
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Scrambler-Talk
- Bambi
- Beiträge: 13337
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scrambler-Talk
Sozusagen 'the once and the future kings' der Cross-Gespanne in den frühen 80-er Jahren: hinten Norton und vorne aufgebohrte Yamaha XS 650, beide im Wasp-Rahmen:
Familien-Ausflug '5 Mann in einem Boot':
Baujahr 1956, also noch ein Jahr älter als ich. DKW, offenbar ursprünglich im Geländesport (s. Beleuchtung) eingesetzt:
Und noch eine Aufnahme bei Flutlicht. Dabei verwischten die Bilder mit der ansonsten äußerst guten kleinen Canon doch zu sehr. Hier aus dem Rennen der jungen Wilden. Das gleicht dann schon fast einer Flugschau ... DIE Jungs müsstet Ihr mal beim Sprung über den Table oder die eigentlich kleineren Wellen sehen!
Schöne Grüße, BambiDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Rafflix
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Kawasaki, Z750 LTD Twin Y1, Bj. 1982
- Wohnort: in Middlfrangn, fast middndrinn zwischn A7 A6 A3 unn dä 73ger
Re: Scrambler-Talk
Hallo Bambi,
mehr Bilder von der Z 750 Gespanntwin findest du hier:
http://www.z750twin.de/zforum/showthread.php?tid=2206
Viele Grüße
Gerd
mehr Bilder von der Z 750 Gespanntwin findest du hier:
http://www.z750twin.de/zforum/showthread.php?tid=2206
Viele Grüße
Gerd
http://www.z750twin.de
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
- Bambi
- Beiträge: 13337
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scrambler-Talk
Hallo Gerd,
Danke für den Link! Schön und interessant zu lesen! Dann war er sogar noch deutlich besser als ich mitgezählt hatte bei der Platzierung. Aber bei dem Gewusel und den Überrundeten ...
Schöne Grüße, Bambi
Danke für den Link! Schön und interessant zu lesen! Dann war er sogar noch deutlich besser als ich mitgezählt hatte bei der Platzierung. Aber bei dem Gewusel und den Überrundeten ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Scrambler-Talk
Moin,
will hier auch noch was beitragen...
Ich habe ein paar originale Yamaha-Scrambler, die in den 60er Jahren als Derivate der Strassenmodelle auf den Markt kamen.
Fertig sind bereits:
YAS1C 125er Zweizylinder 1968
CS3C 200er Zweizylinder 1971
YM2C 305er Zweizylinder 1967
Zu restaurieren habe ich noch eine AS2C (125) und eine YR2C (350)...
Aber ab 1968 kam mit der Yamaha DT1 eine Maschine auf den Markt die den Markt für geländegängige Maschinen völlig umkrempelte. Yamaha verkaufte davon in den Staaten jedes Jahr 50.000 Stück...
Ich habe davon auch eine Version, die 360er Variante RT1B von 1970. Immerhin 30 PS und einen furchtbar schüttelnden und lautem Motor
Hier Bilder:
CS3C:

YM2C:

RT1B:

DIe RT1B wird grad noch weiter optimiert... unter anderem habe ich eine elektronische Zündung eingebaut!
Viele Grüße
Peter
will hier auch noch was beitragen...
Ich habe ein paar originale Yamaha-Scrambler, die in den 60er Jahren als Derivate der Strassenmodelle auf den Markt kamen.
Fertig sind bereits:
YAS1C 125er Zweizylinder 1968
CS3C 200er Zweizylinder 1971
YM2C 305er Zweizylinder 1967
Zu restaurieren habe ich noch eine AS2C (125) und eine YR2C (350)...
Aber ab 1968 kam mit der Yamaha DT1 eine Maschine auf den Markt die den Markt für geländegängige Maschinen völlig umkrempelte. Yamaha verkaufte davon in den Staaten jedes Jahr 50.000 Stück...
Ich habe davon auch eine Version, die 360er Variante RT1B von 1970. Immerhin 30 PS und einen furchtbar schüttelnden und lautem Motor

Hier Bilder:
CS3C:

YM2C:

RT1B:

DIe RT1B wird grad noch weiter optimiert... unter anderem habe ich eine elektronische Zündung eingebaut!
Viele Grüße
Peter
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler-Talk
Hi Peter,
da hast du ja wirklich ein paar Schätzchen in wunderbarem Zustand hinbekommen !
Ganz tolle Sammlung !
Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den Restaurierungen ;)
da hast du ja wirklich ein paar Schätzchen in wunderbarem Zustand hinbekommen !
Ganz tolle Sammlung !
Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den Restaurierungen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler-Talk
Hi Bambi,
danke für das Bild des Z750Twin-Gespanns. Das ist so ein toller Umbau und wird auch noch richtig rangenommen.
Ich bin mit Norbert in Kontakt und Gerd hat seine Vorstellung im Z750Twin-Forum schon verlinkt.
Er sucht händeringend nach einem Big-Bore-Motor mit knapp 1.000ccm !
Hoffentlich kann ich ihm dabei helfen, sowas geht nur vom Spezialisten und mit großem technischen Aufwand.
Habe aber jemanden, der so etwas schon gemacht hat, sogar mit Kompressoraufladung !
danke für das Bild des Z750Twin-Gespanns. Das ist so ein toller Umbau und wird auch noch richtig rangenommen.
Ich bin mit Norbert in Kontakt und Gerd hat seine Vorstellung im Z750Twin-Forum schon verlinkt.
Er sucht händeringend nach einem Big-Bore-Motor mit knapp 1.000ccm !
Hoffentlich kann ich ihm dabei helfen, sowas geht nur vom Spezialisten und mit großem technischen Aufwand.
Habe aber jemanden, der so etwas schon gemacht hat, sogar mit Kompressoraufladung !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13337
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scrambler-Talk
Hallo zusammen,
@ Michael: da versuch' ich mal dran zu bleiben, das Gespann ist traumhaft!
@ Peter: Schöne Sammlung! Die ersten DT-Modelle finde ich einfach zeitlos schön!
Schöne Grüße, Bambi
@ Michael: da versuch' ich mal dran zu bleiben, das Gespann ist traumhaft!
@ Peter: Schöne Sammlung! Die ersten DT-Modelle finde ich einfach zeitlos schön!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler-Talk
Hmm, nachdem ich mir die Beitäge durch gelesen habe und dei Bilder angeschaut, komm
ich zum Fazit, dass ein Scrambler also nichts anderes als ein straßenzugelasser Offroader
oder Enduro ist, mit ppar Off-Road Modis.
Ich dachte immer, da ist mehr hintendran....
Wollte mir immer noch einen Scrambler bauen, habe mich aber jetzt dazu entschlossen,
eine Kenny Roberts Flatracker zu bauen auf Basis einer RD350LC mit Speichenrädern und und und
Jetzt aber erstmal mein "R"-Killer und den Caferacer fertig stellen.
Sobald es losgeht mit der Kenny, stell ich Pics ein.
Bikebomber
ich zum Fazit, dass ein Scrambler also nichts anderes als ein straßenzugelasser Offroader
oder Enduro ist, mit ppar Off-Road Modis.
Ich dachte immer, da ist mehr hintendran....

Wollte mir immer noch einen Scrambler bauen, habe mich aber jetzt dazu entschlossen,
eine Kenny Roberts Flatracker zu bauen auf Basis einer RD350LC mit Speichenrädern und und und
Jetzt aber erstmal mein "R"-Killer und den Caferacer fertig stellen.
Sobald es losgeht mit der Kenny, stell ich Pics ein.
Bikebomber
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
Re: Scrambler-Talk
Moin,
da bin ich gespannt wie die LC als Flatracker aussehen wird!! Baue auch grad ne LC um jedoch eher im TZ-Stil... (aber auch mit Speichen...)
Peter
da bin ich gespannt wie die LC als Flatracker aussehen wird!! Baue auch grad ne LC um jedoch eher im TZ-Stil... (aber auch mit Speichen...)
Peter
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Scrambler-Talk
Die RT1B ist ja wohl ein Traum.