Ich frage mich oft, was Leute antreibt, ordentlich Geld und Zeit in ein Projekt zu investieren, wenn man schon vor der Grundsteinlegung weiß, daß man damit nie legal auf die Straße darf und das Teil dann nach Jahren quasi als Ersatzteilträger für kleines Geld verscherbeln muß.
Hallo zusammen,
das hat angefangen wie bei einigen alten und neuen Freunden hier im Forum: man lässt sich von einem optisch einladenden Vorbild blenden und möchte gerne das Gleiche vollbringen. Stellt dann fest, daß entweder die eigenen Möglichkeiten nicht reichen um das hehre Ziel zu erreichen und/oder daß es für Selbiges bei der deutschen Rennleitung keine Chance auf Startberechtigung gibt.
Weshalb ich bei der Begrüßung von Forums-Neulingen immer versuche entsprechende Hinweise mit einzubauen. Schließlich war ich vor knapp 50 Jahren auch mal jung und bekloppt und der bereits mehrmals erwähnte Schulfreund meiner Mutter und der Kfz-Meister-Bruder eines Freundes haben mich vor technischen Ungemach und verbranntem Geld aufgrund verrückter Ideen bewahrt ... Zum Glück setzte einem damals kein Internet Flöhe ins Ohr.
Aber mit einer mild getunten MZ TS 250 träumte ich damals auch allen Ernstes davon in der deutschen Zuvi-(Zuverlässigkeits-)Meisterschaft mitzufahren. Dieser Traum zerschellte als der Freund eines Freundes mit einer 125-er KTM selbige Meisterschaft gewann und ich die Verbesserungen der Maschine studieren durfte.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Jede Menge Kalender .....aber außer dem überzogenen Preis ist das Moped ganz nett anzusehen ....... Und TÜV ? Das gibt's verbasteltere Dinger die den Segen haben
wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied