Seite 5 von 72
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 12. Feb 2016
von fish
Hab mir eben alle Schalter und Relais aus der Garage geholt und werde nachher mal versuchen ein Schaltplan zu zeichnen.
mach das nicht "freihand", sondern mit dem ursprünglichen schaltplan als grundlage! du bekommst das sonst ohne elektrische kenntnisse nicht hin.
die wesentlich funktionen bleiben wie original, auch wenn du andere teile verbaust.
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 12. Feb 2016
von Kingloui
Na gut... Dann wie du sagtest neue Kabel von Verbraucher zu Verbraucher ziehen.
Anhand des Schaltplan. Zum Verständnis damit ich richtig anfange.
12V bekommen beide Schalter, gibt es da ein Kabel welches den kompletten Schalter versorgt?
Wenn ich das richtig sehe das w/r
http://www.suzuki-classic.de/i/download ... ltplan.pdf
Schrecklich diese Elektrik [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 12. Feb 2016
von fish
12V bekommen beide Schalter, gibt es da ein Kabel welches den kompletten Schalter versorgt?
das ergibt sich von alleine, wenn du die durchgehenden kabel auf dem schaltplan jeweils mit einer farbe kennzeichnest. an welcher stelle (am moped) du dann die manchmal nötigen verbindungen machst kannst du selber bestimmen. mach einfach erstmal deine verbindungen farbig ... dann sieht man weiter.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 12. Feb 2016
von Kingloui
Wird erledigt
Danke
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Feb 2016
von Kingloui
Guten Morgen Freunde des guten Geschmack.
Gibt es hier im Forum jemanden der Sitzbänke bezieht? Würde gerne Dienstleister im Frorum unterstützen.
Übrigens,
Schwinge war einfach nur dreckig und ich konnte diese mit Dem allwundermittel balistohl wieder sehr schön herrichten.
Nun geht's weiter mit dem Rahmen, da ist etwas mehr zu tun aber ich bin guter Dinge.
Zum Zündschloss wieviel PIns benötige ich?
Dieses hat 3pins und 2 Stellungen. Ich habe dieses noch liegen und würde es dann verwenden
http://www.scooter-center.com/de/produc ... 0*1*1*1*16
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 14. Feb 2016
von Jupp100
Kingloui hat geschrieben:...Gibt es hier im Forum jemanden der Sitzbänke bezieht? Würde gerne Dienstleister im Frorum unterstützen.
Frag mal Martin58.
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Feb 2016
von Kingloui
Danke Jupp
Hier mal zum Schaltplan
Ich habe da meine Probleme. Wenn ich die Kabel auf dem originalen Schaltplan verfolge gehen einige vom starterrelai auch in das blinkerrelai aber ich benutze das motogadget relai wo dieser Anschluss fehlt. Was ist mit dem Öldruck?
Den E-Start lass ich weg!
Wie bekomm ich die led Leerlauf zum leuchten? Und und und ich stehe da echt planlos vor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Feb 2016
von fish
warum machst du es dir so schwer?

wenn du die verbindungen vom originalschaltplan nur farbig markierst, siehst du doch, wo die drähte hingehen. habe dir doch extra meinen plan als beispiel gepostet. genau so kannst du es mit deinem schaltplan machen. feinheiten, wie das blinkrelais kann man dann noch anpassen. kein problem, wenn es einfach nur in reihe hängen soll. solche sachen wie die leerlaufkontrollleuchte sind doch auch auf dem orignal beschriftet und verdrahtet.
du musst das rad nicht neu erfinden! nimm vorhandenes und pass es an.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Feb 2016
von StanAc
So wie ich das sehe hat er schon lange nix mehr im Bremsflüssigkeitsbehälter drin.
Und ich entlüfte nur mit Unterdruck. Nicht die billigste Vakuumpumpe nehmen, dann kann die auch was.
Die Entlüfternippel setze ich immer mit Teflonband ein. So zieht die Pumpe dort keine Falschluft.
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Feb 2016
von creamie
Moin Fish, ich habe die selben Schwierigkeiten wie Kingloui. Das Problem ist einfach die M-Unit.. Egal ob Schalter oder Kontrollleuchten.. Nehmen wir mal als Beispiel die Schalter...
SchalterEinheitRechts: ich hab hier 6 Kabel, aber nur 5 Funktionen xD Killschalter mit Off/Run/Off ; Licht aus/Parklicht/Licht an und den E-Starter... Laut Anleitung sollen alle Signalgeber (zbsp Starter) an Masse und vom M Button führt nur ein Kabel zum jeweiligen Schalter. Der Starter is klar, der hat schon Masse, aber die anderen zwei Schalter, wie sollen die denn bitte an Masse geschlossen werden? Der Run/Off Schalter hat zwar zwei Kabel aber das sind beides Pluskabel, ebenso bei Licht, für jede Stellung ein Kabel.. :D Sorry wenns ned das selbe Problem ist xD