Seite 5 von 8

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 5. Apr 2016
von Vitag
Zum shapen der Sitzbankform macht sich übrigens eine alte Blechdose mit reingestoßenen Löchern sehr gut.


Grüsse Ulli

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 5. Apr 2016
von frank690
zockerlein hat geschrieben:du bist schon bei der Sitzbank und ich hab immer noch Magenschmerzen mit dem Lager einschlagen :?
ne Hydraulische Presse beim Schlosser nebenan hätts auch getan...
Die Lager wurden schön gleichmäßig reingehauen. Bin der erste der den kram wieder raus holt wenn da was groß gekantet hätte!

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 12. Apr 2016
von frank690
Sooodalle :) es ist wieder etwas vorran gegangen!
IMAG0262.jpg
IMAG0264.jpg
IMAG0266.jpg
IMAG0263.jpg

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 12. Apr 2016
von frank690
und die SITZBANK IST FEEEERTIIIIG :dance1:
IMAG0267.jpg
IMAG0270.jpg
IMAG0271.jpg
Die Sitzbank ist also nicht gänzlich Flach! Der Sozi sitzt ca 2cm höher und zum Tank hin ist auch eine Erhöhung da :)

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 12. Apr 2016
von zockerlein
also bei Grün würd ich auf Masse Tippen ;)

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 12. Apr 2016
von Vitag
Jup, das grüne Kabel ist Masse.

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 12. Apr 2016
von frank690
aber Masse für was?? Es hat ja im Lichtcheck alles funktioniert. (also an blinkern etc)...
Hmmm werde das mal nachverfolgen :)

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 13. Apr 2016
von zockerlein
Wenn da ein Massekabel hingehört und vorhanden ist, würde ichs anschließen :D
Damit bist du auf der Sicheren Seite. Es kann sein, dass das Relais sich die Masse irgendwo anders her holt, das wird aber wahrscheinlich auf Dauer nicht gut sein,..

:cheers:

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 13. Apr 2016
von diddy82
Das grüne ist Masse und das Grün\weiss ist die Masse der Blinker an sich wenn du bloss ein zweipoliges Relais hast brauchst du das grüne nicht anschließen manche Relais haben nochmal separat Masse

Re: CB 650 RC03

Verfasst: 16. Apr 2016
von frank690
Mittag zusammen.
habe eine erneute Frage bzgl. der Elektronik.
Der Kabelstrang welcher an das Heck des Motorrads führt besteht aus 5 Kabeln.
Grün, Braun, Grün/Gelb, Hellblau und Orange.

Ich habe folgendes Rück/Bremslicht gekauft.
http://www.ebay.de/itm/141886082814?_tr ... EBIDX%3AIT
Das Bremslicht hat drei Kabel (Schwarz = Masse, Rot = Bremslicht, Gelb = Rücklicht).

Mein Verstand sagt mir nun : Gut, zum Anschließen erstmal feststellen welches Kabel für was zuständig ist.
Gesagt - getan : Eindeutig waren Hellblau und Orange die beiden hinteren Blinker.
Bleiben also Grün, Braun und Grün/Gelb für das Rück/Bremslicht.

Hier nun aber das Problem :
Es zeigte sich das Braun UND Grün jeweils Massen sind also zwischen ihnen kein Potential herrscht.
Ein IDENTISCHES Potential herrscht jeweils zwischen Braun + Grün/Gelb sowie Grün + Grün/Gelb. (das Beträgt, sobald das Motorrad auf "an" gestellt ist, ~5V).
Bei der Betätigung einer Bremse springen jeweils beide Potentiale von ~5V auf ~11V.

Sowohl Rück als auch Bremslicht arbeiten aber erst bei ~11V.

Frage : Habe ich es verkackt und hätte ein Bremslicht kaufen sollen welches schon bei ~5V anfängt und dann bei ~11V stärker leuchtet? (und wenn JA, warum stehen dann zwei scheinbar identische Kabel zur Verfügung?? (Braun und Grün))
Oder stimmt hier etwas mit der Elektrik nicht?
Ich hätte erwartet dass Grün Masse wäre und sobald der Schlüssel gedreht wird, bspw. zwischen Braun + Grün ~11V anliegt (für das Rücklicht) und bei Betätigung einer Bremse selbiges Potential dann auch zwischen Gelb/Grün + Grün (für das Bremslicht).

Habe gerade auch den Kabelplan gefunden.
Werde mich da nun einmal reinversetzen.
Hoffe mir kann hier jmd Tipps geben :)

Danke!
page16-0-wiring-diagram.jpg