Seite 5 von 11

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von Dope
dudoedldu hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:yepp, deswegen bin ich ja am "basteln" suchen und probieren. Das Heck vom Kickstarter ist gerade, nicht so wie das bei Dir abgebildete. Und das "wuchtige" muss wohl so sein, denn ich bekomme so ein schmales nie und nimmer durch den TÜV, denn die Radabdeckung muss ja gewährleistet sein....
Papperlapapp: bei meiner XV besteht die hintere Radabdeckung quasi nur aus dem Nr.-Schild.
Vom Tüv keinerlei Einwände. Hauptsache Rückstrahler ist dran :shock:
Das schon, bei uns in Österreich darf das Kennzeichen aber nicht in einem flacheren Winkel als 30° stehen.
Also so wie bei diesem hier, wäre das bei uns nicht erlaubt, da dann das Kennzeichen zu flach positioniert wäre:
https://trx850caferacer.files.wordpress ... 215009.jpg

Ich bin auch an der Halterung dran, und muss auch meine Hallterung künstlich verlänger, obwohl es mir nicht wirklich gefällt.
Alternative wäre einen seitlichen Kennzeichenhalter, was aber meiner Meinung nach zu einem Caferacer nicht gut paast.

Bild

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von Kuwahades
Deine Lösung ist doch top
solange es nicht flattert beim fahern

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von didi69
Moin...

sieht schön aus dein Umbau... .daumen-h1:

da würde ich mir 2 Kennzeichenhalter bauen (eines für TÜV und eines zum rumfahren ), oder so bauen das man beide Varianten 30Grad und eben ein "wenig" steiler realisieren kann.. z.B. mit 2 Lochbilder damit es weiter rein kommt und das Kennzeichen schwenkbar damit man es etwas steiler stellen kann...

seitlich würde ich auch nicht machen...

klar man riskiert dann bei einer Kontrolle bei sehr genauen Polizisten ein Bußgeld.. mir ist es das wert.... der Rest ist alles OK... also die Chance das ein Auge zugedrückt wird wenn man selber freundlich bleibt ist durchaus gegeben...

Gruß Didi

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von Dope
danke.

nein da Flattert ganz bestimmt nichts. Gegen das flattern habe ich nähmlich ein 3mm Stahlblech genommen für den halter.

Didi danke für die Idee mit den 2 verschiedenen varianten!
Ich mach mir noch ein 2. Blech welches kürzer ist und einen flacheren Winkel hat.
Das kann ich dann immer ganz einfach austauschen
:bulle: :neener:

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von Kuwahades
ja geiles Mopped und weiter so ;)

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
vielleicht lohnt es sich dann, über einen verstellbaren Winkel nachzudenken. Nach dem Motto 'Sorry, das muß mir der Fahrwind hochgedrückt haben ...'
Ansonsten: die XVs und TR 1-sen beginnen, mächtig auf die CX-en aufzuholen. Sowohl in der Anzahl als auch in der Qualität der Arbeiten! Schön!!!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 12. Nov 2015
von didi69
Bambi hat geschrieben:vielleicht lohnt es sich dann, über einen verstellbaren Winkel nachzudenken. Nach dem Motto 'Sorry, das muß mir der Fahrwind hochgedrückt haben ...
genau.. .daumen-h1:
und am besten noch mit einem kleinen Servomotor das ganze ansteuern... dann kannste vorne ander Kommandozentrale mit nem kleinen Taster das Kennzeichen umstellen.... :grinsen1:

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 9. Dez 2015
von Richy
Was gibt es denn für Bremspumpen Alternativen?
Nachdem ich da ja nen Endurolenker dran hab, ist das mit dem schrägen Bremsflüssigkeitsbehälter suboptimal ;-)

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 9. Dez 2015
von CafeSchlürfer
Eigentlich sollte es gehen, eine Bremspumpe der gleichen Marke (ist wahrscheinlich eine Nissin) mit den gleichen Daten zu nehmen. Sprich wenn du jetzt ne 14mm Pumpe hast, dass du dann auch die Neue als 14er nimmst.
Auch will der Tüv dann oft wissen, an welchem Mooped die Pumpe installiert war.
Sollte eigentlich nicht die Welt sein. Pupmen gibts auf Ebay eine ganze Menge.

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 10. Dez 2015
von jokotr
XJ 600 Diversion, BT 1100, diverse Fazer-Modelle, oder alte SR 500, aber diese sind sicher ausgenudelt, also besser nicht! Glauch auch Kawa er 5, bestimmt noch viele andere. Mit Stahlbremsleitung würde ich allerdings eine
1/2" nehmen, dann hat man ein besseres Übersetzungsverhältnis. Bei Doppelscheibe dann eine 14er.
S.