Was sagt ihr dazu, wieder einbauen, tauschen. Die Oberfläche ist auch nach dem entfetten glatt. Selbst mit einer starken Lupe sind keine Unebenheiten zu erkennen. Mit dem Fingernagel kann ich die Schicht vorsichtig entfernen.
Hier mal ein Bild.
IMG_2098[1].JPG
IMG_2097[1].JPG
Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von LastMohawk »

Servus,

wo sitzt denn der Belag? Im Bereich des Simmerrings oder weiter unten. Wenn nicht im Bereich des Simmerings, dann würd ich das ignorieren. Ansonsten viel Spaß beim polieren der Tauchrohre.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12309
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

der Belag sitzt ganz unten, auf den letzten 10 cm des Standrohrs.
Also polieren. :dance1:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Relativ normal, das ist kein Rost, sondern Ablagerungen. Wenn du es so nicht wegbekommst, nimm sehr feine Stahlwolle.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Den Schmodder würde ich per Hand und 3M Politur runter machen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12309
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin

@ Andreas, Ratz: da mache ich mich morgen mal mit einer frischen Filzscheibe und Feinpolitur ran.
Bericht über das Ergebmnis folgt auf den Fuß.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von BerndM »

Hallo Sven,
Wenn Du den Belag mit dem Fingernagel abschieben kannst könnten das auch Reste von Paketklebeband sein.
Versuche doch mal mit Nitroverdünnung den Belag wegzuwischen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik