Sooooo Stummellenker und neue Armaturen sind da. Sind die eigentlich aus Aluminium? Werde ich morgen mal rausfinden.
Habe dabei auch noch einen neuen Kabelbaum erstanden. Wenn ich die Stummellenker verbaue werde ich die obere Gabelbrücke flachfräsen und die Sicherungen verlegen müssen. Aber erst nach ausführlicher Testfahrt ob mir die Stummel taugen.
Übers Wochenende war ich in Neapel und habe Inspirationen gesammelt. Kennt ihr die Wassertürme, die so rot/weiß gesrichen sind? Stelle mir das cool als Lackkonzept vor. Mal mit dem Lackierer reden.
Außerdem habe ich einen Hot Rod gesehen mit so durchgängigen Felgen. Habe das auch bei einem Motorrad auf Pipeburn gesehen. Hier der Link: http://www.pipeburn.com/home/2016/11/02 ... abund.html
Kann ich so eine Art Zierblende für meine Felgen machen oder gibts da technische Bedenken? Macht da der Tüv mit? Stelle mir eine leicht konische Form vor. Würde ein Schild pro Seite machen und mit Distanzhülsen dazwischen verschrauben. Oder hat jemand eine gute Idee dazu oder sowas schon gemacht?
Grüße
Korbi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "Old Faithful" CX 500
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8866
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: "Old Faithful" CX 500
Da drüber grüble ich schon ne Weile. Technische Gegenargumente sind: eingedrungener Schmutz kommt nimmer raus und backt innen fest. Somit entsteht da im Lauf der Zeit ne u.U. erhebliche Unwucht. Die Anschlussflächen wachsen um Materialbreite nach aussen auf jeder Seite. Die Anlageflächen aussen dürfen nicht am Alu arbeiten, also entweder entsprechend nen Luftspalt einbauen oder so fest (mit Unterlagen) einbauen, dass sich nix bewegen kann. Luftspalt wird schwierig, weil die Blenden ja fest sitzen müssen.Butsch hat geschrieben:Außerdem habe ich einen Hot Rod gesehen mit so durchgängigen Felgen. Habe das auch bei einem Motorrad auf Pipeburn gesehen. Hier der Link: http://www.pipeburn.com/home/2016/11/02 ... abund.html
Kann ich so eine Art Zierblende für meine Felgen machen oder gibts da technische Bedenken? Macht da der Tüv mit? Stelle mir eine leicht konische Form vor. Würde ein Schild pro Seite machen und mit Distanzhülsen dazwischen verschrauben. Oder hat jemand eine gute Idee dazu oder sowas schon gemacht?
Zuletzt dürfte sich das auch im Fahrverhalten bemerkbar machen, zum Einen durch die deutlich höheren ungefederten Massen, zum Anderen wird da bei Seitenwind natürlich ne viel bessere Angriffsfläche geboten.
Gibt es übrigens auch fertig zu kaufen, allerdings nicht ganz preiswert.
Hier sieht man die Herstellung und hier habe ich Gänsehaut bekommen vor Entsetzen:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: "Old Faithful" CX 500
Der Felgenbohrer is geil.
wie stumpf doch Hirnwindungen sein können.
Aber an sonsten wüsste ich nix von einer Buartgenehmigung für Radkappen. Wenn die sicher befestigt sind spricht da ja nix gegen, also auch von den §§ her.
Da bin ich gespannt, ich hatte seinerzeit maximal 16"-Caps gefunden und das für meine 18er wieder verworfen.
Zeich mal


Aber an sonsten wüsste ich nix von einer Buartgenehmigung für Radkappen. Wenn die sicher befestigt sind spricht da ja nix gegen, also auch von den §§ her.
Da bin ich gespannt, ich hatte seinerzeit maximal 16"-Caps gefunden und das für meine 18er wieder verworfen.
Zeich mal

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19374
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: "Old Faithful" CX 500
Was spricht dagegen, die Blenden hin und wieder mal abzunehmen und die Zwischenräume zu reinigen?obelix hat geschrieben:... eingedrungener Schmutz kommt nimmer raus und backt innen fest. Somit entsteht da im Lauf der Zeit ne u.U. erhebliche Unwucht.

Zu Deinen weiteren Bedenken:
Was soll da reiben, wenn man die Buchsen für die Blenden so positioniert, dass sie sich an den Comstar-"Speichen" abstützen und zentrieren? Weitere Möglichkeiten sind Kantenschutz, Gummiunterlage o.ä.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. Geht nicht gibt´s nicht. Was nicht passt, wird passend gemacht und was sich nicht umbauen lässt ist kaputt.
Deine ewige Schwarzmalerei ist wenig inovativ und nicht wirklich zielführend.

.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8866
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: "Old Faithful" CX 500
Zeig mir den, der ständig die Räder ausbaut um die Caps abnehmen zu können... Völlig unrealistisch...f104wart hat geschrieben: - Was spricht dagegen, die Blenden hin und wieder mal abzunehmen und die Zwischenräume zu reinigen?![]()
- Was soll da reiben, wenn man die Buchsen für die Blenden so positioniert, dass sie sich an den Comstar-"Speichen" abstützen und zentrieren? Weitere Möglichkeiten sind Kantenschutz, Gummiunterlage o.ä.
- Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. Geht nicht gibt´s nicht. Was nicht passt, wird passend gemacht und was sich nicht umbauen lässt ist kaputt.
- Deine ewige Schwarzmalerei ist wenig inovativ und nicht wirklich zielführend.![]()
Was hab ich denn geschrieben - man muss es so anbringen, das es eben nicht arbeiten kann - lesen, begreifen...
- schöne Aufzählung von Kalendersprüchen - nur nicht sinnvoll zum Thema.
- Dann lies es einfach ned - ich mache mir halt Gedanken um solche Sachen - wenn Du das nicht tust - behalts für Dich. Wenig zielführend ist Dein Beitrag, ich hab wenigstens was direkt zum Thema beigetragen und Denkanstösse geliefert.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19374
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: "Old Faithful" CX 500
Na ja, rein handwerklich/technisch ist im Grunde genommen nichts dagegen einzuwenden. Der Teufel liegt dabei aber, wie so oft, im Detail.AlteisenMalte hat geschrieben:Der Felgenbohrer is geil.![]()
wie stumpf doch Hirnwindungen sein können.
...Ich würde dazu die Reifen abziehen, die Bohrungen von innen ansenken, an den Bolzen eine Fase anbringen, im WIG-Verfahren einschweißen und das Felgenhorn von innen wieder sauber beschleifen. Aber auch da würde der TÜV vermutlich nicht mitspielen.
Alternativ kann man die Blenden auch an einem Ring befestigen, der wie eine handelsübliche Radkappe mit entsprechend geformten Federn in die Felge geklemmt wird.
...Es gibt für alles eine Lösung.

.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19374
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: "Old Faithful" CX 500
Was heißt denn ständig? Und wie/welcher Schmutz kommt den da hinein?obelix hat geschrieben:Zeig mir den, der ständig die Räder ausbaut um die Caps abnehmen zu können... Völlig unrealistisch...
Was hab ich denn geschrieben - man muss es so anbringen, das es eben nicht arbeiten kann - lesen, begreifen...
Ich gehe mal davon auis, dass man mit solch einem Moped nicht tagtäglich und bei Wind und Wetter unterwegs ist.
Der Schmutz, der da rein kommt, besteht aus Staub und hin- und wieder etwas Regenwasser. Das verteilt sich durch die Fliehkräfte beim Fahren gleichmäßig und erzeugt dadurch keinerlei Unwucht. ...Abgesehen davon: Dreck, der rein kann, wird durch die Rotation gleich wieder rausgeschleudert.

Auch die Seitenwindempfindlichkeit wird nicht beeinträchtigt, da ein sich drehendes Rad immer wie eine geschlossene Scheibe wirkt.
Das man eine solche Scheibe so befestigt, dass sie nicht "arbeiten" kann, versteht sich von ganz alleine und ergibt sich aus dem Anspruch an eine handwerklich sauber ausgeführte Arbeit.
...Vielen Dank für Deine Denkanstöße, die mich dazu veranlasst haben, über Deine Gedanken und eine daraus machbare und realistische Lösung nachzudenken.

.
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: "Old Faithful" CX 500
Danke für alle Meinungen und Anstöße!! Und bitte nicht streiten ;)
Jetzt weiß ich auf jeden Fall mal wie das heisst. Das ist auch schonmal Hilfreich. Keine Ahnung ob mein handwerkliches Geschick das zulässt, das zu machen. Aber eins nach dem andern werde ich darauf zurück kommen. Muss mir auch die Felgen genauer ansehen, wo hier Möglichkeiten zur Befestigung wären.
Habe vorhin die Lenkerstummel montiert. Optik und Sitzposition gefällt. Auch wenn ich die Stummel recht weit nach vorne Beugen muss, damit nichts am Tank ansteht. Jetzt überlege ich eventuell noch irgendwas Verkleidungstechnisches zu basteln. Finde Online aber nicht das was ich will. Eventuell mach ich mal wieder selber was aus GFK.
Bitte nicht wundern. Bisher alle provisorisch und deshalb schief und schäbs
Jetzt weiß ich auf jeden Fall mal wie das heisst. Das ist auch schonmal Hilfreich. Keine Ahnung ob mein handwerkliches Geschick das zulässt, das zu machen. Aber eins nach dem andern werde ich darauf zurück kommen. Muss mir auch die Felgen genauer ansehen, wo hier Möglichkeiten zur Befestigung wären.
Habe vorhin die Lenkerstummel montiert. Optik und Sitzposition gefällt. Auch wenn ich die Stummel recht weit nach vorne Beugen muss, damit nichts am Tank ansteht. Jetzt überlege ich eventuell noch irgendwas Verkleidungstechnisches zu basteln. Finde Online aber nicht das was ich will. Eventuell mach ich mal wieder selber was aus GFK.
Bitte nicht wundern. Bisher alle provisorisch und deshalb schief und schäbs
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: "Old Faithful" CX 500
Hat mir vielleicht noch jemand einen verlässlichen Schaltplan für die CX bei dem die Kabelfarben stimmen? Ich werde da regelmäßig wahnsinnig 

- BerndM
- Beiträge: 2866
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: "Old Faithful" CX 500
Schau mal in deine PN.