Seite 40 von 60

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 28. Dez 2016
von Knolli
Hallo Sven,

Ich hoffe das die LiFePo genug Saft bringt. Ich habe eine CS Pro mit 7.5AH und die ist schon knapp für meine 1000er.
Ich warte mal auf deinen Bericht.
Das
Was brauchst du denn für deine Gabel? Simerringe hätte ich noch

Gruß Michael

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 28. Dez 2016
von grumbern
Tja, so ist das. Ich bräuchte etwas 1mm Stahlblech, aber der Winterschlaf hat auch in dieser Profession Einzug gehalten. Sitzbankversuch Nr. 3 war leider auch für die Füße, aber mit deutlicher Verbesserung zu 1 und 2 :mrgreen:

What shall's, die drei Tage bringst du auch mit was anderem rum, oder? Ich schaff das vermutlich ganz gut :grinsen1:
Gruß,
Andreas

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 28. Dez 2016
von sven1
Moin Michael,

danke für das Angebot, ich nehme alles was ich über Winterschlaf gesagt habe zurück und behaupte das Gegenteil. Die Niederlassung hat mich zurückgerufen weil ich in der Liste für verpasste Anrufe auftauchte. Nach 20 Min. Telefonat, gemeinsamen Suchen in den Explosionszeichnungen ( die aktuellen von BMW stimmen natürlich nicht mit den Zeichnungen der Handbücher überein) haben wir alle benötigten Teile zusammen, so daß ich spätestens Anfang 17 weitermachen kann. :jump:
Zum Lifepo, ich habe mal die Empfehlung von Maxemil angenommen und mir eine Nummer größer bestellt. Der schmeißt seine 650 ccm 2 Zyl. damit an. Bei 1000ccm hätte ich aber auch meine Bedenken. Sorgen machen mir im Moment die 11,1 Volt, aber warten wir einfach mal ab.

@Andreas: ein Bisschen Blech in 1 mm hätte ich noch, aber das reicht höchstens für einen halben Kinderfahrradsattel. Mehr kann ich dir nur in 2 mm anbieten.
Aber wie du richtig vermutest, die Tage bringe ich auch locker mit anderen Sachen rum.

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Dez 2016
von sven1
Moin,

irgendwie habe ich gerade in die Sch...e gegriffen.
Gabel ist zuende zerlegt, das erste Tauchrohr angefangen zu schleifen (warte noch auf einen neuen Stern, dann gehts weiter)
Allerdings habe ich einen sehr ärgerlichen Fund am rechten Standrohr gemacht.
Was sagt ihr dazu, wieder einbauen, tauschen. Die Oberfläche ist auch nach dem entfetten glatt. Selbst mit einer starken Lupe sind keine Unebenheiten zu erkennen. Mit dem Fingernagel kann ich die Schicht vorsichtig entfernen.
Hier mal ein Bild.
IMG_2098[1].JPG
IMG_2097[1].JPG
Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Dez 2016
von LastMohawk
Servus,

wo sitzt denn der Belag? Im Bereich des Simmerrings oder weiter unten. Wenn nicht im Bereich des Simmerings, dann würd ich das ignorieren. Ansonsten viel Spaß beim polieren der Tauchrohre.

Gruß
der Indianer

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Dez 2016
von sven1
Moin,

der Belag sitzt ganz unten, auf den letzten 10 cm des Standrohrs.
Also polieren. :dance1:

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Dez 2016
von grumbern
Relativ normal, das ist kein Rost, sondern Ablagerungen. Wenn du es so nicht wegbekommst, nimm sehr feine Stahlwolle.
Gruß,
Andreas

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 29. Dez 2016
von Ratz
Den Schmodder würde ich per Hand und 3M Politur runter machen.

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 30. Dez 2016
von sven1
Moin

@ Andreas, Ratz: da mache ich mich morgen mal mit einer frischen Filzscheibe und Feinpolitur ran.
Bericht über das Ergebmnis folgt auf den Fuß.

Grüße

Sven

Re: R 65, Projekt Bobber

Verfasst: 30. Dez 2016
von BerndM
Hallo Sven,
Wenn Du den Belag mit dem Fingernagel abschieben kannst könnten das auch Reste von Paketklebeband sein.
Versuche doch mal mit Nitroverdünnung den Belag wegzuwischen.

Gruß
Bernd