Seite 5 von 5

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 6. Jul 2017
von didi69
vll. reicht dem TÜV-Prüfer ein Nachweis das das Material keine Risse hat und evtl. die Härte, also dann das Material prüfen lassen dann hast du ein Wisch in Händen... ob das dann Sinnvoll ist lassen wir mal da hingestellt aber evtl. reicht ihm das....

oder andere Prüfstelle...

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 6. Jul 2017
von obelix
Thomas123 hat geschrieben:...dass ohne ein Gutachten für die Adapterringe auf keinen Fall was zu machen ist.
Versteh ich ned. Selbst der minderwertigste chinesische Recyclingstahl ist fester als das Gussalu der Felgen. Sollte einem studierten aaS eig. geläufig sein. Rausfallen kann ja eh nix wegen der Steckachse, wo soll da also ein Problem sein?

Bei nem Auto isses schon anders, da hängt das Rad ja quasi an den Scheiben dran, wenn da was bricht ist das Rad weg. Bei nem Möp schaut das doch ganz anders aus.

Gruss

Obelix

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 6. Jul 2017
von zockerlein
dirk139 hat geschrieben:
Thomas123 hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hat eine Motorrad Werkstatt die selber schon viele Umbauten gemacht hat. Er vesicherte mir das es da keine Probleme gibt.
Wieso gibt es jetzt doch Probleme???
:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Ne, der Prüfer hat schon recht finde ich :)

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 6. Jul 2017
von dirk139
obelix hat geschrieben:Versteh ich ned. Selbst der minderwertigste chinesische Recyclingstahl ist fester als das Gussalu der Felgen. Sollte einem studierten aaS eig. geläufig sein. Rausfallen kann ja eh nix wegen der Steckachse, wo soll da also ein Problem sein?

Bei nem Auto isses schon anders, da hängt das Rad ja quasi an den Scheiben dran, wenn da was bricht ist das Rad weg. Bei nem Möp schaut das doch ganz anders aus.

Gruss

Obelix
Es geht um diesen Ring, sehe ich das richtig???
Bild
Ich als Nichtstudierter würde sagen: Wenn da was bricht fällt vielleicht nix raus aber das Mopped liegt auf der Nase.

Dass es beim Auto ganz anders aussieht sehe ich aber auch so, deshalb verstehe ich den Zusammenhang auch nicht wirklich... :dontknow:

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 6. Jul 2017
von MLVIAMGAU
Das Thema wurde in anderen Freddys schon ausführlich diskutiert.
Das Material spielt wohl eher eine untergeordnete Rolle, da die Bolzen die Kräfte von der Bremsscheibe aufnehmen und direkt an die Nabe weiterleiten.
Die Scheibe hat lediglich die Funktion, die Lage der Bremsscheibe quer zur Fahrzeugachse zu definieren.
Ralf und Sven waren da tatkräftig unterwegs.
Das Ganze spielt aber keine Rolle, wenn der Prüfer da keine Risiken eingehen möchte.
Passende Distanzen für dein Fahrzeug in Verbindung mit den "neuen" Rädern wird es wahrscheinlich nicht mit Gutachten geben.
Im Netz habe ich auch leider nur welche für Harley gefunden und diese passen sicherlich nicht zum Problem.
Ich würde es zunächst mit einem Materialnachweis probieren.
Hast du die selbst gefertigt? Dann würde ich vom Verkäufer des Rohmaterials ein solches einfordern.
Hast du sie anfertigen lassen, sollte der Betrieb ein solches Dokument auch vorweisen können.
Falls der Prüfer auf einem TÜV-Gutachten beharrt, würde ich da keinerlei Energie weiter reinstecken.
Variante 1: einen anderen Vollsachverständigen aufsuchen.
Variante 2: eine Costum-Bude suchen, die dir dabei gegen entsprechendes Geld behilflich ist.
Variante 3: Einen entsprechenden Adapter von einem auf Räderumbau spezialisierten Betrieb fertigen lassen, natürlich gleich mit entsprechendem Gutachten oder der kümmert sich um die Problemlage TÜV

Generell machen das so viele Privatleute und Costum-Schmieden gerade im "Caferacer"- oder Choppersegement.
Das sieht man doch an allen Ecken.
Das muss machbar sein.

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 6. Jul 2017
von Thomas123
Danke für die Antworten,
ja was meinen Bekannten mit der Motorradwerkstatt angeht, den erreiche ich im Moment sehr schlecht. Ich vermute mal das er sehr viel zu tun hat und somit gerade wenig Zeit für meine Probleme. Da bin ich aber dran.

Auf Seite 3 sieht man den Rohling der Adapter Ringe. Dieser wurde von nem Bekannten ausgelasert und dann von mit weiter bearbeitet, angesenkt aufgebohrt angefast... alles in Absprache mit der Firma, die die Einspeichung vorgenommen hat.

Um ein Materialgutachten werde ich mich dann mal kümmern.

Vielleicht meldet sich Bolle ja noch und verrät mir wie er mit seinen Adapterringen vorgegangen ist.

Beste Grüße
Thomas

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Aug 2017
von SebastianM
Hallo Thomas,
Wie ging es mit deinen Speichenrädern weiter?

Mfg Basti

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Aug 2017
von bikebomber
@bernd
Das mit der geraden Bremsankerstrebe muss ich Dir widersprechen.
Ob diese leicht gebogen ist oder gerade, spielt keine Rolle, da sie nur eine zusätzliche
Abstützung ist. Der Sattel sitzt auf der Halterung, die zwischen Rad und Schwinge
geklemmt wird, wenn Du die Achsmutter festziehst.
Habe bei meinem FJ1200 Umbau auf 180er Reifen hinten das gleiche Problem gehabt
und einen TÜVler gefragt. Von diesem kam die Aussage.
Die Strebe dient nur dazu, das sich der Sattel nicht verdehen kann und die Kräfte sind minimal.

Ralf