Seite 5 von 7

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 16. Aug 2016
von grumbern
Ohne mich da aus dem Fenster lehmen zu wollen:

Ich würde es aufschweißen und sauber verschleifen... Aber legal wäre das dann streng genommen nicht mehr. Befürchtungen hätte ich da aber erst mal keine (bisher hat's ja sogar so gehalten). Muss also jeder selber wissen ;)
Gruß,
Andreas

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 16. Aug 2016
von alexCB400
Hallo,
Ich würde es auch blank machen, aufschweißen und schön glatt schleife,
fertig!
Wo kein Kläger da kein Richter!
Nachteile wird es keine geben wenn es vernünftig gemacht wird.
Gruß Alex

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 16. Aug 2016
von Jupp100
Bambi hat geschrieben:Hallo Mojoe,
ICH bin KEIN Scheiß- und Materialprofi. Gerade deshalb würde ich die Schwinge tauschen, das schaut mir doch schon deutlich angeschabt aus ...
Schöne Grüße, Bambi
@ Bambi

Genial vertippt! :lachen1: .daumen-h1:

@ Mojoe

Wenn man sich so manche japanische Sch(w)eißnähte
aus der Zeit ansieht, kann es durch eine Schweißung
an der Schwinge kaum schlimmer werden.
Wenn ich, an Deiner Stelle, eine günstige heile Schwinge
bei ebay oder sonstwo kriegen könnte, würde ich sie kaufen.
Ob es nun nötig ist oder nicht, ich hätte ein besseres Gefühl
dabei. :dontknow:

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 7. Sep 2016
von Bambi
Hallo zusammen,
und das mir, wo ich eigentlich doch immer so aufpasse ... :lachen1:
Schöne Grüße, Bambi
PS: gibt es auch freud'sche Verschreiber?

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 8. Feb 2017
von Mojoe
Hallo zusammen,

heute mal ein dezentes Update zum Istzustand.
Die Vergaserbank is raus und muß überholt werden. Ich quäle mich, mal wieder, passende Teile zu finden. Es sollen ja offene Lufis rein. Deswegen muß der ja ach angepasst werden.

Nach reiflicher Überlegung habe ich mir eine Austausch Schwinge zugelegt. Die liegt aber, wie eingekauft, in der Garage....

Leider fehlt mir im Moment die Lust auf Schrauben, da zu kalt und meine ZRX auch noch wartet....

Ich ärgere mich auch über meine bisherige Stummellösung (von einer NSR 125). Da muß ich nochmal ran. Ich hab einfach zu viel Arbeit und keinen Bock :( ;)

Gruß, Markus

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 23. Feb 2017
von Mojoe
Neues Update:
Der Vergaser ist in Einzelteile zerlegt und fürs Ultraschallbad vorbereitet.

Die Schwinge ziert sich noch... diese letzte verf***** Schraube ist fest. Da ich keinen Kompressor habe ist guter Rat teuer. Evtl. muß ich mir nen elektrischen Schlagschrauber leihen.
Nadellager und Staubkappen sind geordert und auch die passenden Teile für den Vergaser finden wir auch noch raus. Mein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Volker Wildung. Er besorgt Teile wie kein Anderer [emoji1531]und behält den Überblick.

Bild

Ordnung muss sein, ein bisschen.

Bild

Ganz schön versifft das Ding.

Gruß, Markus


Es gibt viel zu tun...

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 24. Feb 2017
von obelix
Mojoe hat geschrieben:Die Schwinge ziert sich noch... diese letzte verf***** Schraube ist fest. Da ich keinen Kompressor habe ist guter Rat teuer. Evtl. muß ich mir nen elektrischen Schlagschrauber leihen.
Schon mit ner Verlängerung versucht? So ein Stahlrohr mit nem Meter Länge wirkt Wunder:-) Dazu ist das weitaus schonender als so ein Schlagschraubbär. Evtl. erst mal in Richtung "zu" drücken, dann öffnen.

Gruss

Obelix

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 24. Feb 2017
von Mojoe
Hi Obelix,
Danke für die Idee. Hab ich schon versucht. Ich vermute, dass die Schraube eingeklebt wurde. Warum auch immer. Wenn gar nix hilft, Flex und neu. Das ist aber das alkeraller letzte Mittel.


Es gibt viel zu tun...

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 24. Feb 2017
von obelix
Mojoe hat geschrieben:Ich vermute, dass die Schraube eingeklebt wurde. Warum auch immer.
Welche Schraube issn dat? Bild?

Gruss

Obelix

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 24. Feb 2017
von Mojoe
Die Schrauben vom Nadellager. Hab leider nur ein Bild ausm Netz.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... 69cd5f.jpg


Es gibt viel zu tun...