forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von YICS »

f104wart hat geschrieben:
Hackepeter hat geschrieben:... der weder teuer ist noch 200€ TÜV Kosten mit sich trägt?
Gar nicht! :grin:

...Es sei denn, er ist so leise, dass der TÜV von sich aus auf eine Geräuschmessung verzichtet. Und genau dafür sind die Louis-Tüten gut. :wink:

.

Done.

Da hat der Donner-Fliege-Wart recht.

Detlev Louis, Conic short .daumen-h1:

Eingetragen, mit offenen Filtern, ohne teure Geräuschmessung.
Moped: XS850 CR2, Cappuccino-Racer, Bj. 81`..

Das rechnet sich... ich hole mir bei DL noch ein paar in Schwarz und eines in Chrom für schlechte Zeiten...
Die meisten haben gesagt: Das bekommst Du nicht eingetragen. Zu laut. Das war aber subjektives Empfinden, da dumpferer grollenderer Klang das Ergebnis des Anbaus war. ca. 88-92 dB würde mein (ja ich weiß: nicht geeichtes..) Messgerät ermitteln. Ging aber ohne Augenbrauen hochziehen oder Augen zudrücken, jedoch nur mit Typenschild beim Tüv klar. :law:

Noch besser vermutlich mit der Erweiterung N im alten Schein?! Die hatte ich nicht..

Bilder siehe Link "XS 850 CAFERACER II" unter dem Beitrag.

Gruß

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von NewLane »

cooper hat geschrieben: könnt ihr bitte ein Bild von der neuen 35mm Öffnung machen? ;-)
oder vielleicht mal ein Video hochladen?
Ich habe es inzwischen auch nachgemacht. Ein Video kann ich leider nicht machen, weil es noch etwas dauert, bis meine Kiste wieder läuft, aber so sieht die Sache aus:

Bild

Links ist der erste Versuch gewesen, leider etwas exzentrisch... Links erkennt man auch, dass es sich um ein recht hohles Resultat handelt.

Gruß
Nils

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von Tomster »

Ich weiß, ich bin noch ein Video schuldig. :oops:
Versuche, es am WE hinzubekommen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
cooper
Beiträge: 133
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: xs650, zxr400, f800r
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von cooper »

:clap: @ NewLane danke für die Bidler!

@Tomster was macht das Video :)

Gruß Dirk

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von Tomster »

Yepp, habe ich gemacht. Das Handy-Vid hat aber so ein seltsames Format, das ich das nicht ohen Weiteres hier hochladen kann. Muss erst konvertiert werden tappingfoot
Das Tool, das ishc dafür installierzt hatte, macht nur Murks :dontknow:

Ich seh zu, das es schnell geht.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Lucky13

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von Lucky13 »

Ich habe mit den Schalldämfer'n ein ganz anderes Problem.
Bei mir hat sich zum zweiten Mal,irgendein Teil im Inneren gelöst und klappert nun rum.Und wieder ist es nur die rechte Seite.
Ich habe die lange Version bei mir verbaut.
Hatte jemand von euch schon das gleiche Problem gehabt?

Gruss
Sven

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von Tomster »

https://youtu.be/fmKYb562x_Q

War eben nur mit einem billigen China-Handy fix gemacht.
Aber man hört ja schon etwas.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von BoNr2 »

Nachtrag für die Radaubrüder :wink: :
ich habe aktuell ins gebohrte Loch einen 35mm DB-Eater (kurz, simple Ausführung) reingeschraubt, befestigt mittels Schraube in der vorhandenen Bohrung. Sound ist sehr geil und mit dem Eater läuft die 400er CB (Four) tatsächlich besser - Staudruck? Zudem hab ich inzwischen auch offene Trichter (nur Flammsieb) drauf. Mit 98er Hauptdüsen läuft sie klasse, gefühlt besser als mit Sito und Luftfilterkasten. Jetzt bin ich vorerst zufrieden mit Sound und Leistung... :grin: :rockout:
IMG_6301.JPG
Besten Schrauber-und Fahrergruuuß
:prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: Louis Universalendtopf - leider zu leise ;-)

Beitrag von grizzly »

hört sich jetzt an wie die Kickstarter Megaphone Tüten...
nur da muss man nichts mehr aufbohren ;)
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik