Seite 5 von 77
Re: Gülle olé
Verfasst: 15. Sep 2015
von Rene131181
Hab jetzt nicht nachgesehen aber ich meine mich zu erinnern das an dem Halter auch das Bremspedal hängt?
Re: Gülle olé
Verfasst: 15. Sep 2015
von f104wart
zockerlein hat geschrieben: dann steht sie halt immer auf dem klapprigen Seitenständer.
Na und?
...Ich habe auch keinen HS an der PC01. Abgeschnitten hab ich bisher noch nichts, mache ich aber, wenn sie mal auseinander ist und ich den Rahmen lackiere. Schau nach, was alles dran ist und schneid das ab, was Du nicht mehr brauchst.
Den Seitenständer kann man verlängern. Und wenn die Scheiben drin sind, klappert da auch nix mehr. Im Anhänger ist ne Mulde für´s Vorderrad und auf der Bühne steht sie in einer Wippe.
An der 650er ist auch kein Hauptständer.
Den TÜV interessiert das nicht. Ein Hauptständer ist nicht vorgeschrieben.
.
Re: Gülle olé
Verfasst: 16. Sep 2015
von HeikoW
Guten Morgen....
Das der HS nicht vorgeschrieben ist, war das Stichwort....Weg mit dem Kram...ist nur überflüssiges Gewicht...
Vorne steht sie schon auf nem Montageständer und an die Schwinge kommen Gewindebuchsen für die Montageständer Aufnahme... Wahrscheinlich wird der HS eh zu kurz sein für den Umbau....
Gestern hab ich angefangen den Motor auseinander zu bauen.... Jetzt weiss ich, warum an dem Motor wohl eher nichts kaputt geht. Hab in der Vergangenheit nur an moderneren Supersport Motorrädern geschraubt, das ist dort alles etwas filigraner...
Ach, gestern hab ich auf dem Teilemarkt nochmal zugeschlagen und hab ne Bremsscheibe von EBC gekauft. Meine Suche bei TRW Lucas hat ergeben, dass die Scheiben der ZX6R (ZX600G) für meinen Zweck die passendsten sind. 5-Loch Aufnahme und 81mm Teilkreis bei nem Durchmesser von 296mm und 13,5mm Offset.
Die Kawascheiben haben 10,5er Schraubenlöcher, somit kommt das mit den M8er Schrauben der Felge gut hin. Muss nix an den Scheiben verändern. Muss jetzt nen Ring drehen mit Scheiben und Naben Zentrierung und 5 Durchgangslöchern....
Re: Gülle olé
Verfasst: 16. Sep 2015
von HeikoW
Hier mal ein Bild
20150915_212149.jpg
Re: Gülle olé
Verfasst: 16. Sep 2015
von HeikoW
Eigentlich sollte das ja ein Low Budget Projekt werden. Einfach zusammenstecken was ich noch so im Fundus habe.
Jetzt hab ich die Gülle von dem Lakic angeschaut und das Teil hat mich doch inspiriert. Hab da jetzt Feuer gefangen und in meinem Köpfchen raucht es gerade. Hab so viele Ideen....Dachte, in nem Monat oder Zweien bin ich fertig...glaube mitlerweile, dass es länger dauern wird.
Jetzt hab ich das Problem, wenn ich nen Auspuff selbst baue, muss ich mit ner Lärmmessung und ner Leistungsmessung zum TÜV. Dann sollten die 50PS nicht unbedingt überschritten sein, was bedeutet, ich kann nichts am Motor machen...Das wurde ich aber gerne....Zumindest die Köpfe bearbeiten....Nockenwelle umbasteln...Vergaser und Krümmer...
Naja, werd am End so bedüsen, dass nix rauskommt auf dem Prüfstand.... wird gehen...
Hab das an meiner Fireblade so weit getrieben, dass ich mir Kupplungslamellen aus Alu angefertigt habe, das geht bei der Gülle dann aber etwas zu weit... Wir werden sehen was dabei raus kommt....
Re: Gülle olé
Verfasst: 20. Sep 2015
von HeikoW
Chassis steht. Könnte was draus werden...
20150919_120028.jpg
Jetzt gehts dran Sitzbank und Heck zu planen. Hab mir Styrodurplatten gekauft werd damit den Höcker modellieren...
Dann mache ich vom Modell nen Abdruck und werde dann mit GFK den Höcker laminieren. Hab mit dem Verfahren schon mal ne Airbox für meine frühere CBR600 mit 900ter Motor gebaut....
Motor wird auch immer zerlegter...werd dann mal alle Motorgehäuseteile mit in die Firma nehmen und glasperlenstrahlen....
Möchte den Motor komplett schwarz lackieren und alles mit verzinkten Inbusschrauben zusammendrehen... Auge fährt ja mit...
Jo...dann mal weiter....
Re: Gülle olé
Verfasst: 20. Sep 2015
von f104wart
HeikoW hat geschrieben: ... dass ich mir Kupplungslamellen aus Alu angefertigt habe, das geht bei der Gülle dann aber etwas zu weit...
...und wäre da, wie wir ja am Freitag schon besprochen haben, wahrscheinlich sogar unproduktiv, da die Kupplung gegenläufig zur Kurbelwelle dreht und als Ausgleich wirkt.
Anstelle verzinkter Inbusschrauben habe ich mich für
Linsenschrauben ISO 7380 TX Edelstahl VA TORX oder, wo es sinnvoll war, die
Variante mit Bund entschieden. Finde ich, weil die Köpfe flacher sind, noch einen Tick schöner.
.
Re: Gülle olé
Verfasst: 20. Sep 2015
von Marlo
Ich fahre in der Speedy auch eine um fast 500g erleichterte Kupplung und der Handlingvorteil sollte bei der CX nicht groß ausfallen da ja die Kupplung " andersrum" eingebaut ist. Der Nachteil das geringere Drehmoment beim anfahren und der andere Vorteil das leichtere hochdrehen sollten aber auch vorhanden sein. Was aber auch stärker werden sollte ist die von Ralf angesprochene Gegengewicht zur Kurbelwelle, die CX wird beim Gas geben und wegnehmen stärker kippen.
Bei der CX macht es meiner Meinung also auch keinen Sinn ;-)
Re: Gülle olé
Verfasst: 20. Sep 2015
von Girgel
Was Sinn macht ist schon eher die Schwungmasse abzudrehen
gemacht und seeehr zufrieden
Peter
Re: Gülle olé
Verfasst: 20. Sep 2015
von HeikoW
Ja....Schwungmasse.... hab ich Freitag mit Ralf drüber gesprochen. Werd ich abdrehen.
Wie sieht es denn mit dem abplanen der Zylinderköpfe aus, hat da jemand Erfahrung? Welches Mass hat sich bewährt?
Jetzt muss ich erst mal alles rausbauen aus dem Rumpf. Welches Gewinde brauche ich zum Abziehen vom Polrad? M20x???
Danke!
Heiko