Seite 5 von 25
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von Motorhuhn
Die silberne scheint nen ES Tank zu haben, bei dem roten bin ich mir nicht sicher. Weißt Du genaueres?
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von vanHans
Ist ein original magni-Tank, sehr selten

Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von Motorhuhn
umso besser :-)
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von caffbeemer
Tach Hansi,
well done! Klar ist es schade, die Norton abzugeben. Ich kann Deine Handlungsweise aber auch gut nachvollziehen. Bei aller coolness bringt die Norton einen ziemlich hohen Wartungsaufwand bei kaum in den Griff zu bekommender Anfälligkeit für unschöne "Unterraschungen" mit sich.
Die letzten 10 Jahre Anfahrt zur Ace Cafe Reunion mal Revue passieren lassend kommst Du wahrscheinlich auf 20 ungeplante Stopps, eine Reihe von guten und ein paar unnötigen Bekanntschaften, Mehrausgaben für E-Teile im Nennwert mehrere Full Ace Reunion packages und Vollbart begünstigenden Zeiteinsatz zum Unterhalt der Norton auf dem bekannten Niveau.
Unterm Strich hat das Projekt Norton seinen praktischen und emotionalen Zweck für Dich allemal erfüllt. Jetzt die MH 1. Mach daraus eine M Hansi 1 so wie Deine Verflossenen auch eher ein Teil von Dir als schnödes Medall war.
Ich freue mich schon, Dich auf der Neuen zum Ace ballern zu sehen. Ich gehe mal davon aus, dass mit der MH 1 Deine Söckchen, Schlüpfer und Dein Hygiene-Set nicht mehr von Jörg York durch halb Europa transportiert werden müssen. Beides wär für das Auge des Betrachers ja nicht unschön. Viel Spass und Erfolg beim Um-/Zusammenbau.
Rev it Up!
caffbeemer
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von vanHans
Ja HP, du sagst es...ist wie der Abschluss eines Lebensabschnitts. Die Magni ist schon ein kleiner Traum von mir und ich freue mich wie ein kleines Kind
Zum Moped: Ich habe keine Ahnung, wie man so eine Maschine so vernachlässigen kann. Sie stand seit 22 Jahren in einer Art Bretterverschlag und war vom Besitzer regelrecht vergessen worden

. Ne originale MH1, erste Serie, Rahmennummer 80....wie abgebrüht kann man eigentlich sein. Ansonsten fast komplett, nur der Auspuff fehlt
Alles andere nur vom Feinsten, Eckert Bremsen, PVM Felgen und und und, der Tank hat innen etwas Rost, hat jemand einen guten Tip den Rost zu entfernen?
Magni mh 1 002.JPG
Magni mh 1 003.JPG
Magni mh 1 004.JPG
Magni mh 1 005.JPG
Viele Grüße
Hansi
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von Ollenhocken
Hallo Hansi,
mit "KREEM WEISS 2K Tanksiegel-Komplettset 1W" hat mein Schwager seinen Ducati Tank wieder hinbekommen. Gibt es im Oldtimer Fachhandel und im WWW.
Viel Erfolg
Andreas
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von Motorhuhn
Versuch's mal mit der danklorix-Methode. Erstaunliche Geschichte :-D
http://www.das-motorrad-blog.de/search/danklorix/
Re: Magni mh 1
Verfasst: 9. Mai 2013
von linsner666
Die chlorixmethode funtioniert , is aber mit vorsicht zu geniessen! Is der rost ein bischen zu tief ins metall eingedrungen haste schnell ein loch im tank! Und bei dicker rostkruste is chlorix überfordert! Bei leichtem rost bleikugeln (angelblei) rein und dann betonmischer oder wäschetrockner! Das blei soll dabei auch gleichzeitig eine leicht "versiegelnde" wirkung haben!
Re: Magni mh 1
Verfasst: 10. Mai 2013
von vanHans
Danke erstmal für die Ratschläge
Hansi
Re: Magni mh 1
Verfasst: 10. Mai 2013
von V2Fan
Moin,
das mit dem Betonmischer hab ich bei dem Tank meiner CB350Four gemacht.
Aber statt Bleikugeln groben Kies rein.
Dann den ganzen Tank in eine Dicke Decke gehüllt und mit Gurten fixiert das die auch ja blos überm Tank bleibt (und der Tank nicht wie blöd im Mischer rumfliegt).
Dann laufen lassen und laufen lassen. Hat super geklappt.
Hab das natürlich vor dem Lackieren gemacht. Wenn man den original Lack erhalten will ob das dann was taugt kann ich dir leider nicht sagen.
MfG
V2Fan