Seite 5 von 6

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 13. Apr 2016
von Krami
Cheesylicous hat geschrieben:Hi Krami,

darf ich mal fragen, was Messung und Eintragung gekostet hat?

Gruß

Jonas
Die Eintragung bzw. die Vollabnahme steht mir noch bevor, die Geräuschmessung war nur der erste Teil. Die Messung und das anschliessende Gutachten - bekomme ich noch per Post - hat mich 230€ inkl MwSt gekostet.

Habe jetzt schonmal nach einem Termin für die Abnahme angefragt.

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 13. Apr 2016
von Cheesylicous
Puh, alter Schwede! Das lass ich mir wohl noch ein paar Mal durch den Kopf gehen :)

Danke für die Info!

Gruß

Jonas

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 13. Apr 2016
von Krami
Dafür kannst du dann halt beruhigt mit offenen K&N Luftfiltern und Universalendtöpfen rumfahren.
Also mir ist es das Gefühl wert

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 13. Apr 2016
von Hux
Find's jetzt auch nicht übertrieben. Klar, ist nicht wenig Geld, aber eine Anlage mit ABE ist wenn überhaupt nicht wesentlich günstiger.

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 14. Apr 2016
von 12qwert
Ja nur doof wenn du nicht durchkommst
Geräuschmessung 150€ Messwert 90dB
Also nochmal leiser machen und dann neue Messung durchführen und beten.
Jemand Tipps um effektiv weniger Krach zu machen sind offene K und N Filter und eine gekürzte Scheibel Anlage

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 14. Apr 2016
von Krami
Genau deswegen hatte ich auch Bammel, weil die Kohle so oder so weg ist... :cry:


Ich habe nicht wirklich einen Tipp, mit ist nur bei meiner Messung aufgefallen, das die Luftfilter den meisten Anteil ausgemacht haben. Das konnte man gut hören, wäre jetzt noch ein lauterer Endtopf dazugekommen hätte ich es wahrscheinlich auch nicht gepackt. Was ich damit sagen will, die offenen K&N schaffen es auch so, man sollte einfach schauen das der Endtopf leise ist, bzw. nicht spürbar lauter als die Luftfilter. Wenn doch, eventuell einen selbstgebauten DB-Killer einsetzen.

Sorry, keine Ahnung ob es dir was hilft... :dontknow:

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 14. Apr 2016
von f104wart
Ich sehe das ganze Thema eher pragmatisch.

Die Louis-Töpfe sind niemals der Auslöser für irgendwelche Probleme mit TÜV oder Rennleitung, sondern es sind - falls überhaupt - immer andere Dinge, wie zum Beisspiel die Luftfilter.

Und auch damit passen wir mit unseren alten Hobeln nicht ins Beuteschema der Rennleitung, die an viel befahrenen Motorradstrecken mit geplagten Anwohnern die Yoghurtbecher ohne DB-Eater aus dem Verkehr zieht.

Solche Strecken meide ich grundsätzlich und genieße lieber irgendwelche kurvenreiche Nebenstrecken, die fahrerisch wesentlich anspruchsvoller sind und auf denen ich meine Ruhe habe.

.

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 14. Apr 2016
von 12qwert
Die grün weißen interessieren mich, ausnahmsweise mal, gerade gar nicht.
Es ist halt die Messung beim Tüv die die "Probleme" macht, bzw die zu laute Kiste.
Man könnte ja ggfs was an der Übersetzung ändern.

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 14. Apr 2016
von Krami
Ja das wäre ein Möglichkeit. Als ich neben der Messung stand, konnte ich auch sehen dass sie im 3. Gang leiser war als im 2. Gang (so um ca. 2-3dB).

Re: Louis Töpfe eintragen

Verfasst: 19. Apr 2016
von Doggenreiter
Servus zusammen ,

wollte euch schreiben das meine Louis - Töpfe nur mit einem Typenschild eingetragen werden , habe mir zwei Graviert mit der Aufschrift ( XV 750 23011963 ) die Aluschilder sind sehr schön anzuschauen und werden auf die Töpfe vernietet , anders macht er es mir nicht , was soll es habe mich ja vorbereitet und die Schilder schon im voraus mir angefertigt , Bilder zeig ich euch später dazu .daumen-h1:

Für meinen Heckrahmen will er ein Materialgutachten haben und einen Stempel im Rahmen haben :shock: , aber das bekomm ich gebacken , das sind meine zwei Probleme die ich zum Tüven brauche , dann bin ich durch so hoffe ich mal , wollte zum 1 Mai fertig sein aber solche Sachen halten mich gerade etwas auf :banghead:

Gruß Oli