Re: Yamaha XS400 => Cafe Racer
Verfasst: 3. Dez 2015
Was genau hast du am Vorderrad gemacht? Nur Lager oder auch Dichtungen?
Beim drehen machen die Lager keine Geräusche?
Beim drehen machen die Lager keine Geräusche?
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Zu fest könnte vielleicht sein, habe sie bisher immer nur von Hand angezogen ohne Drehmomentschlüssel, wollte ich erst machen wenn ich am vorderen Abschnitt fertig bin (vom Gefühl her denke ich bin ich noch unter dem Drehmoment aus dem RepHandbuch.Bambi hat geschrieben:Hallo Stefan,
ev. die Steckachse zu fest angezogen? Mach alles nochmal lose bis das Rad frei läuft, dann sachte anziehen. Die Steckachsen werden vielfach zu fest verschraubt. Das schreibt Dir jemand, der das früher auch oft und gerne getan hat ...![]()
Schöne Grüße, Bambi ... der trotzdem noch keine Achsmutter verloren hat ...
Ich habe die Lager plus Simmerringe getauscht. Bei freien drehen ohne irgendeine angezogene Schraube, dreht das Rad 1A ohne irgendwelche Geräusche...CafeSchlürfer hat geschrieben:Was genau hast du am Vorderrad gemacht? Nur Lager oder auch Dichtungen?
Beim drehen machen die Lager keine Geräusche?
Tachoantrieb sitzt eigentlich nach Anleitung. Du hast recht dort ist eine Nut im Gehäuse und im Tauchrohr eine entpsrechende Feder. Aber die liegt in der Nut.BerndM hat geschrieben:Hallo Stefan,
Oder hast Du den Tachowellenantrieb nicht richtig angebaut ? Fahre zwar eine HONDA, aber wenn ich das Bild ansehe scheint der Antrieb bei der XS ähnlich zu sein. Ein Gehäuse das mit einem Mitnehmer in einem korrospondierenden Zapfen am Tauchrohr gegen Verdrehen gehalt wird.
Bei mir hatte ich diese Schwergängigkeit wegen nicht richtig sitzendem Antrieb.
Gruß
Bernd
Hi Bernd, danke mal für den Tipp ich habe gestern auch mal so gedacht: "Was wäre wenn die Federbeine nicht hoch/tief genug eingebaut sind (also das Achsloch nicht genau parallel zueinander), sprich die Achse somit nicht gerade drin sitzt?"BerndM hat geschrieben:Hallo Stefan,
Weitere Idee mit deiner zusätzlichen Information. Gabelbeine drücken wegen "schief" eingebauter Achse auf die Radlager ?
Erst wird Achsmutter leicht angezogen. und dann die Klemmung des Achsendes am anderen Gabelbein mit der Hand ohne Werkzeug. Dann schaut man sich die Klemmung am anderen Tauchrohr daraufhin an ob das Achsende ohne Druck und Luft in der Aufnahme des Tauchrohrs liegt.
Wenn nicht muss man das Standrohr in der Klemmung der Gabelbrücken lösen und dieses Gabelbein in der Höhe korrigieren.
Gabelbrückenklemmung wieder anziehen.
Wenn das Achsende sauber in der Klemmaufnahme liegt kann man die Achsmutter anziehen und dann die Schrauben oder Muttern des Klemmblocks am anderen Gabelbein.
Gruß
Bernd
Die Simmerringe gehen ja "um" die Achse, werden durch die also nicht geklemmt und sollten daher eher kein Rolle spielen.Krami hat geschrieben:Ich werde heute mal die Achse (ohne Rad) einbauen und schauen wie die drin sitzt, ansschliessend gehe ich so vor wie du es beschrieben hast.
Was ist mit den Simmerringen? Kann es sein das wenn die nicht weit genug eingetrieben sind? Könnten die dann auch so eine Störung verursachen? Sollten die soweit rein bis sie am Radlager anliegen?
Ja das wäre fatal, aber das Stück ist definitiv drin. Richtig sitzen tut es auch, wenn ich mit dem Finger rein gehe lässt es sich nicht bewegen, aus dem Grund gibt es keinen Druck auf die inneren Ringe der Radlager.Suzukihans hat geschrieben:Guten Morgen,
auch nur ein Verdacht aber ein möglicher, folgenschwerer Fehler: das Distanzstück zwischen den Radlagern vergessen / fehlt ????
d h Druck auf die Radlager, das läuft dann erst schwer, später garnimmer