Re: LiFePo Problem MAL WIEDER
Verfasst: 27. Jun 2016
Spätestens zum Saisonende schreib ich was
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Moin Oliver,oliver23 hat geschrieben:Bei Interesse hätte ich gerade ein nagelneues Ladegerät abzugeben.kommt aus dem modellbau.ich lade mit dem Vorgänger noch alle meine lipos.das kann bis 6 amp und ist sowohl an 220 Volt,wie auch 12 Volt zu betreiben.lädt auch Blei und Nickel cadmium,wie Nickel hidrid akkus
Bei Interesse,eben anfragen
LG oliver
PS neupreis 49 Euro.ich gebe das für 29 incl.porto ab
Hallo Oliver,
Ja das sind Headway 8AH mit 10C Dauer und 25C Spitze.Bandit hat geschrieben: Sind das Headway 8Ah, die Du da verbaut hast?
Das wäre für den Guzzi-Motor etwas schwach gewesen.Bandit hat geschrieben: Frage mich nur, ob da nicht auch 4 Zellen in Reihe gereicht hätten?
Kommt drauf an wie viel Ampere Dein Starter zieht.Bandit hat geschrieben: Bei 4 Zellen in Reihe komme ich auf 13,2 Volt und 8Ah. Sollte doch auch für meine 1200er Bandit (4Zylinder) locker reichen und für die GS550D erst recht,oder?
4 Zellen in Reihe = Ah und Ampere wie eine ZelleBandit hat geschrieben: Wenn eine Zelle in der Dauerentladung 80A und in der Spitze 200A kann, wie viel können dann 4 Zellen???![]()
Welchen Vorteil hat es 2 Parallel und dann die 2er in Reihe zu schalten (2s4p)
Funktioniert nicht da bei dieser Verkabelung die Leistung nur geringfügig erhöht wird.Bandit hat geschrieben: im Gegensatz zu 2 mal 4 in Reihe und diese dann parallel zu verbinden (4s2p)?
Der hilft nur gegen Spannungsspitzen im Netz und nicht gegen zu hohe Entladeströme bzw. einer Tiefentladung.Bandit hat geschrieben: Was hältst Du den von der Lösung mit so einem Überspannungsschutz zu arbeiten?:
http://www.ebay.de/itm/161792414769?_tr ... EBIDX%3AIT