Seite 5 von 7

Re: Egli-GT750

Verfasst: 22. Dez 2015
von büffelboy
Cafe6.jpg
Cafe 5.jpg

Re: Egli-GT750

Verfasst: 22. Dez 2015
von FEZE
schöner 710er Deckel

Re: Egli-GT750

Verfasst: 30. Apr 2016
von zippi
Hallo Boy

Habe den artikel in der Fuel über dein moppet gelesen, schön das du den Egli Büffel auf die strasse gebracht hast.
Gehöhre ja auch zu den erwähnten "Ätzern aus dem caferacer forum".
Fährt sich ja laut bericht ganz gut und der auspuff funktioniert scheinbar auch, nur schade das du, oder die Fuel, nicht verraten hast wie viele pferde auf dem prüfstand jetzt am start sind, hätte mich ja mal interresiert.
Mein auspuff für die Bakker TZ ist mitlerweile auch fertig.
14042016002.JPG
Wenn ich das bei deinem auspuff richtig sehe haben sie die einzelnen bleche ohne zusatz verlaufen lassen, handwerklich 1A und sehr schön anzusehen.
Meiner ist richtig durchgeschweisst und die schweissnähte sind innen weggeschliffen, sieht nicht ganz so hübsch aus ist aber sehr haltbar.
Probegefahren bin ich auch schon.



Von der laufkultur her hat er das, für ein 2takt 350 GP motor, von uns (dem bauer des auspuffes und mir) erwartete breite nutzbare drehzahlband.
Gegenüber deinem büffel ist es natürlich eher die im artikel beschriebene handgranate, fährt ganz ok los verliert dann immer mehr leistung bis ca. 8000 umdrehungen, normalerweise würde man instinktiv schon hochschalten, um den motor nicht unötig zu quälen, als racer hält man drauf und wartet geduldig auf die explosion der besagten handgranate.
Die kommt dann auch und die welt ist in ordnung beim hochschalten findet man sofort wieder anschluss im leistungsberreich und das leistungsloch unter 8000 ist vergessen. So bietet der motor über ca 3000 umdrehungen leistung ohne ende, was für einen 350 TZ motor ein breiter nutzbarer leistungsbereich ist.
Ist halt ein waschechter rennmotor, hat bei weniger als die hälfte hubraum deines büffels eine ähnliche leistungsausbeute, da ist es klar, das die laufkultur in den unteren drehzahlbereichen auf der strecke bleibt.
Da die TZ auch höchstens halb so schwer ist wie dein büffel kannst du dir ja vorstellen wie das nach vorne schiest :zunge: .

Das du deinen Egli Büffel zu schade für die rennstrecke findest kann ich nicht wirklich nachvollziehen, schlieslich passieren die meisten unfälle im strassenverkehr, da kann man als moppetfahrer mal ganz einfach beim cruisen von einem unachtsamen autofahrer abgeräumt werden, ausserdem was soll denn bei einem kiesbettausflug grossartik passieren, schlieslich kann man das alles wieder reperieren oder neu bauen.
Was man einmal gebaut hat kann man auch zweimal bauen sage ich mir da immer, sonst würde ich meine komplett in handarbeit selbstgebauten moppets nur noch ins wohnzimmer stellen, wenn du meinen aufbaubericht der Nico Bakker TZ hier im forum verfolgt hast, kannst du dir ja vorstellen wie sehr man an so einem moppet hängt, in das man sovie persönlichen aufwand, energie, hirnschmalz, körperliche arbeit u.s.w. gesteckt hat. (bis auf dem auspuff sind alle dinge von mir persönlich konstruiert, gefertigt, zusammengebaut, angepasst u.s.w. worden)

Ok ich gebe zu das ich auf eine neue lackierung der verkleidung, höcker, tank verzichte, einerseits aus nostalgischen gründen, soll halt authentisch sein, vor der grossen tabaksponsor zeit hatten die kleinen teams einfach kein geld für eine high end lackierung wie man sie heute bei vielen neuaufgebauten GP Racern sieht, anderaseits bin ich da tatsächlich ein wenig abergläubisch, ich hatte nie glück mit frisch lackierten moppets :wink: .

Apropro lackierung, die lackierung deiner Egli ist einmalig schön, da hat der mann an der lackierpistole ganze arbeit geleistet und du eine hervorragende farbwahl getroffen, grosser :clap: .
Freu mich auf jedenfall tierisch auf das Built not Bought um deine Egli Büffel live zu sehen und zu höhren, habe gehört das du da auch mit dem Egli Büffel vorbeischaust und vieleicht doch ein paar runden drehst.

Wenn du in der Fuel ein paar seiten weiter blätters kannst du auch einen kleinen bericht über meine wenigkeit finden, im rahmen des Built not Bought vorberichtes. Von der Bakker TZ ist dort allerdings nicht ganz soviel zu sehen, dafür giebt es ein paar mehr fotos auf der Fuel internetseite:

http://www.fuel-online.de/preview-built ... -2016/[url][/url]

Ansonsten giebt hier:

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

alles über den Bakker TZ aufbau von,
nico bakker tz 350 bausatz.jpg
bis,
28042016081.JPG
grüsse zippi

Re: Egli-GT750

Verfasst: 16. Jun 2016
von büffelboy
Hallo Zippi,
vielen Dank für Deine lange und informative mail und sorry, dass ich wieder mal so lange nicht ins Caferacerforum geschaut habe und erst jetzt reagiere!
Leider bin ich aus terminlichen Gründen nun ja doch nicht beim BnB gewesen, soll ja aber eine schöne Veranstaltung gewesen sein. Vielleicht klappt es nächstes Jahr.
Deine Nico Bakker TZ350 ist der Hammer. Herzlichen Glückwunsch.
Ich weiß annähernd, wie die sich fahren lassen. Besitze eine RD350 LC von 1980, ist mit einigen TZ-Teilen auf Racer umgebaut und getunt auf ca. 60 PS. Sie dreht bis 12000, daher weiß ich so ungefähr, wie sich das mit dem (nicht) nutzbaren Drehzahlband anläßt ;-)
Gruß
Boy

Re: Egli» Suzuki - GT750

Verfasst: 13. Nov 2017
von 221kw914
Servus und hallo!! Eben erst in Klassische Fahrwerke reingeschlittert!! Meinen herzlichsten Glückwunsch zu dieser genialen Maschine!!

Re: Egli» Suzuki - GT750

Verfasst: 18. Jan 2018
von theTon~

Re: Egli» Suzuki - GT750

Verfasst: 18. Jan 2018
von zippi
Hallo

Für nen einmaligen Egli - Büffel, bei dem preis, nen echter schnapper, nur 400 km seit dem aufbau gelaufen.
Zum vergleich hier eine gute orginale Susuki GT 750 bei ebay kleinanzeigen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-1984

Die ist auch nicht billiger, aber schauen wir mal woh die gebote noch hingehen.

grüsse zippi

Re: Egli» Suzuki - GT750

Verfasst: 18. Jan 2018
von zippi
Hier ist noch eine orginale auf ebay kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 88-305-941

Re: Egli» Suzuki - GT750

Verfasst: 19. Jan 2018
von 221kw914
theTon~ hat geschrieben: 18. Jan 2018 Jetzt steht sie zum Verkauf:
https://www.ebay.de/itm/162858368020?ss ... Track=true

Was schätzt, wo geht die hin, 15.000 ??

Re: Egli» Suzuki - GT750

Verfasst: 21. Jan 2018
von zippi
Hallo

Steht schon bei knap 25 000€ und der mindestpreis ist noch nicht erreicht.

grüsse zippi