Seite 5 von 60

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 22. Sep 2015
von zippi
Hallo

Heute sollten eigentlich nur die dichtungen b.z.w. dichtringe von den getriebewellen einsetzt werden.
Beim versuch den deckel von der schaltwalze anzuschrauben, musste ich feststellen, das die gewindebohrung im motorblock, tief innen, mit dreck zusassen.
Der dreck der da zum vorschein kam sah stark nach strahlgut resten aus, da mussten alle anderen gewindebohrungen gleich mit überprüft werden und natürlich war das zeug überrall noch tief in den bohrungen versteckt.
Ergo, das getriebe wieder demontiert, alle bohrungen, teile, motorblock, nochmal ausgiebig gereinigt,
mit dem gewindeschneider sicherheitshalber nachgeschnitten und ales wieder montiert, inclusive der dichtungen b.z.w.dichtringe.
linke motorseite ohne dichtung.JPG
linke motorseite mit dichtung.JPG
Auf der anderen seite des motors giebt es keine direckten getriebedichtungen, da kommt ein getreibedeckel mit papiedichtung vor.
Am ende habe ich schonmal die kurbelwelle testweise in den block gelegt.
untere motorhälfte mit kurbelwelle.JPG
Bald ist es soweit und die motorhälften können vereinigt werden.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 27. Sep 2015
von zippi
Hallo

Habe gerade bei ebay die imbus senkkopf schrauben (M5 16mm), die ich für die halteplatte von der schaltwalze noch benötige, geschosse.
Wenn nächste woche die bei Yamaha bestellten sitzringe, die die kurbelwellen lager in position halten, kommen brauche ich nur noch ein satz neue motorschrauben organisieren, dann kann der motor endlich zusammen.
Werde mich morgen mal dem lack des rahmens widmen, der an einigen stellen kleine lack abplazer hat, mal schauen wie man das schön retten kann, denn eigentlich wollte ich den rahmen nicht komplett neu lackieren.

http://www.ebay.de/itm/50-Stk-Inbusschr ... 3a885fb257

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 28. Sep 2015
von zippi
Hallo

Habe heute den rahmen auf lackschäden inspiziert und feststellen müssen das es zwar nur kleine beschädigungen sind aber davon recht viele, wobei an einigen stellen schon das kupfer unter der nickelschicht durchkam.
Es erschien mir weniger arbeit gleich den kompletten rahmen zu lackieren.
Habe dann eine prowisorische lackierkabine aus folien gebaut, den rahmen gut angeschliffen..
angeschiffener rahmen.JPG
..grundiert, nochmals fein angeschliffen..
grundierter rahmen.JPG
..und tiefschwarz glänzent lackiert.
lackierter rahmen.JPG
..jetzt trocknet er erstmal. Heute abend soll er dann noch eine schicht klarlack bekommen.
Die schwinge hat ebenfalls lackabplazer, da habe ich dann mal mit meinem fingernagel gekrazt, und siehe da, unter dem lack kommt der nickel wieder zum vorschein. Der nickel ist leider nicht mehr der schönste, da er zum lackieren angeschliffen wurde. Werde die schwinge vorsichtig entlacken, mal sehen ob man die nickelschicht noch irgenwie retten kann.
schwinnge nickel1.JPG

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 29. Sep 2015
von zippi
So, hab den klarlack drauf,
28092015480.JPG
28092015482.JPG
bin echt zufrieden mit dem ergebniss.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 29. Sep 2015
von theTon~
Top Ergebnis für eine Garagenlackierung! Kleine und mittlere Teile lackiere ich auch ähnlich, aber mit einem ganzen Rahmen habe ich es noch nicht probiert.

Das Schwarz hättest Du auch gut in Nutzfahrzeug-Acyrl lackieren können, dann hättest Dir den Klarlackauftrag gespart.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 30. Sep 2015
von zippi
Danke, danke

Habe das vorher auch noch nie mit einem rahmen probiert.
Danke auch für den tip mit dem Nutzfahrzeug-Acyrl, werd ich nächste mal ausprobieren. Wo bekommt man den?

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 30. Sep 2015
von theTon~
zippi hat geschrieben: Danke auch für den tip mit dem Nutzfahrzeug-Acyrl, werd ich nächste mal ausprobieren. Wo bekommt man den?

grüsse zippi
Eigentlich überall, wo es Lacke gibt. So ein Lacksystem hat jeder Lackhersteller im Programm und jeder Lackierer vor Ort (Fahrzeug- und Industrielacke).

Funktioniert nur bei Unilacken und ist eine günstige und schnelle Art zu lackieren. Fast alle Nutzfahrzeuge und Transporter etc. und einige PKWs werden so lackiert.

Du kannst es Dir auch gleich als seidenmatt, matt oder glänzend einstellen lassen.
Um es kurz zu sagen: Während Du den Klarlack, der standardmäßig in hochglanz ist, bei einem seidenmatt, was wiederrum beim Rahmen am besten aussieht, extra manuell einem matten Klarlack mischen musst, um den richtigen Glanzgrad zu erreichen, es sei denn, du bekommst einen der seltenen seidenmatten Klarlacke. :mrgreen:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 30. Sep 2015
von zippi
Danke Rene

Da weiss ich jetzt für die zukunft bescheid, einfach den lack dealer anquatschen.
Ja das mit dem klarlack ist echt nervig.

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 30. Sep 2015
von zippi
Hallo

Mein Yamaha händler hat mir heute die schlechte botschaft überbrach das die sitzringe, die die kurbelwellenlager in position halte, die ich bei ihm bestellt habe, nicht mehr verfügbar sind.
Werde wohl mal in meinen kisten und übrigen motorblöcken suchen müssen ob ich da noch ein paar finden kann.
Dafür habe ich noch echt gut aussehende motorschrauben, die ich noch brauchte, bei mir gefunden.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 1. Okt 2015
von grumbern
Wäre es eine Alternative, passende aus Federblech lasern zu lassen?
Schönes Projekt btw.
Gruß,
Andreas