Seite 5 von 6

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 30. Jul 2016
von R100RBln
So mal ein kleines Update. Ein wenig hab ich geschafft seit der letzten Aktualisierung. Die Zugstrebe und Kupplungshebel ist orange und auch eingebaut. Schaltgestänge ist drin und Sie steht endlich wieder auf eigenen Beinen da Sie endlich einen Seitenständer hat. Vorne hab ich die Holmversteifung gebaut da die originale mir zu klobig ist. Und zu guter Letzt hab ich den Auspuff endlich fertig. Die Krümmerrohre sind schon umwickelt mit Hitzeschutzband. Das Y Rohr muss noch umwickelt werden und das Zwischenrohr vom Y Rohr zum ESD muss noch schwarz gemacht werden.
Mehr war´s dann leider auch nicht.
Die Halteplatte vom Seitenständer muss noch in Form gebracht werden. Ist oben noch ein wenig eckig und zu groß. Ist dann der nächste Arbeitsschritt.

Bild
Bild
Bild

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 30. Jul 2016
von Tomster
Alter Schwede, Respekt. :salute: das wird .daumen-h1:

Bis dahin
Tom

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 4. Sep 2016
von R100RBln
So hab nun doch schon einmal angefangen den Heckrahmen zu bauen. Das obere Gerüst steht schon. Jetzt noch die Versteifung nach unten bauen. Die müssen aber leider noch gebogen werden. Habe bloß leider keine Biegemaschine.

Den Batteriekasten muss ich auch noch bauen. Da hab ich aber mal eine Frage: Welche Batterie benutzt Ihr so für den Umbau. Sollte so klein wie möglich sein. Muss ich auf irgendwas achten oder kann ich jede nehmen?

Hier noch zwei Bilder vom ersten Step des Heckrahmen

Bild

Bild

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 4. Sep 2016
von Knolli
Hallo,

Das mit der Batterie kommt auch auf den Anlasser an den du verbaut hast.
Ich habe eine Lithium Ionen von CS mit 7,5AH(in meinem Bericht ziemlich hinten siehst wo ich sie verbaut habe) und hatte den Boschanlasser drin. Damit sprang sie kaum an. Dann habe ich auf den Valeo gewechselt und nun Orgelt sie ordentlich durch und das auch über eine lange Zeit.

Gruß Michael

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 4. Sep 2016
von Knolli

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 4. Sep 2016
von R100RBln
Hallo Michael,

Ja den Einbau bei Dir hatte ich schon gesehen gehabt. .daumen-h1: Den Valeo hab ich drin, gerade nochmal auf Fotos nachgeschaut.

Ich find die ganz gut. passt perfekt in den Rahmen rein unter der Sitzbank. Da kann ich Sie schön hinlegen.
http://cs-batteries.de/Lithium-POWERBLO ... 85-x-147mm

Gruß Stefan

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 5. Sep 2016
von sven1
Hallo Stefan,

was machst du denn jetzt mit den Vergasern? Die Membranvariante macht mächtig Ärger mit den offenen Trichtern und ich meine die minimierte Ansaugstrecke deiner kurzen Trichter sorgt nicht für eine ausreichende Beruhigung der Luftsäule und dadurch zu reduzierter Leistung.
Frage, hast du die Farbkombi von KTM abgeguckt? Gefällt mir ausgesprochen gut.
Bin gespannt wie die Kombi Tank und Sitzbank wird.

Viele Grüße

Sven

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 5. Sep 2016
von R100RBln
Hallo Sven,

Wenn ich ehrlich bin hab ich mir da noch keine großen Gedanken gemacht. Muss ich mir noch was einfallen lassen. Da zur Zeit noch genug andere Sachen anstehen, lasse ich mir so was als Feintuning zum Schluss. Der Motor muss ja sowieso noch eingestellt werden. Eventuell hat Urban Motors ja ne Idee. Zu denen will ich ja hin wegen einstellen.
Ja so ein wenig KTM und ein wenig von der R90S concept waren/sind für die Farbgebung Vorbild.

Gruß Stefan

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 7. Okt 2016
von Endert
Moin Stefan,

gehts vorran ????

Re: R100R Custom Erstprojekt

Verfasst: 9. Okt 2016
von Chris100R
Hallo Zusammen,

ich bin neu im Forum und verfolge gespannt den Aufbau der R100R, unglaublich was hier in "Eigenregie" alles umgebaut wird :beten:

Dazu sind mir einige Fragen zur Lackierung des Motors gekommen:

1) Welche Vorbehandlung ist notwendig? (Glasperlen, Eisstrahlen, Sandstrahlen oder gar "nur" mit Waschbenzin reinigen?)
2) Welchen Lack verwendet ihr?
3) Wäre eine Pulverbeschichtung besser / gleichmäßiger oder ist davon eher abzuraten?


Chris