forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Nik's CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16281
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Nik's CX 500

Beitrag von grumbern »

:shock:
Brutales Teil :tease:

slicknik
Beiträge: 24
Registriert: 27. Apr 2015
Motorrad:: CX 500
Wohnort: Lüneburg

Re: Nik's CX 500

Beitrag von slicknik »

Nachdem ich ein bisschen Zeit hatte, hab ich mich mal um die Linie Tank/Sitzbank gekümmert. Das sollte so schon besser hinkommen ;)

Sie springt leider immernoch echt scheisse an, und um am Motor rumzuhantieren hab ich leider zu wenig Ahnung. Hat jemand einen Tipp/Kontakt für mich wer sich im Raum Lüneburg/Hamburg/Hannover damit auskennt?

Grüße,

Nik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Nik's CX 500

Beitrag von mapfl »

Das ist ne wirklich schöne Caferacer Linie! Gefällt!
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19097
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Nik's CX 500

Beitrag von f104wart »

Was hast Du mit der Elektrik vor?
jan16 569.JPG

...willst Du das so lassen oder soll das noch verkleidet werden?

Ich würde da nix mit Blech oder so machen, sondern einfach mal versuchen, das in irgend eine "Tasche" einzupacken, so in der Art, wie das Ding hier ist. Ich denke, das fällt weniger auf als irgend eine Blechkonstruktion, die dann wieder den Rahmenknick und die aufgesetzte Sitzbank betont.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

slicknik
Beiträge: 24
Registriert: 27. Apr 2015
Motorrad:: CX 500
Wohnort: Lüneburg

Re: Nik's CX 500

Beitrag von slicknik »

Gute Frage, bin ich noch unschlüssig wie ich das am besten löse.

Eigentlich wollte ich das ähnlichen machen wie Malte mit der Sitzbank, das gestaltet sich allerdings schwierig. Das mit der Tasche wäre natürlich auch noch eine Idee.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19097
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Nik's CX 500

Beitrag von f104wart »

Ja, ich dachte, das mit der Tasche wäre mal was anderes.

Bei Blech oder GFK besteht halt immer die "Gefahr", dass der Rahmen nach oben "aufgefüttert" oder die Sitzbank nach unten künstlich verlängert wurde, je nachdem, welche Farbe das Teil hat.

Bei der Tasche kann ich mir vorstellen, dass sie durch die etwas unregelmäßige rundliche Form und das völlig andere Material die Lücke füllt, ohne das es das eine oder andere betont und optisch zu sehr ins Gewicht fällt.

Leder oder etwas ähnliches wäre schon wieder zu eigenständig und dominant. Es soll ja unauffällig sein und kein Eyecatcher werden. :wink:

.

slicknik
Beiträge: 24
Registriert: 27. Apr 2015
Motorrad:: CX 500
Wohnort: Lüneburg

Re: Nik's CX 500

Beitrag von slicknik »

Hallo,

nachdem es in der Halle lange zukalt war zum schrauben und ich meine CX jetzt wieder rausgeholt habe stehe ich vor dem bisher größtem Problem..

Nachdem ich fast alle Vorschläge von euch "abgearbeitet" habe springt Sie nicht an wenn Sie kalt ist. Es seidenn ich sprühe Bremsenreiniger in den Luftfilter.. Und sobald Sie warmgefahren wurde ist das anspringen auch kein Problem mehr. Und ich hab auch echt kein Bock mehr mit einer Flasche Bremsenreiniger rumzufahren :stupid:

Nach langem rumgefrage und rumgesuche scheint es was mit dem Vergaser zu sein. Zuerst vermutete ich das durch den Anbau der K&N Luftfilter da der Schuh drückt, aber trotz abdecken der Luftfilter mit Tüchern, Schweissbändern, etc. sprang sie immernoch nicht an.

Da sich meine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse leider in Grenzen halte wollte ich mal fragen ob wer einen Fachmann im Raum Hamburg kennt der sich mit dieser Problematik auskennt oder mir weiterhelfen kann?

Was mir auch ein bisschen merkwürdig vorkommt ist das die Abgase nur durch eines der zwei Endrohe ausgehen... Könnte das was damit zu tun haben?

Viele Grüße

Nik

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1430
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Nik's CX 500

Beitrag von zockerlein »

Hi Nik,
also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du einzelluftfilter von K&N verbaut und noch nicht die Bedüsung geändert?

wo ich aber zuerst anfangen würde: wenn nur "durch ein Endrohr Abgase kommen" würde ich mal bei dem Zylinder, der auf der selben Seite liegt, nach einem Zündfunken schauen. Das klingt nämlich so, als würde nur ein Zylinder Zünden, dadurch sollte sie auch sehr hart und ruppig laufen...

wenn da ein Zündfunke vorhanden ist: sprüh mal , wenn sie läuft, den Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger ab. Wenn sich dadurch die Drehzahl ändert, ist einer deiner Ansaugstutzen undicht und zieht falschluft. Dadurch magert beim Orgeln das Gemisch ab und sie startet nicht.

also, erst Zündfunke, dann Falschluft, dann alles andere :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Kallebadscher
Beiträge: 340
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Nik's CX 500

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo Nik

wenn du noch nen orig. Sammler drann hast, dann musst du beachten dass der rechte Zyl. in den
linken Auspuff pufft...und der linke Zyl. natűrlich in den rechten Puff ausstrőmt.....im Sammler gehen Rőhrcehn űber Kreuz (vereinfacht ausgedrűckt !)

falls du am Auspuff schon was geändert hast ( ich drősel den Tread jetzt am Handy nicht soweit zurűck) dann ist es so wie Zockerlein schreibt....!

Ich vermute mal dass durch die Standzeit ein Vergaser zugeschmodert ist oder dass die Feder zwischen den Drosselklappen den Geist aufgegeben hat......dann macht nur ein Vergaser auf !


Gruss
Tom

Kallebadscher
Beiträge: 340
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Nik's CX 500

Beitrag von Kallebadscher »

so..nochmal ich


Nik.....hast du nach der Standzeit die Zűndkerzen getauscht ??

grade die meistverwendeten NGKs machen nach derarten Standzeiten und Kurzlauf-Testläufen oftmals Probleme


Also entweder beide Zűndis prophylaktisch tauschen
oder Motor zum Laufen bringen und dann mal nen Zűndkerzenstecker abziehen.....läuft die Kiste weiter, dann den Stecker auf der andern Seite abziehen
....wenn Sie ausgeht hast du die funktionierende Seite erwischt


Gruss
Tom

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik