Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II
Verfasst: 7. Feb 2016
... toll, wenn sie wieder läuft, aber ...
... blöd wenn man manche Sachen vergißt !
Ich habe den Reifenluftdruck aktuell nicht geprüft und bei dem an den Tag gelegten Fahrverhalten ist der sicher deutlich zu niedrig gewesen.
Der Motor dreht einfach nicht über ca. 3.000 U/min und hat dann massive Aussetzer, aber ohne Fehlzündungen.
Also wieder in die Werkstatt und mal schauen:
Wieder kein Flüssigkeitsaustritt zu bemerken, also soweit so gut.
Erstmal den Fliehkraftversteller der Zündung bei laufendem Motor und ohne Zündungsdeckel geprüft.
Ja, funktioniert: Dann mit großem Schrecken festgestellt, das ich die Steuerkette nicht gespannt und den Spanner nur handfest montiert habe.
Zum Glück ist dieser Motor sehr moderat von den Steuerzeiten ausgelegt, also ist nichts kaputt gegangen, puh !
Neuer Aludichtring liegt schon parat. Ok, dann mal die neuen Zündkerzen ausbauen: Eine weiß wie neu, die andere total schwarz, Mist.
Ausgerechnet auf der Seite mit der schwarzen Zündkerze hat sich der Krümmer spontan verfärbt: Also gut, Feierabend für heute.
Dann geht es erstmal mit korrekter Steuerkettenspannung, ordentlich montiertem Spanner und einer Kompressionsmessung weiter.
Da bin ich ja mal gespannt !
... blöd wenn man manche Sachen vergißt !
Ich habe den Reifenluftdruck aktuell nicht geprüft und bei dem an den Tag gelegten Fahrverhalten ist der sicher deutlich zu niedrig gewesen.

Der Motor dreht einfach nicht über ca. 3.000 U/min und hat dann massive Aussetzer, aber ohne Fehlzündungen.
Also wieder in die Werkstatt und mal schauen:
Wieder kein Flüssigkeitsaustritt zu bemerken, also soweit so gut.
Erstmal den Fliehkraftversteller der Zündung bei laufendem Motor und ohne Zündungsdeckel geprüft.
Ja, funktioniert: Dann mit großem Schrecken festgestellt, das ich die Steuerkette nicht gespannt und den Spanner nur handfest montiert habe.
Zum Glück ist dieser Motor sehr moderat von den Steuerzeiten ausgelegt, also ist nichts kaputt gegangen, puh !
Neuer Aludichtring liegt schon parat. Ok, dann mal die neuen Zündkerzen ausbauen: Eine weiß wie neu, die andere total schwarz, Mist.
Ausgerechnet auf der Seite mit der schwarzen Zündkerze hat sich der Krümmer spontan verfärbt: Also gut, Feierabend für heute.
Dann geht es erstmal mit korrekter Steuerkettenspannung, ordentlich montiertem Spanner und einer Kompressionsmessung weiter.
Da bin ich ja mal gespannt !