Seite 5 von 7

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 6. Okt 2015
von jerry
Nur noch mal zur Erinnerung: Ich hab keine tragenden Teile aus dem Rahmen entfernt und durch meine windige Konstruktion ersetzt. Ich hab nur eine zusätzliche Querstrebe eingeschweißt.

Es macht mir einfach richtig Freude, meinen eigenen Cafe-Racer selbst aufzubauen. Und mit jedem Wochenende, das dabei draufgeht, mit jedem neuen Ölfleck auf dem Boden und mit jeder verkackten Schweißnat wird das Ding immer mehr zu meinem Baby! Und selbst wenn ich Geld über hätte um mir eine Kafeemaschine bauen zu lassen, würde ich lieber selber schrauben!

Das mach für mich einen Cafe-Racer aus!

PS: Ich werde weiter Fotos zeigen, auch von den nicht so schönen Sachen.
Und verkaufen werde ich sie schon mal gar nicht.
:prost:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 7. Okt 2015
von doctorbe
Aber trotzdem ist es wichtig seine eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren. Da finde ich nichts schlimmes dabei. Ich habe den Rahmen meiner guzzi auch umschweissen lassen . Es War geradezu ein Genuss den alten Könner mit Jahrzehnte langer Erfahrung Schweißnähte aus dem Handgelenk zaubern zu sehen, die ich niemals, auch mit langer Übung, erreichen würde. Und jedes mal freue ich mich wenn ich die Perfektion sehe. Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone. Dafür gibt's andere Sachen die ich besser kann als er.
Auch Wenn es selbstgemacht ist bleibt Murks immer noch Murks. Auch wenn Spachtel drüber kommt, was dann eigentlich noch viel schlimmer ist. Wo ist egal.
Aber das muss jeder selbst entscheiden, mich persönlich würde es jedesmal ärgern, zu wissen das es mit wenig Aufwand besser gehen könnte.
Hand zum Gruß Bernward

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 7. Okt 2015
von oneway
doctorbe hat geschrieben:Aber trotzdem ist es wichtig seine eigenen Grenzen zu kennen und zu respektieren. Da finde ich nichts schlimmes dabei. Ich habe den Rahmen meiner guzzi auch umschweissen lassen . Es War geradezu ein Genuss den alten Könner mit Jahrzehnte langer Erfahrung Schweißnähte aus dem Handgelenk zaubern zu sehen, die ich niemals, auch mit langer Übung, erreichen würde. Und jedes mal freue ich mich wenn ich die Perfektion sehe. Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone. Dafür gibt's andere Sachen die ich besser kann als er.
Auch Wenn es selbstgemacht ist bleibt Murks immer noch Murks. Auch wenn Spachtel drüber kommt, was dann eigentlich noch viel schlimmer ist. Wo ist egal.
Aber das muss jeder selbst entscheiden, mich persönlich würde es jedesmal ärgern, zu wissen das es mit wenig Aufwand besser gehen könnte.
Hand zum Gruß Bernward


Wo er Recht hat, hat er Recht .daumen-h1: ganz meine Meinung

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 7. Okt 2015
von Nobiwankenobi
ich wollte da ja nix mehr zu schreiben.......kann mich aber dem Vorredner nur anschliessen - auch ich lasse Sachen machen...gebe Sachen in fremde besser funktionierende Hände wenn ich weiss das meine Fähigkeiten meinem Anspruch nicht genüge tun....

Bin dann jetzt hier raus....mein Schweisser war gerade da (jaaaa - ich kann zwar auch WIG-Alu....nur meinem Anspruch werden meine Künste da noch nicht immer gerecht - und daher lasse ich da jemand ran der sehr gut mit dem WIG-Brenner umgeht und ich so im Paket immer erstklassige Arbeit abliefere) und ich muss weiter an der Duc arbeiten.... :wink:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 7. Okt 2015
von beast666
Auch ich schließe mich gerne an; es gibt in gewissen Bereichen einfach Jungs die machen das täglich und da ist es auch keine Schande den Hut weiter zu reichen.
Ich habe auch einen Schweißschein aber bei meinem Auspuff und Tank lasse ich gerne meinen Kumpel ran der macht das täglich und vor allem hat dieser einfach auch noch mal anderes Equipment zur Verfügung ein WIG Gerät für schlappe 20 Scheine, Formiergasgeraffel etc. die Nähte in meinem Krümmer sehen innen genauso aus wie aussen und da wird gar nix verschliffen..........
Ich bin aber evtl. auch sehr pingelig und Detailversessen....
Ich finde es durchaus gut und lobenswert sich zu probieren aber denke auch immer dran das deine Mopete keine Knautschzone hat und am Rahmen schweißen ist egal an welcher Stelle nicht ohne Grund bei den Kittelträgern nicht sehr beliebt und dein "Halter" soll ja auch seinem Namen entsprechend irgendwas halten....

Also evtl. drüber schlafen aber auf jeden Fall dran bleiben und weiter machen!
Grüße

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 8. Okt 2015
von jerry
Wenn ihr wüsstet: Beim Abtrennen des Original-Hecks hat sie der Rahmen damals so entspannt, dass an der Stelle wo die Rohre voreinander saßen plötzlich 4mm Versatz war! Und gestern hab ich festgestellt, dass der Aufnahmepunkt der hinteren Stützstrebe auf der rechten Seite fast einen Zentimeter weiter vorn ist (und ... Nein, es ist keine Unfallmaschine).

Eure Schweißarbeiten sind um Längen hochwertiger als das DUCATI-Werksniveau aus den 90ern!
Mein Niveau liegt noch mal Welten unter dem von DUCATI. Eure Perfektion in allen Ehren aber mir muss das, was ich hier mache reichen. Da es sich bei meinem Umbau um ein Low-Budget-Projekt handelt und ich keinen Anhänger habe um die Möhre mal eben zum Schweißer zu bringen, muss ich hier Kompromisse eingehen – und kann damit leben!

Nicht, das ihr mich falsch versteht, Ich habe größten Respekt vor hochwertiger Handwerksarbeit und gebe Euch in der Sache vollkommen Recht!. Allein: ich find es schade, dass ihr andere Forenmitglieder mit weniger hohen Ansprüchen nicht toleriert (WILDWEST-Methoden, Murks, ...). Vielleicht bin ich mit meiner lockeren Herangehensweise in einem "deutschen" Forum aber auch einfach falsch.

Meine letzte Bitte geht an den Moderator, diesen Thread komplett zu löschen,
da ich meinen Umbau nicht weiter dokumentieren werde.
Bleibt mir nur noch, mich für Eure zahlreichen Ratschläge zu bedanken. :prost:
Vielleicht trifft man sich ja mal beim "Wheels and Waves" nächstes Jahr.
Gruß
Jerry

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 8. Okt 2015
von north
So long.

Aufgepasst, demnaächst gibst ne halbe Duc bei ebay Kleinanzegen.



Gruß aus Kiel

Martin

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 8. Okt 2015
von beast666
Hey Jerry,

so leicht kommste da jetzt nich raus! :oldtimer:
Dieses Forum ist aus meiner Sicht ja nicht dazu da was schlecht zu machen sondern Möglichkeiten aufzuzeigen wie es evtl. besser geht!?
Es geht ja auch nicht nur darum zu zeigen was Mann kann sondern eben auch was nicht und es gibt hier genug Jungs die dir aus deiner Nachbarschaft zur Hand gehen könnten und sicher auch würden.....
Nur musst du natürlich darauf Bock haben....(und immer genug Bier bereit halten :grinsen1: :prost: )
Alternativ kannst du sicher auch den Schwanz einziehen wie vorgeschlagen und dann ist sicher die Variante mit der halbfertigen Kleinanzeigen Kiste auch sehr wahrscheinlich...

Wie auch immer ich wünsch dir viel Glück!
:salute:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 8. Okt 2015
von oneway
Hey Jerry,
kneifen gilt nicht ...... jeder wie er will oder kann, ich finde man muss nicht immer alles Perfekt sein, aber ein Teil der Deinen Arsch auf dem Moped hält sollte schon halten. Wie dem auch sei, du musst selber entscheiden ob du uns an deinem Umbau noch teilhaben lässt..... ich würde es schade finden wenn nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 8. Okt 2015
von grumbern
Vielleicht bin ich mit meiner lockeren Herangehensweise in einem "deutschen" Forum aber auch einfach falsch.
Das Forum dürfte bei so "lockerer Herangehensweise" weniger das Problem sein, viel mehr der deutsche TÜV und die Versicherungen, ggf. sogar die Staatsanwaltschaft. Ohne Grund, kamen die Kommentare nicht.
Gruß,
Andreas