Seite 5 von 22

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 17. Dez 2015
von thrashtilldeath
Macht das so nicht den Lack kaputt? Ich hätte ein L Alustück mit 2 Führungslöchern an der Schraube in der Strebe befestigt.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 17. Dez 2015
von LucaGregory
thrashtilldeath hat geschrieben:Macht das so nicht den Lack kaputt? Ich hätte ein L Alustück mit 2 Führungslöchern an der Schraube in der Strebe befestigt.
:?: :?:

Strebe? Rahmenstrebe?

Also den Rahmen bohre ich nicht an!

Die Klemme ist mit 2mm Moosgummi beklebt, da scheuert ein Kabelbinder aber mehr.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 17. Dez 2015
von thrashtilldeath
Da steht doch Schraube :zunge: Moosgummi auch hinter den Schläuchen?
Bild

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 17. Dez 2015
von LucaGregory
thrashtilldeath hat geschrieben:Da steht doch Schraube :zunge: Moosgummi auch hinter den Schläuchen?
Bild
Die Strebe meinst Du, jetzt hab ich es gerafft. Wäre auch eine Möglichkeit gewesen.

Hinter die Schläuche hab ich auch was gepackt. Ist aber nicht zu sehen.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 18. Dez 2015
von LucaGregory
Da die alten Halterungen der Bremsleitungen etwas verlottert waren und die Gummis der original Halterung nicht auf die Stahlflex passen, hab ich mal wieder gebastelt.

Alt

Bild

Neu vorn

Bild

Neu hinten

Bild

Diesmal nicht aus ALU sondern aus VA. :wink:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 18. Dez 2015
von thrashtilldeath
Ah ok dann sollte ja nichts passieren. Die VA Teile find ich viel besser .daumen-h1:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 23. Dez 2015
von LucaGregory
Hier mal die nächsten Schritte oder ich langweile Euch mal wieder :grin:

Da ich eh die Räder ausgebaut hatte um den Felgenrand auf zu hübschen und die Felgen insgesamt ordentlich sauber zu machen, hab ich mich auch gleich mal um die original verbauten, einseitig offenen, Radlager gekümmert.

Die japanischen Ingenieure haben leider die Radlager einseitig offen ausgeführt und die offene Seite dann mit verschiedenen Abdichtungen aus Kunststoff versehen.

Meine Radlager waren zwar noch in Ordnung, aber wenn man schon mal dran ist kann man es auch gleich besser machen.

Hier mal ein original Radlager:

Bild

Insgesamt sind an der Maschine 3 verschiedene Radlager verbaut. Das Hinterrad benötigt ein Lager 6304-2Z und ein Lager 6303-2Z, am Vorderrad sind es zwei Lager 6302-2Z. Austreiben der alten Lager geht relativ einfach von der gegenüberliegenden Seite mit einem langen Dorn.

Den Lagersitz habe ich beim einsetzen des neuen, im Gefrierschrank gelagerten, Kugellagers mittels einem Gasbrenner etwas erwärmt.

Bild

Die neuen Lager konnte ich ohne viel Kraftaufwand locker in den Lagersitz einschlagen.

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 26. Dez 2015
von LucaGregory
Motorseitendeckel geschliffen mit 400er Nass um die gröbsten Riefen und Macken zu entfernen, danach mit 600er Nass und Endschliff mit 1200er Nass.

Bild

Bild

Dann mal mit einer Baumwollscheibe und Alu Hochglanz Polierpaste von Unipol anpoliert

Bild

Bild

Endergebnis :jump: :cool:

Bild

Bild

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 26. Dez 2015
von Fusako
Schaut klasse aus Oliver!
Nur ist man immer nach dem polieren um die Augen rum "recht geschminkt":-)
Gruss Manfred

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Verfasst: 26. Dez 2015
von schraubnix
Nimmste son Schutz , dann biste nachher auch nicht schwatt umme Augen :wink:

http://www.mwdental.de/media/catalog/pr ... 70.tif.jpg


Gruss

Uli